Hallo liebe Leute!
Nachdem ich gerade ein sehr gutes Angebot für die alte Downmat 7 dlx gesehen habe, wollte ich noch mal kurz um Rat bitten.
Bis jetzt habe ich eine TAR Prolite 4 in lang (ich bin 1,95) und da ists mir nun ein paar mal passiert, dass ich mit meinem polen yeti schlafsack 900er -wenn ich mich nicht irre-, bei bescheidenen temperaturen bis vllt. -7 grad dann doch öfteren nur unangenehm geschlafen haben (zu kalt).
Habe schon immer zusätzliche lange Unterwäsche im Schlafsack dabei, die dann meist auch in den Morgenstunden gebraucht wird, während es abends oft zu warm ist. Zusätzliches Inlet hab ich bisher noch nicht ausprobiert.
Da ich aber in Zukunft auch mal gerne eine Wintertour machen würde, könnte eine neue Matte evtl. nicht schaden (falls es denn an dieser liegt!)...
Ich bin eher der Komforttyp, 200g +- sind mir egal, außerdem längste Größe (1,95 => dlx), bequem und warm solls sein.
Und halt zuverlässig und da hab ich nun schon statistisch gehäuft negative Erfahrungen gelesen.... ( siehe http://forum.outdoorseiten.net/showt...t=24194&page=2 )
Natürlich könnt ich mir auch eine zusätzliche Isomatte drunterlegen, aber das hatte ich einmal probiert und es brachte nicht viel an dem Tag ( oder wars doch der Schlafsack bzw. pers. Verfassung?, war einige Tage danach krank).
noch kurz: Synmat oder Downmat? Preis soll letztlich nicht entscheidend sein, aber wenn ich was kauf, dann solls halten.
alte Version oder Pumpe?
7 oder 9 ?
abzuraten von lagerware?
Vielen Dank! Ein Weichei... ;)
edit://
nachdem ich den langen thread bis zum ende gelesen habe
http://forum.outdoorseiten.net/showt...t=24194&page=2
bin ich etwas unschlüssig. geschätzte 50% mit Problemen...
Hat sich da vllt. inzwischen was getan bei der Fertigung?
Nachdem ich gerade ein sehr gutes Angebot für die alte Downmat 7 dlx gesehen habe, wollte ich noch mal kurz um Rat bitten.
Bis jetzt habe ich eine TAR Prolite 4 in lang (ich bin 1,95) und da ists mir nun ein paar mal passiert, dass ich mit meinem polen yeti schlafsack 900er -wenn ich mich nicht irre-, bei bescheidenen temperaturen bis vllt. -7 grad dann doch öfteren nur unangenehm geschlafen haben (zu kalt).
Habe schon immer zusätzliche lange Unterwäsche im Schlafsack dabei, die dann meist auch in den Morgenstunden gebraucht wird, während es abends oft zu warm ist. Zusätzliches Inlet hab ich bisher noch nicht ausprobiert.
Da ich aber in Zukunft auch mal gerne eine Wintertour machen würde, könnte eine neue Matte evtl. nicht schaden (falls es denn an dieser liegt!)...
Ich bin eher der Komforttyp, 200g +- sind mir egal, außerdem längste Größe (1,95 => dlx), bequem und warm solls sein.
Und halt zuverlässig und da hab ich nun schon statistisch gehäuft negative Erfahrungen gelesen.... ( siehe http://forum.outdoorseiten.net/showt...t=24194&page=2 )
Natürlich könnt ich mir auch eine zusätzliche Isomatte drunterlegen, aber das hatte ich einmal probiert und es brachte nicht viel an dem Tag ( oder wars doch der Schlafsack bzw. pers. Verfassung?, war einige Tage danach krank).
noch kurz: Synmat oder Downmat? Preis soll letztlich nicht entscheidend sein, aber wenn ich was kauf, dann solls halten.
alte Version oder Pumpe?
7 oder 9 ?
abzuraten von lagerware?
Vielen Dank! Ein Weichei... ;)
edit://
nachdem ich den langen thread bis zum ende gelesen habe
http://forum.outdoorseiten.net/showt...t=24194&page=2
bin ich etwas unschlüssig. geschätzte 50% mit Problemen...
Hat sich da vllt. inzwischen was getan bei der Fertigung?
Kommentar