Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alador
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2009
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

    Guten Abend,
    mein Anliegen besteht darin für meinen Sommer Urlaub 2010 die passende Ausrüstung zu finden.
    Wir, das sind meine Freundin und ich, würden gerne mit einem Interrailticket primär durch Frankreich und Spanien Reisen.
    Geocaching, siteseeing, am Stand liegen und wandern in der Natur werden auf dem Programm stehen.

    Dafür hab ich schon ordendlich recheriert und bin auf folgendes gestoßen:

    Rucksack - Deuter Quantum 70 + 10 (daran gibt es eigendlich nichts mehr zu rütteln es sei denn ihr habt einen großen einwand)

    Schuhe - Meindl Vakuum GTX (passt einfach ;)) Frage dazu währe ob dieser Schuh im Sommer zu warm ist?

    Schlafsack - Nordisk Strindberg 185 (bekommt man immoment bei ebay für rund 100 € )auch die Frage ob es ein zu warmer Schlafsack ist? und ob die länge reicht - ich bin 173 cm hoch
    weitere Infos zu meinem Schlafsack anwenderbereich:
    Normale Körperstatur
    Persönliches Kälteempfinden ist normal
    Rücken und Seitenschläfer
    Normaler mal unruhiger Schlaf
    eng oder weiter Schlafsack ist egal wobei man ja grade geschnitten auch gut als decke verwenden kann.
    Reißverschluss - auf welcher Seite ist denn normal als Rechtshänder?
    Temperaturbereich: +20 bis +-0
    generelle Zelt benutzung - aber evtl. auch mal nachts in Spanien am Strand unter freiem Himmel
    22 Tage am Stück wollen wir touren




    Iso Matte - Artiach Skin Micro Lite 185x50x3 anthrazit ... joar da weiß ich nicht so recht ... kann man mit der auch mal am Strand liegen ? Und ist die Bequem genug für 3 Wochen fast jede Nacht drauf pennen - und kann ich die auch in Norwegen bei kälteren temperaturen benutzen?

    Campinghocker - weiß ich auch nocht nicht so direkt - fallen die für 10 € schnell auseinander ???

    Meine anforderung an alle Gegenstände:
    gutes Preisleistungsverhältnis möglichst günstig
    langlebigkeit evtl. geht es 2011 nach Norwegen
    gut durchtachte Sachen mit Qualität
    möglichst leichte Sachen

    Dann dürft ihr los kritisieren - falls wer einen dieser Gegenstände hat (oder eien gleichwertige Alternative) und den loswerden will - einfach posten

    Mfg Alador
    Zuletzt geändert von Alador; 10.11.2009, 15:24.

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1563
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

    Hallo,

    aussetzen würde ich an deinen Sachen erstmal nichts, zur Isomatte würd ich sagen für das was du vor hast reicht sie allemal, auch 3 Wochen darauf wirst du überleben . Wenn du allerdings mit dem Zug reist und nicht unbedingt aufs Gewicht und Packmass achten musst, kannst auch eine etwas dickere und damit komfortablere Matte nehmen. Mehr als Temperaturen um den Gefrierpunkt würde ich der Matte allerdings nicht zu trauen, gleiches gilt für den Schlafsack. Die Schuhe kombininiert mit ordentlichen Socken, empfehle dünne Wollsocken, dürften dir auch keine Probleme bereiten. Da du Sachen mit gutem Preisleistungsverhältnis suchst empfehle ich, auch wenns an deinen Sachen denke ich wenig auszusetzen gibt mal bei www.globetrotter.de
    vorbeizuschauen und dort speziell beim Rucksack und Schlafsack mal nach deren Hausmarke "Meru" zu suchen.

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

      Schlafsack - Nordisk Strindberg 185 (bekommt man immoment bei ebay für rund 100 € )auch die Frage ob es ein zu warmer Schlafsack ist? und ob die länge reicht - ich bin 173 cm hoch
      weitere Infos zu meinem Schlafsack anwenderbereich:
      Normale Körperstatur
      Persönliches Kälteempfinden ist normal
      Rücken und Seitenschläfer
      Normaler mal unruhiger Schlaf
      eng oder weiter Schlafsack ist egal wobei man ja grade geschnitten auch gut als decke verwenden kann.
      Reißverschluss - auf welcher Seite ist denn normal als Rechtshänder?
      Temperaturbereich: +20 bis +-0
      generelle Zelt benutzung - aber evtl. auch mal nachts in Spanien am Strand unter freiem Himmel
      22 Tage am Stück wollen wir touren
      Reisser sollte für dich links sein.
      Für die Tour die ihr im Sommer vorhabt ist der viel zu warm.Das würd ich mir nicht antun wollen.
      Mein Tip wäre:Kauf dir eine günstige nicht aufblasbare Matte und leg das Geld,dass dann über bleibt auf nem besseren Schlafsack drauf.(Meine Artiach Skin Micro Lite hat nämlich genau wie die von einem Kumpel in der Slowakei die Grätsche gemacht)Wenn es mal kälter werden sollte als 0 Grad und du liegst auf einer platten Matte wird der Ar**** kalt.Kuck vielleicht mal bei Cumulus ob du da für gutes Geld einen Daunensack ergattern kannst.Mit dem Norsdisk KuFa Monster wirst du nicht lange zufrieden sein.
      Campinghocker?


      @crunchly
      Ich hab die Artiach schon bei -12 Grad solo benutzt und mir war mollig warm
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • Alador
        Anfänger im Forum
        • 09.11.2009
        • 14
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

        Danke schön für diese Antworten,

        beim Schlafsack tendiere ich dann zu einer Kombination aus Schlafsack und Fleeceinlett damit ich in Spanien nicht schwitze und in Norwegen nicht friere. Ich hätte aber dennoch gern nen Kufa Schlafsack wegen der Nässeempfindlichkeit der Daune.
        Hat damit irgendwer erfahrungen gemacht und oder kann einen derartigen Schlafsack empfelen?
        oder kauft man sich beides einzeln - das Inlett sowie den Schlafsack

        kann man so ein Fleeceinlett auch als JH Schlafsack nutzen ? - die wollen manchmal bestimmte schlafsäcke

        hab grad noch einwenig geschaut - was haltet ihr von dem Jack Wolfskin Ultralite Regular und was ist der Unterschied zwischen der blauen und der gelben Ausführung?


        Iso Matte - da ich keine Sachen am Rucksack sondern alles im Rucksack haben möchte wollte ich ein kleinen Packmaß und wenig Gewicht. Darum kommt für mich nur eine kleine selbstaufblasbare Matte in frage. Ich habe auch schon bei bequemeren Matten geschaut aber die Preise gehen dann ja ganzschön in die Höhe. Ins Auge gefallen ist mir die Therm a rest ProLite 4 Regular (Auslaufmodell) welche ja durch die Therm-A-Rest ProLite Plus ersetzt wird ... die ist größer und teurer aber auch bequemer !?

        @ Buck Mod.93 Campinghocker? - Ja so ein Dreibein hocker weil ich nich so gern auf dem Boden sitze
        Zuletzt geändert von Alador; 12.11.2009, 11:41.

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

          Zitat von Alador Beitrag anzeigen
          Danke schön für diese Antworten,

          beim Schlafsack tendiere ich dann zu einer Kombination aus Schlafsack und Fleeceinlett damit ich in Spanien nicht schwitze und in Norwegen nicht friere. Ich hätte aber dennoch gern nen Kufa Schlafsack wegen der Nässeempfindlichkeit der Daune.
          Hat damit irgendwer erfahrungen gemacht und oder kann einen derartigen Schlafsack empfelen?
          oder kauft man sich beides einzeln - das Inlett sowie den Schlafsack

          kann man so ein Fleeceinlett auch als JH Schlafsack nutzen ? - die wollen manchmal bestimmte schlafsäcke

          hab grad noch einwenig geschaut - was haltet ihr von dem Jack Wolfskin Ultralite Regular und was ist der Unterschied zwischen der blauen und der gelben Ausführung?


          Iso Matte - da ich keine Sachen am Rucksack sondern alles im Rucksack haben möchte wollte ich ein kleinen Packmaß und wenig Gewicht. Darum kommt für mich nur eine kleine selbstaufblasbare Matte in frage. Ich habe auch schon bei bequemeren Matten geschaut aber die Preise gehen dann ja ganzschön in die Höhe. Ins Auge gefallen ist mir die Therm a rest ProLite 4 Regular (Auslaufmodell) welche ja durch die Therm-A-Rest ProLite Plus ersetzt wird ... die ist größer und teurer aber auch bequemer !?

          @ Buck Mod.93 Campinghocker? - Ja so ein Dreibein hocker weil ich nich so gern auf dem Boden sitze
          Wieder Hallo,

          Ich war dort auch schon mit einem Daunensack unterwegs und du kannst dir ziemlich sicher sein,dass du den dort oft genug trocknen kannst.Ideal wäre es natürlich wenn du ihn garnicht erst nass machst.Ich hab auch ein sehr schweres Fleeceinlett dass ich mir vor 2 Jahren aus den gleichen Gründen gekauft hab.Es wiegt deutlich über ein Kilo und man kann es solo nur in sehr sehr heissen Sommernächten und eben in JH's nutzen.Mein Daunensack wiegt etwas mehr als ein halbes Kilo und reicht mit entsprechender Kleidung auch bis an den Gefrierpunkt.Irgendwann fragt man sich dann natürlich was man mit so nem steinzeitlichen Inlett soll.Kauf dir für die beiden völlig verschiedenen Touren am besten auch zwei verschiedene Säcke.Oder du schwitzt eben in Spanien stark.Zu JW "Schlafsäcken"kann und will ich nichts sagen.Oder sagen wir besser:"Ich trau mich nicht!"

          Zur Matte:Manche sagen,dass gerade die Artiach wegen dem dünnen Material ruckzuck kaputt ist(z.B Ich) und andere haben ihre schon seit Jahren.
          Ich hab dieses Jahr im Sommer in den Alpen keine Aufblasbare gehabt und im Winter werd ich schon garkeine mitnehmen.
          Dein Rucksackvolumen sollte es eigentlich zulassen,dass du die Matte als große Rolle(also Innendurchmesser des Rucksacks) dort hinein steckst und die Ausrüstung dann dort reinpackst.So verlierst du zwar ein paar cm Rucksackbreite aber er bleibt schön in Form die Matte ist verstaut und die Ausrüstung gepolstert.Ausserdem is die Artiach Skin Micro Lite auch nicht wirklich leicht

          Hier meine Matte:LINK

          Wenn du dir natürlich unbedingt eine Aufblasbare kaufen willst kann dich keine davon abhalten.Nur mit mal eben irgendwo hinwerfen und drauflegen(Strasse oder Gepäckwagen im Zug)is dann nix mehr.So is meine nämlich platt geworden.
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Alador
            Anfänger im Forum
            • 09.11.2009
            • 14
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

            Hi nochmal

            Zur Matte - An der Therm-A-Rest Z-Lite stört mich erstmal nur das große Packmaß aber das wird schon gehen (ich hoffe im Rucksack). Meine andere Frage währe ob die auch bequem ist genug für mich ist ;)
            eine sehr teure alternative währe die ToughSkin von TaR ;)))))


            Zum Schlafsack - warscheinlich hast du recht ... ich suche gern die Eierlegendewollmilchsau ;) am besten 2 Schlafsäcke - dann zuerst einmal der Sommer Schlafsack - hat da jemand mal eine tolle idee

            hab nochmal rumgeschaut

            Jack Wolfskin Ultralite Regular
            LESTRA Cervin Light 180

            Mfg Alador
            Zuletzt geändert von Alador; 13.11.2009, 11:15.

            Kommentar


            • Alador
              Anfänger im Forum
              • 09.11.2009
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

              Ich habe mir den Schlafsack von Jack Wolfskin jetzt bestellt, ein Kufa Schlafsack für den Sommer für nen WAHNSINNS PREIS von nur 55 € inkl. Versand

              Die Matte werde ich in einem Outdoorshop mal Probe liegen - und dann mal weiter schauen

              vielen Dank für die Hilfe auch wenn ich jetzt des Preises wegen keine Daune genommen habe

              Mfg Alador

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

                Mein Beileid...da hättest du für etwas mehr Geld auch weitaus bessere KuFA Säcke haben können.
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • Alador
                  Anfänger im Forum
                  • 09.11.2009
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

                  Ich kann den noch umtauschen oder die Bestellung abbrechen ABER was ist denn an dem Schlafsack auszusetzen ? Der hat gute bewertungen bekommen ist von einer guten Marke (vll. nicht die beste im Schlafsack segment) und hat eine normal gute Ausstattung.

                  Wie beschrieben bin ich ein Outdoor-neuling und für jeden vorschlag offen ;)

                  Mfg Alador

                  Kommentar


                  • rumtreiberin
                    Alter Hase
                    • 20.07.2007
                    • 3236

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

                    Bei JW bezahlt man heftigst den Namen mit - du kaufst mehr Outdoor-und Abenteuer-Image als tatsächlich dafür taugliche Ausrüstung. Außerdem: Lies dich mal in diesen thread ein - muß man solch ein geschäftsgebaren fördern? MIR käme nix von denen ins Haus. Aber das ist deine Entscheidung.

                    Für 55 Euro eine tüte mit etwa 1000g (wenn denn mal nicht kreativ gewogen wurde) die nach EN schießmichtot +10/+6/-8°C kann, dann die Produktbeschreibung mit den verkaufsfördernden nichstsaegnden englischen Detailbezeichnungen...ich hab den Eindruck da ist mehr sprachliche Deko als atstächlich gescheite Ausstattung dran an dem Ding.

                    zum Vergleich: Das hier ist ein oft genommener Einsteigersack, sollte auch für Deutschland im Frühjar reichen, ich hab bisher noch kein gemecker darüber gehört und billiger ist er auch noch. Für deine Spanientour tut ders locker. Haken: Wiegt mehr und hat mehr Volumen. Der JW sollte bei etwa 8Liter liegen wenn ich richtig egrechnet hab.

                    Deutlich interessanter: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=zr_22907&k_id=0505&hot=0&GTID=efd5f6302933b3ae234f6df189d815bda38 Das ist die "bessere" globi-Hausmarke, die Daten machen einen gescheiten Eindruck, Packmaß und gewicht können soagr noch leicht unter dem JW liegen.

                    Ansonsten schau mal bei Ajungilak, Marmot, the North face, die bauen alle drei vernünftige Schlafsäcke, haben vertretbare Preise im Kufa-Bereich.

                    Kommentar


                    • Alador
                      Anfänger im Forum
                      • 09.11.2009
                      • 14
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

                      Hi, die machenschaften von JW waren mir noch nicht bekannt, das man für jeden Markennamen mit bezahlt ist mir klar.
                      Ansonnsten tendiere ich zu dem Ajungilak kompakt summer... oder einen anderen aus der kompakt serie ?

                      Ich bin verwirrt - eigendlich möchte ich nur nicht frieren und keinen Mähdrescher großen Schlafsack zwei bis 35 tonnen wiegt.

                      Ich habe 14 Tage rückgabe recht ;))

                      Mfg Alador

                      Kommentar


                      • j.c.locomote
                        Fuchs
                        • 24.10.2008
                        • 1301
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

                        Zitat von Alador Beitrag anzeigen
                        Ich habe 14 Tage rückgabe recht ;)) Mfg Alador
                        Gib ihn zurück und mach dich nochmal ein wenig schlau
                        Die Preise sind bei Jack Wolfskin für das Gebotene zu hoch, du bezahlst mehr Marketing und Werbung als bei jeder anderen Outdoor Marke. Big Jack ist mittlerweile (leider) zur Prestige-Marke mutiert, früher gabs da echt anständiges Zeug zu gutem Preis.
                        Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                        Kommentar


                        • Alador
                          Anfänger im Forum
                          • 09.11.2009
                          • 14
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zu Nordisk Schlafsack und weiteren Ausrüstungsgegenständen

                          Hallo mal wieder,
                          den Jack Wolfskin Ultralite Regular habe ich eine Nacht ausprobiert und leider in ihm gefrohren. Meine Rahmenbedingungen waren Schlafzimmertemperatur auf der Matraze neben meiner Freundin ;) - endweder friere ich super schnell oder der Schlafsack war einfach nichtmal für knapp unter 20 Grad tauglich Hersteller angaben comf: +10, lim: +6!!!!

                          dann habe ich mich weiter umgeschaut und habe heute den Ajungilak Kompakt 3 Season probegelegen - der ist echt Spitze und der wird gekauft !

                          Den Rucksack - Deuter Quantum 70 + 10 habe ich dann zum Geburstag bekommen - im Geschäft natürlich probegetragen mit Gewichten und eine Beratung in Anspruch genommen. ABER irgendwie denke ich jetzt das er mir auf Grund meiner kurzen Rückenlänge etwas zu groß ist. wenn der gut auf der hüfte sitzt habe ich auf den Schultern kaum Gewicht und es entsteht eine kleine Lücke zwischen den Schulterriemen und meinen Schultern.
                          Im Fachgeschäft wurde das Gewichtsverhältnis mit 90% auf der Hüfte beschrieben - was sagt ihr zu dieser Aussage?

                          Iso Matte - Therm-A-Rest - Z-Lite ist bestellt - vorteile liegen auf der Hand
                          evtl kommt da noch ne Artiach Skin Micro Lite in Small dazu für den mehr Komfort ;)

                          Danke für alle die mir bei den entscheidungen helfen und geholfen haben.

                          Mfg Alador

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X