Liebe Forumsteilnehmer,
in den vergangen Jahren habe ich mehrere Camping- (Interrail) bzw. Outdoor-Touren (US State Parks) mit meiner Freundin gemacht. Die Ausrüstung ist unserem Geldbeutel entsprechend durch notdürftige Erstkäufe bestimmt gewesen.
Mittlerweile hat der finanzielle Spielraum leicht zugenommen und die Toleranz gegenüber einstige faule Kompromisse abgenommen, weshalb wir einige Ersatzkäufe tätigen wollen.
Unser erstes Problem ist die selbstaufpumpende Isomatte. Bisher haben wir Discounter-Ware, die ungünstigerweise Außen befestigt werden muss. Das stört ungemein in öffentlichen Verkehrsmittel und bei Flugreisen. Außerdem ist uns das (einseitig hängende) Gewicht bei der letzten Wandertour schon negativ aufgefallen.
Daher soll jetzt Ersatz folgen.
Wir suchen keine Ultralight-Alternative, da wir keine Hardcore-Wanderungen unternehmen und häufig bahngestützt unterwegs sind.
Da wir zumeist zu wärmeren Jahreszeiten unterwegs sind (also Südeuropa von Mitte Frühling bis Mitte Herbst, Skandinavien von Spätfrühling bis Herbstanfang oder Australien) spielt die Isolierung wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle.
Die Priorität liegt ganz klar auf dem Liegecomfort (m, 1,85 m, 84 kg und w, 1,72 m, 59 kg) und die Möglichkeit die Isomatte intern zusammen mit dem Schlafsack im Schlafsackfach zu verstauen (also wahrscheinlich faltbar).
Preislich drängt sich derzeit das Globetroter-Sonderangebot Therm-A-Rest Pro Lite 4 auf (196 cm für mich, 183 für meine Freundin), da wir schon viele gute Erfahrungsberichte gelesen habe.
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0
Würdet ihr uns zu diesem Kauf raten (also guter Liegecomfort und intern verstaubar) oder würdet angesichts unseres Nutzungsprofils andere Alternativen in Betracht ziehen. Habe z.B. schon gutes über Artiach Skin Micro-Lite gehört, aber Frage mich, ob wir da nicht Abstriche im Liegecomfort machen müssen, obwohl wir von der Gewichtseinsparung wahrscheinlich nicht so gewaltig profitieren.
Vielen Dank und viele Grüße,
Ralf
in den vergangen Jahren habe ich mehrere Camping- (Interrail) bzw. Outdoor-Touren (US State Parks) mit meiner Freundin gemacht. Die Ausrüstung ist unserem Geldbeutel entsprechend durch notdürftige Erstkäufe bestimmt gewesen.
Mittlerweile hat der finanzielle Spielraum leicht zugenommen und die Toleranz gegenüber einstige faule Kompromisse abgenommen, weshalb wir einige Ersatzkäufe tätigen wollen.
Unser erstes Problem ist die selbstaufpumpende Isomatte. Bisher haben wir Discounter-Ware, die ungünstigerweise Außen befestigt werden muss. Das stört ungemein in öffentlichen Verkehrsmittel und bei Flugreisen. Außerdem ist uns das (einseitig hängende) Gewicht bei der letzten Wandertour schon negativ aufgefallen.
Daher soll jetzt Ersatz folgen.
Wir suchen keine Ultralight-Alternative, da wir keine Hardcore-Wanderungen unternehmen und häufig bahngestützt unterwegs sind.
Da wir zumeist zu wärmeren Jahreszeiten unterwegs sind (also Südeuropa von Mitte Frühling bis Mitte Herbst, Skandinavien von Spätfrühling bis Herbstanfang oder Australien) spielt die Isolierung wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle.
Die Priorität liegt ganz klar auf dem Liegecomfort (m, 1,85 m, 84 kg und w, 1,72 m, 59 kg) und die Möglichkeit die Isomatte intern zusammen mit dem Schlafsack im Schlafsackfach zu verstauen (also wahrscheinlich faltbar).
Preislich drängt sich derzeit das Globetroter-Sonderangebot Therm-A-Rest Pro Lite 4 auf (196 cm für mich, 183 für meine Freundin), da wir schon viele gute Erfahrungsberichte gelesen habe.
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0
Würdet ihr uns zu diesem Kauf raten (also guter Liegecomfort und intern verstaubar) oder würdet angesichts unseres Nutzungsprofils andere Alternativen in Betracht ziehen. Habe z.B. schon gutes über Artiach Skin Micro-Lite gehört, aber Frage mich, ob wir da nicht Abstriche im Liegecomfort machen müssen, obwohl wir von der Gewichtseinsparung wahrscheinlich nicht so gewaltig profitieren.
Vielen Dank und viele Grüße,
Ralf
Kommentar