Kaufempfehlung Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rotfuxx
    Erfahren
    • 28.06.2009
    • 197
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufempfehlung Isomatte

    Liebe Forumsteilnehmer,

    in den vergangen Jahren habe ich mehrere Camping- (Interrail) bzw. Outdoor-Touren (US State Parks) mit meiner Freundin gemacht. Die Ausrüstung ist unserem Geldbeutel entsprechend durch notdürftige Erstkäufe bestimmt gewesen.

    Mittlerweile hat der finanzielle Spielraum leicht zugenommen und die Toleranz gegenüber einstige faule Kompromisse abgenommen, weshalb wir einige Ersatzkäufe tätigen wollen.

    Unser erstes Problem ist die selbstaufpumpende Isomatte. Bisher haben wir Discounter-Ware, die ungünstigerweise Außen befestigt werden muss. Das stört ungemein in öffentlichen Verkehrsmittel und bei Flugreisen. Außerdem ist uns das (einseitig hängende) Gewicht bei der letzten Wandertour schon negativ aufgefallen.

    Daher soll jetzt Ersatz folgen.

    Wir suchen keine Ultralight-Alternative, da wir keine Hardcore-Wanderungen unternehmen und häufig bahngestützt unterwegs sind.

    Da wir zumeist zu wärmeren Jahreszeiten unterwegs sind (also Südeuropa von Mitte Frühling bis Mitte Herbst, Skandinavien von Spätfrühling bis Herbstanfang oder Australien) spielt die Isolierung wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle.

    Die Priorität liegt ganz klar auf dem Liegecomfort (m, 1,85 m, 84 kg und w, 1,72 m, 59 kg) und die Möglichkeit die Isomatte intern zusammen mit dem Schlafsack im Schlafsackfach zu verstauen (also wahrscheinlich faltbar).

    Preislich drängt sich derzeit das Globetroter-Sonderangebot Therm-A-Rest Pro Lite 4 auf (196 cm für mich, 183 für meine Freundin), da wir schon viele gute Erfahrungsberichte gelesen habe.

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0

    Würdet ihr uns zu diesem Kauf raten (also guter Liegecomfort und intern verstaubar) oder würdet angesichts unseres Nutzungsprofils andere Alternativen in Betracht ziehen. Habe z.B. schon gutes über Artiach Skin Micro-Lite gehört, aber Frage mich, ob wir da nicht Abstriche im Liegecomfort machen müssen, obwohl wir von der Gewichtseinsparung wahrscheinlich nicht so gewaltig profitieren.

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Ralf

  • MAW82
    Gerne im Forum
    • 08.05.2009
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufempfehlung Isomatte

    Hallo Ralf,

    ich besitze eine Prolite 4 und kann nur positives berichten. Die Matte hat einen sehr robusten Boden, ist gut verarbeitet und wiegt relativ wenig. Klar gibt es leichtere Varianten, aber der Liege-Komfort ist schon beachtlich, da 3,8cm dick. Die Isolation ist auch ausreichend, wenn du nicht gerade auf Schnee/Eis bei >-10°C übernachten willst.
    .
    Ich habe einen alten JW Serac 3 (hat glaub ich 80L) Rucksack und dort bekomme ich die Isomatte zusammen mit meinem Schlafsack (Damals eine große Kufatüte) gut zusammen in das Schlafsackfach eingepackt.

    Was natürlich noch eine Überlegung wert ist, ist die DownMat/SynMat von Expede, diese bietet einen noch höheren Liege-Komfort bei geringerem Gewicht, ist leider aber auch um einiges teurer und wohl nicht so robust.

    Meiner Meinung machst du mit der Prolite 4 nichts falsch.

    Gruß

    Michi
    I love not man the less, but Nature more.
    ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

    Kommentar


    • rotfuxx
      Erfahren
      • 28.06.2009
      • 197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufempfehlung Isomatte

      Hallo Michi,

      das hört sich ja schon einmal gut an. Habe einen Cerro Torre 65+15 (oder 20?). Meine Freundin einen 55+15. Unser Schlafsackfach dürfte wohl um einiges kleiner sein, aber beim Schlafsack steht über kurz oder lang auch eine Neuinvestition an.

      Eine Downmat fand ich auch ganz interessant. Allerdings habe ich in diesem Forum bisher von sehr vielen Problemen gehört. Auch wenn sich natürlich eher unzufriedene statt zufriedene Nutzer melden, ist mir die Sache zurzeit zu riskant. Oder sind die Probleme auf ein Vorserienmodell begrenzt?

      Besten Gruß und Dank,

      Ralf

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufempfehlung Isomatte

        Zitat von rotfuxx Beitrag anzeigen
        Wir suchen keine Ultralight-Alternative, da wir keine Hardcore-Wanderungen unternehmen und häufig bahngestützt unterwegs sind.
        Ich habe die ProLite 4 in der kurzen Version und bin sehr zufrieden! Mir reicht die kurze Version weil ich immer noch eine 5mm Evazotematte unterlege damit nix durchsticht, und die Beine brauchen nicht wirklich weich liegen.
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12148
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufempfehlung Isomatte

          Die Pro Lite 4 ist für Euer Profil richtig. Passt sicherlich in den Rucksack und ist auch einigermaßen robust. Für den Winter - auf Schnee oder Eis - taugt sie aber definitiv nix. Da kommt massiv Kälte von unten durch. Wie es auf Gras o.ä. bei leichten Minusgraden aussieht, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Ich selbst bin 1,83 m lang und bringe so 81-83 kg auf die Waage. Ach ja: Lasst ihr Zeit, sich zu entfalten, bevor Ihr nachpustet. 20 Minuten sind da gar nichts.

          Pfad-Finder
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufempfehlung Isomatte

            Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
            Ach ja: Lasst ihr Zeit, sich zu entfalten, bevor Ihr nachpustet. 20 Minuten sind da gar nichts.

            Pfad-Finder
            och, bei mir geht es flott und ich puste eigentlich nie nach. Aber meine liegt ja auch immer schön entfaltet auf dem Regal... .
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar

            Lädt...
            X