Hallo, bin hier schon seit Monaten als Forumsspanner unterwegs. Is schön hier!
Ich möchte mir einen Cumulus X-Lite 200 und Lite Line 300 zulegen.
Nun weiß ich mittlerweile, dank dieses wundervollen Forum,
dass die Daunen Standardmäßig 60 zu 40% vorn und hinten verteilt sind.
Das ist im Grenzbereich nichts für mich als Seitenschläfer.
Overfill am Rücken möchte ich nicht, dass wird mir für meinen Einsatzbereich zu warm.
Nun könnte mir Cumulus die Daunenmenge ja auch gleichmäßig verteilen.
Also beim Lite Line 300, hinten 150g und vorn 150g.
Frage an die Cumulusbesitzer:
Habt ihr den Eindruck, dass die Stege der Kammern in Vorder- und Rückseite die gleiche Höhe haben?
Möchte nämlich nicht, dass die Vorderseite bei weniger Füllung so schlaff, wie beispielsweise beim V.I.B. 150, vor sich hinlabbert.
Hab da leider in den Sammelbestellerthreat`s niemanden gefunden, der was in der Art geordert hatte.

Ich möchte mir einen Cumulus X-Lite 200 und Lite Line 300 zulegen.
Nun weiß ich mittlerweile, dank dieses wundervollen Forum,
dass die Daunen Standardmäßig 60 zu 40% vorn und hinten verteilt sind.
Das ist im Grenzbereich nichts für mich als Seitenschläfer.
Overfill am Rücken möchte ich nicht, dass wird mir für meinen Einsatzbereich zu warm.
Nun könnte mir Cumulus die Daunenmenge ja auch gleichmäßig verteilen.
Also beim Lite Line 300, hinten 150g und vorn 150g.
Frage an die Cumulusbesitzer:
Habt ihr den Eindruck, dass die Stege der Kammern in Vorder- und Rückseite die gleiche Höhe haben?
Möchte nämlich nicht, dass die Vorderseite bei weniger Füllung so schlaff, wie beispielsweise beim V.I.B. 150, vor sich hinlabbert.
Hab da leider in den Sammelbestellerthreat`s niemanden gefunden, der was in der Art geordert hatte.
Kommentar