Sommerschlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rotfuxx
    Erfahren
    • 28.06.2009
    • 197
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sommerschlafsack gesucht

    Hallo zusammen,

    da ich tendenziell in wärmeren Gefilden (Spanien, Australien, Spätfrühling bis Herbstanfang in Nordamerika und Schweden) unterwegs bin, suche ich einen leichten Sommerschlafsack mit geringem Packmaß.

    Er sollte zusammen mit meiner neu gekauften TAR ProLite 4 large in das Schlafsackfach meines Cerro Torre 65+20 passen. Derzeit nimmt mein NoName-Schlafsack diesen ganzen Raum in Beschlag und ich nutze ihn eigentlich nur als (schwitzige) Decke.

    Da ich ein aktiver Seitenschläfer bin, liebäugel ich vor allem mit Rechtecksformen. Mumienformen wirken dagegen schon beim Anblick für mich unbehaglich (mag aber auch ein bisschen übertrieben sein).

    Grundsätzlich würde ich mich als sehr kälteresistent einstufen. Kurze Ärmel trage ich das ganze Jahr, Heizung läuft bei mir normalerweise nur von Mitte Dezember bis Mitte März und ich bin immer der erste mit kurzer Hose (und auch der letzte).

    Natürlich habe ich schon einmal die gängigen Kataloge durchgestöbert.

    Den Cocoon Tropic Traveler (Seidenversion) find ich sehr interessant, obwohl der Preis natürlich sehr happig ist. Würde damit aus meiner Sicht zwei Klappen mit einer schlagen ein gut waschbarer Sommerschlafsack (für einen Schwitzer sicherlich gut) und gleichzeitig ein brauchbares Hütten- bzw. Hostel-Inlet.

    Ist nur die Frage, ob ihr den wirklich als vollwertigen Sommerschlafsack anseht. Ich bin zwar in wärmeren Regionen bzw. zu wärmeren Jahreszeiten unterwegs, ob "Tropen" sind es natürlich nicht.

    Außerdem habe ich gelesen, dass der Schlafsack knistert, was für mich als aktiver Schläfer bzw. meine Freundin sicherlich einen Komfortverlust darstellen könnte.

    Bei odoo.tv wurde zudem der Lestra Cervin Light vorgestellt, der sich auch ganz brauchbar für meinen Verwendungszweck anhörte.

    Zudem gibt es einige Schlafsäcke von Meru (Goa Comfort, Phuket), die preislich äußerst attraktiv sind.

    Sowohl der Lestra als auch die Meru gehen natürlich in die Richtung klassischer Sommerschlafsack, wobei ich z.B. die Kapuze bisher als Störung anstatt als Bereicherung wahrgenommen habe.

    Ich freue mich über eure Tipps.

    Viele Grüße,

    Ralf

    PS: Die nächste Tour dürfte ziemlich genau den Maximalbelastung für den Schlafsack darstellen: Südschweden Ende August.
    Zuletzt geändert von rotfuxx; 07.08.2009, 09:08. Grund: Übersichtlichkeit

  • rotfuxx
    Erfahren
    • 28.06.2009
    • 197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sommerschlafsack gesucht

    So, und nun noch einmal der ganze Fragebogen:
    01)Wie groß bist Du?
    185

    02.)Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    86 kg also c-d

    03.)Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    definitiv c ... ich schwitze zudem äußerst schnell

    04.)a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    c) und zwar auf jeder Seite mehrmals die Nacht

    05.)Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    b) also unruhig im Sinne von "aktiv" ... ich selber schlafe dabei durch.

    06.)Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    b)

    07.)Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    Koppelbar wäre schön, ansonsten noch nie Gedanken drüber gemacht

    08.)Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    TAR FL Prolite 4 large 3,8 cm

    09.)Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Eher wärmere Regionen Spanien, Australien, Südfrankreich. Bzw. wärmere Jahrezeiten (Spätfrühling bis Herbstanfang) in gemäßigten Regionen

    10.)Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Mitte Mai bis Anfang September.

    11.)Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Für 10 Grad und vielleicht ein bis zwei weniger sollte es schon reichen.

    12.)Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder
    c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Also meistens Zelt, aber manchmal auch als Hüttenschlafsack bzw. wenn es das Wetter (und die Insekten) zulassen auch mal im Freien.

    13.)Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Die meisten Touren werde ich mit meiner Freundin bestreiten.

    14.)Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Maximal 3 Wochen. Meistens wohl eher 5-10 Tage.

    15.)Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein

    16.)Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Lowe Alpine Cerro Torre 65+20 APS7

    17.)Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Packvolumen?
    Naja, unter der magischen 1-Kilo-Grenze wäre schön, darf aber auch ein bisschen mehr sein.

    18.)Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Also 150 ist wirklich die Obergrenze. Gerne aber auch weniger.

    19.)Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Warum nicht. Gefertigt werden doch sowieso alle irgendwo auf dieser Welt.

    20.)Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ja, bin schon eine Weile auf der Suche.

    21.)Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Regelmäßig.
    Zuletzt geändert von rotfuxx; 07.08.2009, 09:09. Grund: Übersichtlichkeit

    Kommentar


    • rotfuxx
      Erfahren
      • 28.06.2009
      • 197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sommerschlafsack gesucht

      Ist die Seidenversion des Cocoon Tropic Traveler aus Eurer Sicht für meinen Verwendungszweck zu optimistisch gedacht?

      Kommentar


      • rotfuxx
        Erfahren
        • 28.06.2009
        • 197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sommerschlafsack gesucht

        Setze meinen Monolog mit der Info fort, dass ich mir den Cocoon jetzt gekauft habe. Gebe nach der Südschweden-Tour Auskunft, ob ich mich verschätzt habe.

        Kommentar


        • rotfuxx
          Erfahren
          • 28.06.2009
          • 197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sommerschlafsack gesucht

          Meine Erfahrung nach zwei Jahren Einsatz.

          Am meisten war er einfach bei Besuch von Freunden als Decke im Einsatz. Deutlich angenehmer als jede aufgezippte Mumie, aber dieser Verwendungszweck spielt hier aus gutem Grund nicht die wichtigste Rolle für den Schlafsackkauf.

          Dann war der Schlafsack bei drei Touren im Gepäck:

          - Südschweden im Spätsommer
          - US-Ostküste im Spätfrühling
          - Australischer Nordwesten in der Dry-Season

          Bei allen drei Touren hat der Schlafsack für mich ausgereicht. In Südschweden mehrere Nächte sicherheitshalber mit zusätzlichen Langarmshirt, aber nie unangenehm. Gerade bei der sternklar-Kombination "kühlere Nächte, warme Morgen" macht sich die wärmende wie kühlende Funktion der Seide gut bemerkbar. In warmen Nächten wird der Schlafsack dann nur zur Kuscheldecke.

          Meine Freundin hat sich dann erst den TravelSheet Coupler gekauft, dessen Reißverschlusslänge aber nicht mit dem Schlafsack übereinstimmen (und das wird als offizieller "Coupler" verkauft). Zudem ist die Verarbeitung aus meiner Sicht minderwertig.

          Daher haben wir das ganze direkt gegen einen weiteren Tropic Traveler eingetauscht und die kurze Nylon-Variante im Angebot gekauft (29 für Nylon statt 119 für die Seidenversion war einfach unschlagbar). Die Reißverschlusslänge des kurzen und des langen stimmen überein. Wir nutzen in kühleren Nächten die beiden gekoppelt als Doppelschlafsack, der meiner Ansicht nach noch besser wärmt oder jeder hat bei wärmen Nächten seine Kuscheldecke.

          Die Komfortgrenze liegt bei mir bei etwa 8-10 Grad (mit zwei Shirts, davon eins Langarm). Zusammengekoppelt sind Nächte zwischen 11-13 Grad für meine Freundin noch OK. Alleine wäre für sie wohl eher bei etwa 14 Grad Schluss.

          Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Von dem Coupler kann ich allerdings abraten. Dann lieber ein paar Euro mehr für einen weiteren Traveler investieren. Als nächste Gelegenheit tut sich vielleicht Südschweden im Spätsommer/Frühherbst auf. Da muss ich mal schauen, ob ich zur Sicherheit noch eine Fleecedecke mitnehme.

          Kommentar


          • stoeps
            Dauerbesucher
            • 03.07.2007
            • 537

            • Meine Reisen

            #6
            Da haben wir uns ja nicht mit Ruhm bekleckert ... dass Dir nie jemand geantwortet hat :-(

            So ist Dein "Monolog" vielleicht wenigstens Hilfe für den nächsten, der die gleiche Problemlage hat. Danke.

            stoeps

            PS: Damit kenne ich mich selbst noch nicht aus, aber vielleicht wäre aus deinem letztenPost ein Testbericht zu machen ...
            „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
            ― John Muir

            Kommentar

            Lädt...
            X