Hallo Beisammen!
Es wird nun Zeit meine inzwischen 20 jahre alte Therm-a-rest (olivgrün, 1,80x52x2,5 durch ein etwa gleichgroßes moderneres Modell zu ersetzen) Wäre Euch also dankbar für Tipps! Schwanke zwischen
-Prolite 3 "alt aber kaum schlechter"
-Prolite (Nachfolger der 3) für mich angenehmere Farbe
-Prolite Plus - imho deutlich bessere Werte als der Vorgänger Prolite 4-kaum größer vom Packmaß als die 2,5cm Modelle
-Die Neo Air sehe ich ein wenig zwiespältig... Zum einen erfordert sie sicher den größten "Aufpustbedarf", sie ist teuer und vermutlich auch minimal empfindlicher als die Schaummatten... ODER? Ferner könnte die Bauhöhe auch den Platz in einem sehr niedrigen Zelt ärgerlich weiter einschränken.
-?angeblich gibt es die Prolite+PPlus auch als FL Versionen (sind die älter oder neuer als die ohne FL)? Finde da nicht so recht Infos... ausserdem werden auch die Packmaße generell gern ständig anders angegeben ;-(
Prioritäten
1 Packmaß
1 In schwierigerem Gelände: leicht schräg, buckelig, Steinkuppen ragen aus Boden, MiniBüschchen und nicht nur nen Putting Green: worauf liegt es sich bequemer, rutschsicherer(ich hasse das bei meiner alten Matte!), Leckgeschützter?
2 R-Wert - bin eher kälteunempfindlich und habe auch vermutlich keine Wintertouren vor
2 Preis/Leistungsverhältnis
2 problemlose+schnelle Inbetriebnahme und wieder verstauen
3 Form - teilweise sind die neueren Matten etwas bis fast extrem abgerundet - dies finde ich übertrieben und stelle mir das fast ein wenig unpraktisch vor für Kopf+Füße und Koppelsinnigkeit
3 Farbe - lieber eher dunkler wegen Sichtbarkeit beim wildcampen und Flecken
4 Gewicht - weil zu 90% für Mopedtouren - 200Gram Mehrgewicht bremsen mich nicht recht ein
Danke & Gruß!
Es wird nun Zeit meine inzwischen 20 jahre alte Therm-a-rest (olivgrün, 1,80x52x2,5 durch ein etwa gleichgroßes moderneres Modell zu ersetzen) Wäre Euch also dankbar für Tipps! Schwanke zwischen
-Prolite 3 "alt aber kaum schlechter"
-Prolite (Nachfolger der 3) für mich angenehmere Farbe
-Prolite Plus - imho deutlich bessere Werte als der Vorgänger Prolite 4-kaum größer vom Packmaß als die 2,5cm Modelle
-Die Neo Air sehe ich ein wenig zwiespältig... Zum einen erfordert sie sicher den größten "Aufpustbedarf", sie ist teuer und vermutlich auch minimal empfindlicher als die Schaummatten... ODER? Ferner könnte die Bauhöhe auch den Platz in einem sehr niedrigen Zelt ärgerlich weiter einschränken.
-?angeblich gibt es die Prolite+PPlus auch als FL Versionen (sind die älter oder neuer als die ohne FL)? Finde da nicht so recht Infos... ausserdem werden auch die Packmaße generell gern ständig anders angegeben ;-(
Prioritäten
1 Packmaß
1 In schwierigerem Gelände: leicht schräg, buckelig, Steinkuppen ragen aus Boden, MiniBüschchen und nicht nur nen Putting Green: worauf liegt es sich bequemer, rutschsicherer(ich hasse das bei meiner alten Matte!), Leckgeschützter?
2 R-Wert - bin eher kälteunempfindlich und habe auch vermutlich keine Wintertouren vor
2 Preis/Leistungsverhältnis
2 problemlose+schnelle Inbetriebnahme und wieder verstauen
3 Form - teilweise sind die neueren Matten etwas bis fast extrem abgerundet - dies finde ich übertrieben und stelle mir das fast ein wenig unpraktisch vor für Kopf+Füße und Koppelsinnigkeit
3 Farbe - lieber eher dunkler wegen Sichtbarkeit beim wildcampen und Flecken
4 Gewicht - weil zu 90% für Mopedtouren - 200Gram Mehrgewicht bremsen mich nicht recht ein

Danke & Gruß!
Kommentar