4 Therm-a-rests, bitte Kaufhilfe geben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quox
    Anfänger im Forum
    • 08.05.2009
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    4 Therm-a-rests, bitte Kaufhilfe geben

    Hallo Beisammen!
    Es wird nun Zeit meine inzwischen 20 jahre alte Therm-a-rest (olivgrün, 1,80x52x2,5 durch ein etwa gleichgroßes moderneres Modell zu ersetzen) Wäre Euch also dankbar für Tipps! Schwanke zwischen

    -Prolite 3 "alt aber kaum schlechter"
    -Prolite (Nachfolger der 3) für mich angenehmere Farbe
    -Prolite Plus - imho deutlich bessere Werte als der Vorgänger Prolite 4-kaum größer vom Packmaß als die 2,5cm Modelle
    -Die Neo Air sehe ich ein wenig zwiespältig... Zum einen erfordert sie sicher den größten "Aufpustbedarf", sie ist teuer und vermutlich auch minimal empfindlicher als die Schaummatten... ODER? Ferner könnte die Bauhöhe auch den Platz in einem sehr niedrigen Zelt ärgerlich weiter einschränken.
    -?angeblich gibt es die Prolite+PPlus auch als FL Versionen (sind die älter oder neuer als die ohne FL)? Finde da nicht so recht Infos... ausserdem werden auch die Packmaße generell gern ständig anders angegeben ;-(

    Prioritäten
    1 Packmaß
    1 In schwierigerem Gelände: leicht schräg, buckelig, Steinkuppen ragen aus Boden, MiniBüschchen und nicht nur nen Putting Green: worauf liegt es sich bequemer, rutschsicherer(ich hasse das bei meiner alten Matte!), Leckgeschützter?
    2 R-Wert - bin eher kälteunempfindlich und habe auch vermutlich keine Wintertouren vor
    2 Preis/Leistungsverhältnis
    2 problemlose+schnelle Inbetriebnahme und wieder verstauen
    3 Form - teilweise sind die neueren Matten etwas bis fast extrem abgerundet - dies finde ich übertrieben und stelle mir das fast ein wenig unpraktisch vor für Kopf+Füße und Koppelsinnigkeit
    3 Farbe - lieber eher dunkler wegen Sichtbarkeit beim wildcampen und Flecken
    4 Gewicht - weil zu 90% für Mopedtouren - 200Gram Mehrgewicht bremsen mich nicht recht ein

    Danke & Gruß!

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 4 Therm-a-rests, bitte Kaufhilfe geben

    Hallo!

    @Quox

    Punkt 1-3 deiner Prioritätenliste würde die NeoAir super erfüllen, allerdings auch mit den Nachteilen das ihr Material empfindlicher ist. Packmaß der Large ist etwa das einer 1l Nalgene-Flasche, die Regular ist etwa im selben Durchmesser aber kleiner. Die Matte bügelt selbst größere Steine unterm Zeltboden aus und man liegt sehr bequem, wobei man natürlich ein mittleres Gebirge unterm Zelt nicht ausgleichen kann. Aufpusten ist natürlich weit mehr bei der NeoAir als bei der Prolite (habe die auch) bei der Large muss man ganz schön pumpen. Aber im großen und ganzen kann man damit leben. Empfindlicher als die Prolite ist sie wohl auf jeden Fall aber denke wenn man etwas aufpasst und sie nicht auf dem blanken Boden nutzt geht das. Muss man immer abwägen was man will und wo man bereit ist Kompromisse einzugehen.


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

    Kommentar


    • Quox
      Anfänger im Forum
      • 08.05.2009
      • 13
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 4 Therm-a-rests, bitte Kaufhilfe geben

      Thx Torsten!

      Du legst Dich wirklich ins Zeug für die NeoAir
      Aber muss Dich enttäuschen... neben dem sehr hohen Preis (gibt ja hier auch keinerlei Rabatt weil begehrt, neu, hohe Nachfrage) ist es bereits Deine Bestätigung der höheren Empfindlichkeit welche mich deutlich abschreckt (wie? nicht auf dem "nackten Boden" benutzen? Rollt Ihr da ein Schutzvlies vorher aus?)

      Also meine Entscheidung wird wohl nur noch zwischen ProLite und ProLite Plus (FL??? Mythos? 2008/2009er Modell inzwischen geändert?) fallen MÜSSEN...
      und obwohl ich mich selbst als entscheidungsschwach einstufe...
      das schaffe ich... irgendwie...

      Aber wenn Jemand noch nen Kommentar hat... wäre dankbar!!!

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 4 Therm-a-rests, bitte Kaufhilfe geben

        Hallo!

        @Quox

        Die Matte hat mich überzeugt um ehrlich zu sein. Ich schlafe extrem unruhig und dann drehe ich mich wie ein Brummkreisel, das wurde bei normalen Matten (auch bei der Prolite) immer sehr unangenehm an der Hüfte und an der Schulter. Dazu kommt das die Large schön breit ist bei weniger Gewicht+Packmaß als die Prolite, das sind halt Punkte die mich überzeugt haben. Und dazu kommt das sie Unebenheiten und Steine wegbügelt. Ich pack sie ins Zelt und unters Zelt kommt eine Bodenplane, das reicht als Schutz locker aus. Preislich ist sie schon teuer (Ok habe meine Large für 120€ bekommen ) aber die Prolite ist ja auch nicht ganz billig mit rund 100€.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • Quox
          Anfänger im Forum
          • 08.05.2009
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 4 Therm-a-rests, bitte Kaufhilfe geben

          Danke
          aber ich schlafe zu 70% ohne Zelt... und ganz sicher ohne weitere Unterlage... ich empfinde bereits meine uralte 2,5cm Matte als erstaunlich bequem AUCH an Schulter und Becken... ich brummkreisele nicht... eine large kommt für mich wg. Packmaß nicht in Frage ansonsten ist sie NATÜRLICH angenehmer. Was wirklich sehr wichtig wäre ist das man nicht leicht runterrutscht habe einmal gelesen dass diese neueren Matten rutschfester sind als die alten und die Billigen Modelle... woanders wieder dass man sich zusätzlich noch Klebepunkte setzen sollte...?!

          Preislich bekommt man - freilich mit etwas Aufwand - durchaus mit ca. 85€ bei der Plus und ca. 70€ bei 2,5cm Version - beides regular.

          Deine Large packt 28x11cm bei 550 gramm
          Meine potentielle Prolite reg 28x10 bei 460 gramm
          Es unterscheidet sich bei uns einfach der Einsatzzweck. Ich will im Halbdunkel mal eben die Matte benutzen und nahezu ausschliesslich zum schlafen im halblegalen Gelände... und ich will morgends "mal eben" ruckzuck wieder verschwinden... weder stundenlang blasen noch verstärkte Lecksorge...
          Dass Deine Lösung etwas bequemer ist steht außer Frage!

          Kommentar


          • Meza100
            Neu im Forum
            • 13.08.2007
            • 3

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 4 Therm-a-rests, bitte Kaufhilfe geben

            @ Quox: ich stehe grad auch in der not des entscheidens ^^ entweder Prolite 3 oder Prolite 4. merkt man überhaupt den unterschied von 2,5 cm auf 3,8 cm dicke ? hab bisher immer nur auf ner normalen isomatte geschlafen XD also sprich eben 0,9 oder 1,0 cm ^^

            Kommentar


            • Quox
              Anfänger im Forum
              • 08.05.2009
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 4 Therm-a-rests, bitte Kaufhilfe geben

              Prolite 3 + 4 sind Vorjahresmodelle...
              Die 3 heißt jetzt Prolite
              Die 4 heißt jetzt Prolite Plus

              Erstere wurde nur marginal verbessert, zweitere ist deutlich leichter + kleiner vom Packmaß geworden.

              Die Bequemlichkeit will ich jetzt nicht kommentieren aber wenn es mal wirklich kälter wird sind die dickeren Matten vorzuziehen. Siehe R-Werte...

              Meine ist grad bestellt. Ist die Prolite Plus geworden. ABer sicher sind ALLE gut

              Kommentar

              Lädt...
              X