Hallo,
Mein schöner alter Fjällräven Silhuette muß wohl auch mal ersetzt werden.
Meine Anforderung ist scheinbar einfach
: geräumig, 2-Jahreszeiten, brauchbare Qualität / attaktiver Preis.
Da gibt es viele ´verstärkte´ Deckenschlafsäcke mit Kunststofffüllung und noch einige eiförmige etc..
Mir fallen da besonders die Angebote von Coleman ins Auge. Viele Varianten und preislich echt gut.
Doch deren Temperaturangaben kommen mir arg hoch vor. So ca. 5-10°C niedrigere Komforttemperatur als die Konkurrenz!
Messen die Amerikaner anders? Oder frieren weniger
?
Kurzum:
Danke im voraus an alle Coleman-Schläfer für Erfahrungswerte.
Mein schöner alter Fjällräven Silhuette muß wohl auch mal ersetzt werden.
Meine Anforderung ist scheinbar einfach

Da gibt es viele ´verstärkte´ Deckenschlafsäcke mit Kunststofffüllung und noch einige eiförmige etc..
Mir fallen da besonders die Angebote von Coleman ins Auge. Viele Varianten und preislich echt gut.
Doch deren Temperaturangaben kommen mir arg hoch vor. So ca. 5-10°C niedrigere Komforttemperatur als die Konkurrenz!
Messen die Amerikaner anders? Oder frieren weniger

Kurzum:
Danke im voraus an alle Coleman-Schläfer für Erfahrungswerte.
Kommentar