Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wandermaus
    Gerne im Forum
    • 25.07.2008
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

    Hei

    zum MSR E-Bivy:

    Das Oberteil kann man nach hinten umklappen. Dann liegt der Regenschutz unter dem Sack.
    Also es besteht auch die Möglichkeit frische Luft zu atmen.

    Und ein kurzer Satz zur Atmungsaktivität:
    Bisher nur während einer warmen Sommernacht darin Probe gelegen. Das Ergebnis: Morgens war es im Sack ein klein wenig klamm, aber das bleibt wohl selten aus. Der Sack hat sehr gut gefallen, weshalb der Händler ihn nicht mehr zurück bekommen hat.

    Liebe Grüße von der
    Wandermaus

    Kommentar


    • _JC_
      Anfänger im Forum
      • 02.11.2008
      • 38
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
      Den Black Diamond Sack kann man auch so nutzen, das man den schulterreisveschluss komplett öffnet und sich dann auf die kapuze drauflegt. Dann ist er ähnlich schützend wie der Rab Sack und das Kpuzenteil nervt nicht.
      gut zu wissen.

      Das er nur bedingt wasserdicht ist stimmt zwar, Pertex Endurance ist aber nicht sooo wesentlich dichter und ist wegen der PU basierten Membran wesentlich weniger atmungsaktiv als Epic und verdreckt auch schneller durch schweiß und muss daher häufiger gewaschen werden um die atmungsaktivität zu erhalten.
      Bist du dir da sicher? Ich dachte pertex is ebenfalls membranfrei. Ist das nicht sowas mit verschiedenen Fadendicken und so? www.pertex.com ist leider ne inhaltsfreie flashhölle. Das einzige was ich gefunden habe ist dies bei feathred friends: "Pertex Quantum® is one of the lightest weight fabrics we offer. It is also the newest of our fabric selection, ideal for situations where high water resistance isn't as important as breath ability or weight savings. For greater water resistance or durability, we suggest Epic by Nextec."
      also grade anderstrum wie deine aussage?

      Oder hast du vor nur im biwaksack draussen zu schlafen und meinst den Tau der deinem Schlafsack zusetzt? Da würde Ein Biwaksack zwar was bringen, dann kann ich aber nur zu einem raten, der sich auch komplett schließen lässt und nicht wie diese Schlafsackhülle von Rab ein Guckloch hat.
      So hundertprozentig sicher bin ich mir auch nicht was ich mache, kommt halt immer drauf an. Allerdings tendiere ich in letzter Zeit Dazu "einfach so" drausen zu schlafen, und da ist es dann der Tau der probleme macht.
      wieso ist da ein guckloch kontraproduktiv? Ich zieh mir doch keine plastiktüte übern kopf! Oder versteh ich da irgendein grundprinzip des biwakierens falsch? Wobei, dann können mir schon keine schnecken übers gesicht kriechen diese Drecksviecher.

      Aber ich glaub ich muss das ganze eh verschieben. BD ist etwas teuer, und UK bestellung lohnt wegen einem säckchen auch nicht. Und neuer schlafsack ist definitiv nicht drin. Abgesehen von der wirtschaftskrise habe ich auch noch festgestellt das es unter umständen mehr spass macht geld für reisen auszugeben als wie nur für die materialsammlung Ich will nicht wissen wieviel geld ich dieses jahr schon für Flugtickets, Benzin und sontstiges ausgegeben habe ...

      JC

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

        Gut, ist keine Membran sondern eine PU-Beschichtung. Sry, hab mich da vertan.

        Trotzdem sollte die Wassersäule bei ca. 1500mm liegen - die von epic ist bei ungefähr 1200mm.
        Die atmungsaktivität von PU beschichtungen ist allgemein niedriger als die von Epic. Zudem sind Beschichtungen weniger haltbar.

        Aber interessant, dass Pertex selbst Epic vorschlägt - da sieht man mal wieder wie wenig die wassersäule auszusagen scheint.


        Wenn du den Biwaksack ohne weiteres tarp nutzen willst würde ich mir an deiner stelle bei regen was über den kopf ziehen. Dazu also die kapuze.
        Beim winterbivy kann man die übrigens auch überziehen ohne sie zu verschließen und kriegt so noch ganz gut frischluft.

        Generell ist dazu aber zu sagen, dass du das campieren mit biwaksack sicher sehr bald wieder aufgeben wirst - das ist einfach um längen ungemütlicher als unter einem tarp zu liegen und für gewöhnlich ist ein tarp auch nicht viel schwerer.

        Biwaksäcke sind notfall equipment oder für extremste übernachtungen in Felswänden und ähnliches gedacht - für alles andere sind sie eher schlecht als recht. Da sollte man sich lieber ein vernünftiges dach über dem kopf besorgen.
        Zuletzt geändert von Shorty66; 10.08.2009, 14:41.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • _JC_
          Anfänger im Forum
          • 02.11.2008
          • 38
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
          Gut, ist keine Membran sondern eine PU-Beschichtung. Sry, hab mich da vertan.
          Kein Problem.
          Aber sei mir nicht böse, ich glaube du liegst immer noch falsch. Soweit ich das auf der bekloppten pertex seite gelesen habe arbeiten die einfach nur mit verschiedenen fadendicken, und nutzen somit kapilareffekte aus. Von ner PU beschichtung habe ich nix gefunden. Allerdings ist die seite auch schmarrn, von daher Hast du was wo das pertex material mal beschrieben ist?

          Aber interessant, dass Pertex selbst Epic vorschlägt - da sieht man mal wieder wie wenig die wassersäule auszusagen scheint.
          Nicht pertex schlägt das vor sondern feathered friends! Also ein hersteller der einfach beide materialien verwendet!


          Biwaksäcke sind notfall equipment oder für extremste übernachtungen in Felswänden und ähnliches gedacht - für alles andere sind sie eher schlecht als recht. Da sollte man sich lieber ein vernünftiges dach über dem kopf besorgen.
          Jo, biwak als notlösung ist klar. Und da ich selten wo hin gehe wo ich nicht kettern kann ist der rest schon auch sinnvoll.
          Ich denke mal welches ich nehme (fragt sich nur wann) ich letzdenendes egal. beide haben vor und nachteile. 100% perfekt für alles ist keines, und ob ich mir nicht irgendwann doch was ganz andres hohle ... man kennt das ja. Materialfetischismus und so.

          JC

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

            Es ist wirklich nicht ganz leicht herauszfinden, was pertex endurance nun genau ist. Einige seiten schreiben es wäre hydrophob beschichtet, andere es hätte eine hydrophilemembran zur feuchtigkeitsleitung und eine DWR beschichtung (=hydrophobe beschichtung).
            Mehrfach kann man lesen, dass entweder die hydrohpile membran oder die beschichtung aus PU besteht.
            Was es genau ist kann ich nun leider auch nicht mehr sagen.

            Allerdings steht wohl relativ eindeutig fest, dass pertex eine wassersäule über 1000mm hat - wenn konkrete zahlen genannt werden ists immer 1500mm.
            Damit wäre es wasserdichter als Epic mit 1200mm.

            Zudem wird immer wieder beschrieben, dass es annähernd so gut wie PTFE-Membranstoffe atmet - also fast so gut wie gore, event und co.
            Epic atmet allerdings noch besser als diese membranstoffe.

            Dabei ist epic aber auch teurer als Pertex Endurance und es gibt epic wohl nur in wenigen verschiedenen stärken wobei 40g/m² das leichteste zu sein scheint. Pertex Endurance gibt es als "Pertex Quantum Endurance" schon ab 30g/m².
            Ich verstehe die logik dahinter nicht so ganz, da Epic ja auch nur ein beschichtungsverfahren dartsellt und es von daher problemlos möglich sein sollte beliebige Fadendicken und stoffgewichte zu beschichten.

            Ich würde mich daher sehr über ein sehr dünnes und leichtes Dyneemagewebe freuen welches auf Epic-Art beschichtet wurde...

            Alles in allem bleibe ich bei meiner empfehlung:
            Ein Komplett verschließbarer Biwak wenn er auch für notfälle eingesetzt werden soll ist gut.
            Ob Pertex oder Epic hängt in erster Linie wohl vom Geldbeutel ab wobei ich aus persönlicher Erfahrung Epic deutlich besser finde.

            Verschiedene Pertex Beschreibungen:
            1 2 3 4


            Übrigens finde ich nicht unbedingt, dass es sich hier um materialfetisch handelt - wir wollen ja lediglich wissen was uns da verkauft wird und nicht die katze im sack kaufen.
            Solange wir zu dem schluss kommen, dass wohl beide Stoffe ihre Berechtigung haben ist das doch alles im rahmen

            ps: übrigens habe ich nirgends gefunden, dass pertex aus verschiedenen Fadendicken eine bessere kapillarleistung und damit mehr atmungsaktivität bekäme - allerdings ist Pertex Quantum Endurance aus ganz besonders feinen fäden und sehr dicht gewebt.
            Zuletzt geändert von Shorty66; 10.08.2009, 22:41.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Snuffy

              Alter Hase
              • 15.07.2003
              • 3708
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

              Ihr haut hier Pertex Equilibrium, Quantum und Endurance komplett durcheinander.


              Equilibrium ne Art Softshell, verschiedene Fadenstärken , Leitung der Feuchtigkeit nach Aussen. Dort bessere Verdunstung.

              Quantum ein "einfaches" Nylon das gute Qualität hat. +DWR&leicht

              Endurance Endurance Quantum und Endurance SP sind alle verschieden. Wobei Endurance SP wirklich wasserdicht ist.
              Endurance ist eine Polyurethan Beschichtung.
              Wenn Endurance dann Quantum Endurance, da es sehr leicht ist und sich somit rechtfertig. Da sind wir bei rund 1oz/yd².
              Mittelmäßige Atmungsaktivität und nicht sonderlich haltbar.
              MVTR von 7000 afair

              Epic ist nicht atmungsaktiver als Event. Vll in ganz besonderen Bedingungen bei Labormessungen aber nicht.
              Außerdem ist Epic nicht so angenehm auf der Haut.


              Hab hier unter anderem schon mehrmals was geschrieben. Hier ein paar Auszüge:
              http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=16720
              http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=19478

              Einfach mal im Forum gucken... ;)

              Snuffy
              Zuletzt geändert von Snuffy; 10.08.2009, 23:32.
              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
              dann weene keene Träne.
              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
              und baum'le mit die Beene.


              Kommentar


              • chriscross

                Fuchs
                • 07.08.2008
                • 1619
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                Mein Vorschlag: kauf Dir einen neuen leichten Daunensack. Ein Daunenschlafsack mit 1 kg Gewicht mit Temp-Leistung bis 0 Grad sollte unbedingt ersetzt werden.
                IMO auch die beste Lösung, nie im Leben würde ich so ein Teil rumschleppen, für die Temperatur reichen ja 400 g Daune locker. Dann gleich einen mit dem entsprechenden Außenstoff und die Sache ist geritzt.

                Edit
                Und neuer schlafsack ist definitiv nicht drin
                sorry, eben überlesen...
                Zuletzt geändert von chriscross; 10.08.2009, 23:55.

                Kommentar


                • _JC_
                  Anfänger im Forum
                  • 02.11.2008
                  • 38
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                  Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
                  IMO auch die beste Lösung, nie im Leben würde ich so ein Teil rumschleppen, für die Temperatur reichen ja 400 g Daune locker.
                  400g gesamtgewicht oder 400g füllung? Füllung habe ich etwas über 300g. Aber wie gesagt: bis auf die fehlende wasserabweisung ist der sack noch in ordnung.

                  Danke für die erklärungen epic vs. pertex. Jetzt bin ich völlig verwirrt
                  Aber ich denke mal die unterschiede als biwacksack/schlafsackhülle dürften sich in grenzen halte. Habe jetzt nach der ganzen lektüre eh festgestellt das ich nen biwaksack aus polartec powershield will ... ;)

                  Ich denke mal wenn ich geld übrig habe wirds einer der beiden hier diskutierten säcke. vielen dank für den ganzen input.
                  Fals jemand aber noch den ultimativen sack für viel billiger weis, immer nur her damit!

                  JC

                  Kommentar


                  • Raus
                    Erfahren
                    • 09.08.2008
                    • 480
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                    Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                    Endurance ist eine Polyurethan Beschichtung.

                    Mittelmäßige Atmungsaktivität und nicht sonderlich haltbar.
                    Pertex selbst spricht von einer Membran, bei seiner Produktbeschreibung von Endurance und für mich schaut es auch genauso aus.

                    Was die Diffusionsfähigkeit betrifft, gibt es bei Endurance aus meiner eigenen Erfahrung deutliche Unterschiede.

                    Ich nutze 2 Biwaksäcke aus Quantum Endurance. Einer hat eine miserable Diffusionsfähigkeit, der Andere ist klasse (bei gleichen Witterungsbedingungen).

                    Somit ist es wohl wichtig, woher das Endurance stammt, bzw. aus welcher Produktionszeit.
                    Das diffusionsfähigere Endurance ist noch bei Extremtextil zu bekommen, für die Leute, die sich an Leuchtorange nicht stören...

                    Was die Robustheit angeht möchte ich widersprechen, es ist schon recht robust für ein Material, was 64 g /m² wiegt.

                    Auch wenn Pertex "nur" 1000 mm Wassersäule angibt, darf man bei einem getapeten Biwaksack davon ausgehen, daß er wasserdicht ist, besonders wenn die EVA Matte drunter liegt.

                    Sicherlich gibt es viele, brauchbare Alternativen. Ich bin jedenfalls zufrieden mit meinem Bivy bag. Je nach Konstruktionsart wiegt solch Biwaksack dann 280 bis 400 gr. Damit kann man doch gut leben und trocken schlafen.
                    Zuletzt geändert von Raus; 11.08.2009, 16:22.
                    Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                    Kommentar


                    • Lightfoot
                      Dauerbesucher
                      • 03.03.2004
                      • 791

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                      Nur mal aus Interesse, dann wiegt die Hülle des Schlafsacks 600 + g? Das muß ja superduperstabil sein.
                      Zuletzt geändert von Lightfoot; 11.08.2009, 09:01.

                      Kommentar


                      • Snuffy

                        Alter Hase
                        • 15.07.2003
                        • 3708
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                        Zitat von Raus Beitrag anzeigen
                        Pertex selbst spricht von einer Membran, bei seiner Produktbeschreibung von Endurance und für mich schaut es auch genauso aus.
                        Also im englischen Raum wird eigentlich immer von Coating gesprochen.
                        Wobei das eh egal ist für den Endanwender ob coating oder membrane.
                        Sei denn wir wollen weiter ins Detail gehen, sprich wie sieht der Herstellungsprozess direkt aus.
                        Interessant sicher, aber Infos dazu zu bekommen ist schwer.

                        Zwecks unterschiedlicher atmungsaktivität wäre es interessant aus welcher Quelle das Endurance kommt Perseverance Mills /oder/gar nicht/nur von Mitsui (Bussan Textile Co)


                        Snuffy
                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                        dann weene keene Träne.
                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                        und baum'le mit die Beene.


                        Kommentar


                        • _JC_
                          Anfänger im Forum
                          • 02.11.2008
                          • 38
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                          Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                          Nur mal aus Interesse, dann wiegt die Hülle des Schlafsacks 600 + g? Das muß ja superduperstabil sein.
                          Nö, eher nicht, aber schon so halbwegs robust. Verglichen mit dem grade aktuellen ultraleichtesten zeug. nur halt das wasser ...

                          Aber so wild find ich das nicht. die aktuellste version des marathons (XL) hat laut internet 350g füllung und 900g gewicht. Ich glaub laut angaben war meiner auch so. Also als so altmodisch sehe ich den sack dann nicht.

                          JC

                          Kommentar


                          • Raus
                            Erfahren
                            • 09.08.2008
                            • 480
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                            Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                            Also im englischen Raum wird eigentlich immer von Coating gesprochen.

                            Da magst du Recht haben. Pertex Website (nun ja nicht mehr U.K.) nutzt Membraine...

                            >>>Interessant sicher, aber Infos dazu zu bekommen ist schwer.

                            Allerdings und schade. Wozu macht ein Hersteller sein Produkt nicht transparenter?

                            >>>Zwecks unterschiedlicher atmungsaktivität wäre es interessant aus welcher Quelle das Endurance kommt Perseverance Mills /oder/gar nicht/nur von Mitsui (Bussan Textile Co)
                            Snuffy
                            Allerdings! Ich kann nur vermuten, daß Extremtextil sein Endurance noch aus der U.K. Zeit bezogen hat. (Ist im Katalog seit 2007 dort gelistet)

                            Der Unterschied in der Diffusionsfähigkeit ist verdammt groß. Somit vermute ich, daß im Produktionsprozeß eine Änderung stattgefunden haben muß, oder ich mich sehr täuschen muß.

                            Testbedingungen waren jeweils bei anhaltendem Regen unterm Tarp (3 Seiten geschloßen), das andere Mal Schutzhütte, hat nachts dann aufgehört. Temperaturen nachts fallend von 18 bis 12 Grad.
                            Die RL Luftfeuchte konnte ich leider nicht messen, jedoch war in beiden Versuchen viel Kondens außerhalb des Bivys, am Morgen und diesige Luft.
                            Also eher erschwerte Bedingungen für Membranen.

                            Bei einem Bivy innen war der Schlafsack naß, beim anderen Bivy absolut trocken. Somit nutze ich lieber das Bivy, welches mich trocken aufwachen läßt
                            Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                            Kommentar


                            • Lightfoot
                              Dauerbesucher
                              • 03.03.2004
                              • 791

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                              Ich frag mich immer nur, was wollt ihr mit euren armen Schlafsäcken alles anstellen? Meiner wiegt 670 g bei 350 g Daunenfüllung und das Material ist so robust, daß ich nicht weiß, was da bei normaler Beanspruchung (= drin schlafen + transportieren) passieren soll.

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                                @snuffy: Das was du geschrieben hast habe ich eigentlich auch immer gedacht. Bei der gestrigen Internetrecherche ergab sich aber, das jeder da was anderes zu schreibt und anscheinend nur die Pertex Leute wissen was sie da wirklich verkaufen.




                                Ich finde auch, dass eine aussenhülle mit 300g gewciht in regular vollkommen ausreichend von der robustheit her ist.
                                Die extremlite serie von WM hat in etwa so schweres Gewebe und ich würde sagen, dass man da schon ziemlich unvorsichtig sein muss um das ding kaputt zu bekommen.

                                Ich würde mir sogar wünschen, dass die hersteller noch dünnere und leichtere gewebe verwenden wenn sich dadurch ein paar dutzend gramm sparen ließen...
                                Sozusagen für schlafsäcke die nur im zelt eingesetzt werden...
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • chriscross

                                  Fuchs
                                  • 07.08.2008
                                  • 1619
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                                  ca. 1kg, Daunenfüllung
                                  Hab das Komma überlesen...!

                                  Kommentar


                                  • derjoe
                                    Fuchs
                                    • 09.05.2007
                                    • 2290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                                    Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                                    Ich frag mich immer nur, was wollt ihr mit euren armen Schlafsäcken alles anstellen? Meiner wiegt 670 g bei 350 g Daunenfüllung und das Material ist so robust, daß ich nicht weiß, was da bei normaler Beanspruchung (= drin schlafen + transportieren) passieren soll.
                                    ist ja ein Unterschied ob du alleine das Teil nutzt und schön gepflegt auf einer Isomatte vielleicht sogar noch in einem Zelt schläfst, oder ob du beim Biwak öfter mal mit den Füßen auf dem Boden liegst, dann im Schlaf mal über den Boden ratschst, das Teil auch auf Reisen mitschleifst und vielleicht mal direkt auf dem Boden, Beton... pennst etc..

                                    So ein UL-Teil würde ich wirklich nur verwenden für`s Weicheizeltschlafen und auf Verleihen hätte ich da wohl auch keine Lust ... .
                                    Gruß, Joe

                                    beware of these three: gold, glory and gloria

                                    Kommentar


                                    • Lightfoot
                                      Dauerbesucher
                                      • 03.03.2004
                                      • 791

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                                      Leichte Schlafsäcke mit leichten Außenhüllen werden allerdings auch von einigen Leuten benutzt, die ich nicht gerade als Weicheier bezeichnen würde und die die Teile unter dem Tarp und manchmal ohne Bodenplane etc. (wo es mich graust) nutzen. Ein Schlafsack wird außerhalb des Militärs, Bergsports und Expeditionen meiner Ansicht nach auch bei harten Touren nicht so schlimm rangenommen, daß die leichten Materialien nicht reichen würden. Die sind nämlich ziemlich robust. Auf nacktem Beton würde ich natürlich nicht gerne schlafen müssen. Jeder, wie er es mag.

                                      Na ja, ot Ende.

                                      Kommentar


                                      • Shorty66
                                        Alter Hase
                                        • 04.03.2006
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Biwaksack: Möglichst atmungsaktiv & leicht

                                        so sehe ich das auch. Wenn du dich nicht gerade schwungvoll kopfüber mit dem schlafsack durchs gebüch schlägst reichen die stoffe der Extremelite serie von WM locker - ich hätte wie gesagt gern noch einen "weicheierstoff" der nochmal halb so viel wiegt aber dann halt nur noch zelttauglich ist.
                                        φ macht auch mist.
                                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X