Frage an Cumulusbesitzer!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thueringer
    Erfahren
    • 30.06.2009
    • 208
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage an Cumulusbesitzer!

    Hallo, bin hier schon seit Monaten als Forumsspanner unterwegs. Is schön hier!

    Ich möchte mir einen Cumulus X-Lite 200 und Lite Line 300 zulegen.
    Nun weiß ich mittlerweile, dank dieses wundervollen Forum,
    dass die Daunen Standardmäßig 60 zu 40% vorn und hinten verteilt sind.
    Das ist im Grenzbereich nichts für mich als Seitenschläfer.
    Overfill am Rücken möchte ich nicht, dass wird mir für meinen Einsatzbereich zu warm.
    Nun könnte mir Cumulus die Daunenmenge ja auch gleichmäßig verteilen.
    Also beim Lite Line 300, hinten 150g und vorn 150g.

    Frage an die Cumulusbesitzer:
    Habt ihr den Eindruck, dass die Stege der Kammern in Vorder- und Rückseite die gleiche Höhe haben?
    Möchte nämlich nicht, dass die Vorderseite bei weniger Füllung so schlaff, wie beispielsweise beim V.I.B. 150, vor sich hinlabbert.

    Hab da leider in den Sammelbestellerthreat`s niemanden gefunden, der was in der Art geordert hatte.

  • matse
    Neu im Forum
    • 16.02.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage an Cumulusbesitzer!

    Hallo, ich kann etwas zum X-Lite 200 Standard-Modell sagen:

    Bei diesem unterscheidet sich die Steghöhe deutlich. Die Oberseite hat um die 5cm
    während ich die Stege der Unterseite auf ca. 2cm geben würde.

    Das sind natürlich nur grob gerundete Angaben, da sich eine Vermessung etwas
    schwierig gestaltet. (außerdem unterschiedet sich die Steghöhe auch, so ist der Steg
    vom 11ten zum 12ten Element größer als die anderen - etwa 7cm)

    Kommentar


    • konamann
      Fuchs
      • 15.04.2008
      • 1070
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage an Cumulusbesitzer!

      wird nur ungenügend gehen. halte ich aber auch nicht für allzu nötig.

      der von cumulus angegebene grenzbereich hat eh nix mit den EN werten zu tun, die andere angeben! der gilt nur wenn man kälteunempfindlich ist, satt und warm einsteigt und kein wind zieht. also in den wenigsten fällen wenns eh so kühl is.

      overfill kost net viel, mach leiber das.
      Draußenkind!

      Kommentar


      • thrush
        Erfahren
        • 25.12.2008
        • 207
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage an Cumulusbesitzer!

        Die Wirksamkeit einer anderen Daunenverteilung oder eines Overfills ist durch die festgelegte Größe der Daunenkammern sehr begrenzt. Diese sind in der Größe an die Daunenmenge angepasst - machst du jetzt mehr Daunen rein, ohne die Kammergröße zu erhöhen, dann bringt das vielleicht was, aber nicht viel.
        "The worst day on trail is better than the best day in office."

        Kommentar


        • thueringer
          Erfahren
          • 30.06.2009
          • 208
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage an Cumulusbesitzer!

          @matse
          Auf der Cumulusseite schaut das Teil ja ziemlich prall aus.
          Nun ist das mit Produktfotos immer so eine Sache.
          Hinten dürfte es ja kein Problem sein, mehr Daunen rein zu packen.
          Hier gibt es ja einige Leute, die mit Overfill bestellt haben. Hab halt die Befürchtung, dass die
          Kammern der Vorderseite dann zu groß für die verbliebene Daunenmenge sind.
          Was denkst du?

          @konamann
          Hab bis jetzt immer den V.I.B. 250 benutzt. Die von Yeti angegebene Komforttemperatur triffts bei mir in etwa.
          Etwas mehr Luft nach unten wäre aber schön. Denke aber, gleich 100g (beim Lite Line 300 mit 50g overfill)
          mehr Daune wären zu viel.
          Wenn ich knapp über den Gefrierpunkt komme, reicht mir das eigentlich.

          Kommentar


          • thueringer
            Erfahren
            • 30.06.2009
            • 208
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage an Cumulusbesitzer!

            @thrush
            Weiß schon. Hatte gehofft, dass die Kammern an Vorder- und Rückseite etwa
            die gleiche Größe haben. Hatte noch keinen Cumulus in der Hand. Ist halt
            immer blöd, wenn man nur Fotos hat. Hier scheinen aber irgendwie alle mit
            den Dingern zufrieden zu sein.

            Kommentar


            • matse
              Neu im Forum
              • 16.02.2009
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage an Cumulusbesitzer!

              Ich würde bei einer Rückenauffüllung vorsichtig mit der Menge sein - 50:50 macht wenig Sinn, da die Kammern der Unterseite, wie oben schon geschrieben, deutlich dünner sind.

              Das erwähnte 60:40 Verhältnis würde ich übrigens bei meinem Exemplar so nicht unterschreiben wollen: die Oberseite ist etwa 2-3mal so stark befüllt. Daher macht der Schlafsack von außen her auf Fotos eine gute Figur (auch weil er recht schmal ist), und das bei - laut Angabe - 200g Füllung. Ob das bei weniger Daune auch noch so der Fall ist oder ob er "bei weniger Füllung so schlaff, wie beispielsweise beim V.I.B. 150" wird möchte ich nicht mutmaßen.

              Probier's halt aus wenn Du es wirklich genau wissen möchtest - aber denke dran, die Kammern der Unterseite sind wirklich nicht für die gleiche Daunenmenge wie die Kammern der Oberseite konzipiert, ganz im Gegenteil.

              In welchem Temperaturbereich möchtest Du die Tüte (Tüte im wahrsten Sinne des Wortes, ohne Reißverschluß) denn benutzen?

              Kommentar


              • thueringer
                Erfahren
                • 30.06.2009
                • 208
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage an Cumulusbesitzer!

                Den 200er als reinen Sommerschlafsack. Und auch nur, wenn Cumulus
                zu einem annehmbaren Preis einen Reißverschluss einnähen kann.
                Okay, bin ja nicht Beratungsresistent Wenn`s keinen Sinn macht, lass ich es.
                Hatte halt gehofft, dass es irgendwie funktioniert.
                Der Preis ist ja schon recht verlockend.

                Kommentar


                • konamann
                  Fuchs
                  • 15.04.2008
                  • 1070
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage an Cumulusbesitzer!

                  ja ich denk auch net dass 60:40 hinkommt. eher so 70:30.


                  kein plan was so ein reißberschluss kostet, frag mal an und sags mir dann! würd mich auch interessieren.
                  Draußenkind!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X