USA vs. Europatüten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cancin
    Erfahren
    • 12.07.2008
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    USA vs. Europatüten

    Hallo,

    ich schaue mich aktuell nach einer neuen Daunentüre für meine Freundin um. Ich selbst bin begeisterter Feathered Friends Kunde und würde auch für meine Freundin dort bestellen. Die Frage ist, gibt es gleichwertige Ware auch in Europa - man sollte die europäischen Hersteller imho untersützen wo man kann. Wer kann aus eurer Erfahrung mit FF (oder WM falls jemand FF nicht leiden kann ) mithalten (phd, yeti, valandre,...)?

    Gruß

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: USA vs. Europatüten

    PHD und Valandre sind erstklassige hersteller. Auch RAb hat einiges zu bieten.
    Welche Firma nun vorne liegt hängt sehr davon ab, was für einen Schalfsack man braucht.
    Am besten man defniert seine anforderungen und wählt dann von den Herstellern jeweils ein passendes modell die man direkt vergleichen kann.

    Im schnitt sind FF, WM, PHD und Valandre gleich auf und Rab ist dicht dran.

    Es gibt noch einige hier die von Sir Joseph schwärmen davon habe ich aber keine ahnung.
    Zuletzt geändert von Shorty66; 28.08.2009, 19:03.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: USA vs. Europatüten

      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
      Im schnitt sind FF, WM, PHD und Valandre gleich auf und PHD ist dicht dran.
      Klar, wenn PHD gleichauf ist sind sie auch dicht dran.

      Gibt es eigentlich irgendwelche unabhaengigen Fuellkraftmessungen von diesen Herstellern? Ich entsinne mich, dass bei solchen Tests herauskam, dass fast alle Hersteller zuhohe Werte Angegeben haben.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: USA vs. Europatüten

        Is doch okay, solange alle prozentual gleichmäßig zu hohe Werte angeben.. :=)


        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #5
          AW: USA vs. Europatüten

          Manche waren auch ehrlich. Die sollte man nicht benachteiligen.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • Raus
            Erfahren
            • 09.08.2008
            • 480
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: USA vs. Europatüten

            Wenn du einen guten Schlafsack suchst, der 1. hält was versprochen wurde und 2. gerne aus Deutschland sein darf, empfehle ich dir das
            Outdoor Servive Team.
            Du entscheidest was du wie haben willst und der Preis ist nur etwas höher als der, der Osteuropäischen Hersteller...dafür ist der Versand Portofrei.
            Die machen wirklich sauber gearbeitete und gute Bags.
            Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              AW: USA vs. Europatüten

              So ungefähr würde ich auch an die Sache herangehen.
              Es gibt in Europa einige sehr gute Schlafsackhersteller, die sicher FF und WM ebenbürtig sind. Einige dürften sogar noch bessere Schlafsäcke liefern, da es um Schlafsäcke nach Kundenwunsch geht (was jetzt nicht dogmatisch heißen soll, daß es von FF oder WM keine Einzelanfertigungen gäbe). Wobei ich vor OST noch Gaertner setzen würde, auch Roberts gehört in diese Kategorie. Von den Serienherstellern wurden die namhaften Firmen schon genannt, Valandré sehe ich da ganz vorne mitspielen (allerdings mittlerweile sehr kostenintensiv, da ist Gaertner schon eine Alternative), ebenso PHD. Wenn das Budget nicht unbegrenzt ist, dann ist die Looping-Reihe von Sir Joseph eine Empfehlung. Selbstverständlich auch die ganzen polnischen Hersteller. Wer mit Serienschlafsäcken nicht klarkommt und auch mit leicht modifizierten Schlafsäcken nicht so ganz glücklich wird, aber trotzdem nur ein begrenztes Budget hat, der sollte bei Nahanny anfragen, ob dort der Wunschschlafsack hergestellt werden kann.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11003
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: USA vs. Europatüten

                Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                Gibt es eigentlich irgendwelche unabhaengigen Fuellkraftmessungen von diesen Herstellern? Ich entsinne mich, dass bei solchen Tests herauskam, dass fast alle Hersteller zu hohe Werte angegeben haben.
                Die US-Hersteller und auch einige europäische (z.B. Cumulus, und ich glaube, auch PHD) geben nach US-Norm ermittelte Werte an (International Down & Feather Testing Laboratory, Salt Lake City, Utah).

                Außerdem gibt es eine EU-Norm, da wird mit anderen Parametern (und mit einer anderen Maschine?) gemessen. Aufgrund der Unterschiede liefert die US Methode 5-10% höhere Werte.

                So kommt dann PHD zu einer 900er Daune.


                Wenn das Budget nicht unbegrenzt ist, dann ist die Looping-Reihe von Sir Joseph eine Empfehlung.
                @Rajiv: Sir Joseph wird ja immer wieder mal empfohlen, aber: Für ein begrenztes Budget? Ich kenne nur diese Preisliste, und finde die Preise sehr hoch. Auf WM-Niveau. Wenn die Säcke das rechtfertigen, ist das ja okay, aber preiswert sind die doch auf keinen Fall

                Sir Joseph Looping
                Zuletzt geändert von ; 29.08.2009, 07:59.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: USA vs. Europatüten

                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                  @Rajiv: Sir Joseph wird ja immer wieder mal empfohlen, aber: Für ein begrenztes Budget? Ich kenne nur diese Preisliste, und finde die Preise sehr hoch. Auf WM-Niveau. Wenn die Säcke das rechtfertigen, ist das ja okay, aber preiswert sind die doch auf keinen Fall

                  Sir Joseph Looping
                  Der deutsche Vertrieb schlägt Unmengen auf!
                  Lieber direkt auch der tschechischen Seite anfragen: http://www.sirjoseph.cz/
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: USA vs. Europatüten

                    @Sarekmaniac: Ich dachte mehr an einen Test der Angaben selbst. In einem solchen Test hatte zum Beispiel Rab zwar gute Daune, aber immer noch schlechter als angegeben (dabei geben sie den europaeischen und den amerikanischen Wert an).
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: USA vs. Europatüten

                      Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                      @Sarekmaniac: Ich dachte mehr an einen Test der Angaben selbst.
                      Das wäre sicher interessant. Aber dass die Verbraucherzentrale bei WM, Valandre und Co einkauft und die Säcke dann zerfleddert, darauf kann man wohl nicht hoffen, bei so teuren Nischenprodukten.

                      Das Rab beide Werte angibt, finde ich gut. Es gibt nämlich auch europäische Hersteller, die den US-Wert angeben. Macht sich werbetechnisch natürlich gut. Bei Cumulus z.B. findet sich der Hinweis auf dei US Norm nur beiläufig irgendwo in den Tiefen der Homepage, aber nicht in Shop und Katalog.


                      Habe gerade bei Rab nachgeschlagen. Die Schlafsäcke der Summit-Serie sind gefüllt wie folgt:

                      Filled with 96% goose down on the top, 90% goose down on the base.
                      Fill power 750+/ 660+ EU 850+/ 725+ US
                      EU Wert 750 entspricht US Wert 850. Macht gut 13% Unterschied.
                      Zuletzt geändert von ; 29.08.2009, 18:33. Grund: Ergänzung
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Rajiv
                        Alter Hase
                        • 08.07.2005
                        • 3187

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: USA vs. Europatüten

                        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                        @Rajiv: Sir Joseph wird ja immer wieder mal empfohlen, aber: Für ein begrenztes Budget? Ich kenne nur diese Preisliste, und finde die Preise sehr hoch. Auf WM-Niveau. Wenn die Säcke das rechtfertigen, ist das ja okay, aber preiswert sind die doch auf keinen Fall

                        Sir Joseph Looping
                        Diese Preisliste ist kein Dogma, einfach mit RW in Verbindung treten und mit ihm reden und dann gibt es einen individuellen Preis (der dann nicht so viel über dem tschechischen Preis liegt).
                        Aber es stimmt schon, die Preise bei Sir Joseph sind mittlerweile nicht mehr so günstig wie vor wenigen Jahren. Ein Looping 500 dürfte jetzt kaum für weniger als 340€ und ein Looping 900 kaum für weniger als 460€ zu bekommen sein, wenn man nicht zufällig auf ein tolles Angebot eines tschechischen Händlers stößt. Alleine der Wechselkurs macht da schon einiges aus, so kostete der Looping 900 vor einiger Zeit ca. 435€ statt jetzt 460€, aber da war der Kurs für uns Euro-Inhaber besser.

                        Aus meiner Sicht spielt der Dollarkurs eine wichtige Rolle und deswegen sind momentan von WM (und anderen) die Schlafsäcke für uns so erschwinglich.

                        Rajiv
                        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                        dann wollt ich jubeln laut,
                        mir ist es nicht ums Elfenbein,
                        nur um die dicke Haut.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X