3-jahreszeitenschlafsack von möglichst ökologisch und sozial bemühter firma gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hannatu
    Neu im Forum
    • 04.08.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    3-jahreszeitenschlafsack von möglichst ökologisch und sozial bemühter firma gesucht

    Hallo,

    ich hab jetzt hier ne Weile herumgelesen, aber nicht so ganz das gefunden, was ich suche. Darum meine Frage:
    ich suche einen 3-Jahreszeiten-(Daunen-)Schlafsack (so um 0°C herum, tendenziell eher drüber, bin noch nicht ganz sicher). Wichtig dabei ist mir neben dem Üblichen (Wärme, Gewicht, etc.) vor allem auch, wie das Ding hergestellt wurde, sprich, es soll so wenig wie möglich die Umwelt belastet worden sein und die sozialen Bedingungen bei der Herstellung sollen möglichst gut sein. Oder es soll allgemein ein Hersteller sein, der nachweislich um soziale und ökologische Aspekte bemüht ist. Dass es da nicht DIE Super-Lösung gibt, ist mir klar, aber es soll halt doch so gut wie möglich sein, auch wenn es ein paar Mark mehr kostet. (Die CCC-Studie kenne ich schon, das ist ein Anhaltspunkt, aber vielleicht wisst ihr ja noch mehr.)

    Vielen Dank schonmal!
    Hannah

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5068
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3-jahreszeitenschlafsack von möglichst ökologisch und sozial bemühter firma gesucht

    Wenn es dir darum geht würde ich direkt Kontakt mit den Herstellern aufnehmen.
    Hubert von Yeti Polen is ganz nett und würde dir nebenher auch noch einen Schlafsack verkaufen.
    Cumulus wäre auch noch ne Informationsquelle wo man auch einen Daunentüte bekommt.
    Aber was soll dein Schlafsack denn können?
    Schlafsackfragebogen?
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • hannatu
      Neu im Forum
      • 04.08.2009
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3-jahreszeitenschlafsack von möglichst ökologisch und sozial bemühter firma gesucht

      was mein schlafsack können soll - hier ist der ausgefüllte "fragebogen":

      Vorabfrage 1: Bist Du eher

      Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker oder
      Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker

      eher A als B. Gewicht ist schon nicht unbedeutend, aber nachdem ich mit meinem kleinen leichten Schlafsack ein paar ziemlich verfrorene Nächte verbracht hab, würde ich sagen, dass mir ein warmer und entspannter Nachtschlaf wichtiger ist als ein paar Gramm weniger Gepäck.

      Vorabfrage 2:

      Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

      In meinem Besitz befindet sich ein Salewa 700 ZA. Gemessen hab ich nie, aber gefühlt wird es unter etwa 10°C ungemütlich. Ansonsten hab ich auch immer mal wieder diverse Säcke ausgeliehen, weil mir meiner zu kalt war.

      1. Wie groß bist Du?
      170cm

      2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
      öh, weiß nicht genau, etwa 65 bis 70Kg, normal

      3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
      b, mit einer leichten Tendenz nach c

      4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
      hauptsächlich c, manchmal b, ganz selten a

      5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
      eher ruhig

      6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
      bequemlichkeitshalber würde ich sagen b, wärmehalber a -> also irgendwas in der mitte

      7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
      lieber links

      8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
      bisher noch eine alte isomatte, aber hoffentlich bald eine gute therm-a-rest oder vergleichbares.

      9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
      fürs erste: verschiedene ecken der usa von ende august bis ende oktober. teilweise gegenden, in denen es dann schon schneien kann (yellowstone, sierra nevada, canyon-gegend,...) oder zumindest nur knapp über null sein kann. der schlafsack soll aber auch mit höheren temperaturen klarkommen, nicht, dass ich bei +7 Grad gekocht werde - ab irgendwann also auch zur decke umfunktionieren. aktivität: trekking, teilweise von einer basis aus, auch mal mit zelt im rucksack, aber wohl eher seltener. allerdings ist zelt auch nur eine option, wenn es uns zu kalt wird, würden wir wohl eher in einem motel pennen.

      10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
      frühjahr und herbst, auch sommer in höher gelegenen gegenden. da das gute stück lange halten soll und ich noch nicht meine reisen für die nächsten 10 jahre geplant hab, kann ich das nicht genauer sagen

      11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
      siehe frage 9. geschätzt so -5 (ausnahmefall) bis +20°C. ist schwierig, wenn man quer durch die USA reist

      12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
      Zelt

      13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
      entfällt

      14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
      Zwei Personen

      15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
      nie mehr als 3 nächte an einer stelle, insgesamt 9 wochen mit pkw und zelt unterwegs, aber davon wahrscheinlich nur etwa 1/3 bis 1/2 übernachtung im zelt.

      16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
      Nein

      17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
      deuter tibet 50

      18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
      mehr als 1200/1300 sollen es nicht sein, so um 1000/1100 wäre schön.

      19. Packvolumen?
      puh. so um die 8l.

      20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
      möglichst nicht mehr als 300,- wenn es mich sehr begeistert auch ein bisschen mehr.

      21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
      generell schon, aber wenn ich es nicht in echt anschauen / ausprobieren kann, eigentlich nur sehr ungern.

      22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
      hab viel im internet rumgesucht und ein bisschen in diversen kleineren outdoorläden umgeschaut, aber konkret beraten lassen hab ich mich noch nicht.

      23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
      soll auf jeden fall lange halten!

      Kommentar

      Lädt...
      X