schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Franziskus
    Erfahren
    • 26.06.2006
    • 192

    • Meine Reisen

    schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

    Hallo,

    ich brauch nen Schlafsack und bin stark hin und her gerissen.

    vor habe ich damit auf jedenfall

    - Schottland (August -September, Letterewe Wilderness walk, im nordwesten an der Küste)

    - sowie Bergtouren (eventuell Mont Blanc)

    Ganz ehrlich will ich wenig Geld ausgeben, dachte daher zuerst an einen billigen Kufa Sack (Mehrgewicht halt). Frag mich aber ob ein besser Daune Schlafsack nicht doch die bessere wahl ist.

    - Nordisk Baldur (Auslaufmodell 35 Euro Kufa; 1,9Kg)
    - Carinthia späher (Entendaune 80/20 700g ; 1,4Kg; 120€)
    - Cumulus Liteline 400 (400g 850er 95/5 Daune; 0,8Kg; 160€)
    - Cumulus traveller 700 (700g 680er 90/10 aune; 1Kg, 175€)

    was meint ihr? am liebsten wäre mir fast der Liteline... vielleicht 50g overfill??? sollte halt obiges mitmachen?

    danke euch

    ps. bin 184cm, 70Kg und frier recht schnell!
    Zuletzt geändert von Franziskus; 30.06.2009, 14:38.

  • herms
    Erfahren
    • 16.05.2009
    • 125
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

    Der Späher würde mich auch interessieren.

    Folgendes habe ich bei Globetrotter gefunden:

    Für den Alltagsgebrauch ist die 80/20er-Mischung gängig und absolut gut, für Touren- oder Expeditionsbekleidung sollte es mindestens 90/10 sein.
    Das höchste Mischungsverhältniß liegt demnach bei 96/4, da es wegen der Stützkraft der Federn nicht ganz ohne geht.

    Und weiter:

    Eine Füllkraft ab 550 inches³ aufwärts ist gut, ab 650 Spitzenklasse und 800 kaum zu toppen. Kurz: Je mehr Volumen eine bestimmte Füllmenge erzeugt, desto besser ihr Isolationswert.
    Enten-Daune ist iA auch der von Gänsen unterlegen.

    Also von den Werten kann der Sack nicht mit denen von Cumulus mithalten.

    Dafür von seinen Breitenangaben fast identisch mit dem übergroßen Yeti.pl Fenrir, der dann auch wieder die besseren Werte hat. Würde ich dir bei deinen Körpermaßen vllt nicht empfehlen...

    Allerdings würde ich trotzdem sagen, dass der Carinthia dafür zumindest einen fairen Preis hat.

    Hier im Forum gab es auch noch zu lesen, dass die Daunenquallität des Spähers wirklich nicht die beste sei.

    Ich habe das so verstanden, dass dadurch die Lebensdauer sinkt und ca 60€ mehr für die bessere Quallität angebracht wären.

    Bin aber kein Experte, und würde mich auch gerne eines besseren Belehren lassen; da man mit dem Carinthia wahrscheinlich auch die geringsten Probleme beim Versand und ggf der Rückgabe hat.

    Kommentar


    • Franziskus
      Erfahren
      • 26.06.2006
      • 192

      • Meine Reisen

      #3
      AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

      Also wie gesagt der Liteline 400 ist denk ich ein unschlagbarer schalafsack. ABER ich habe gelesen das Cumulus zu wenig federn in den rücken packt... und wenn man das korrigieren möchte bin ich dann schnell bei über 200 euro!

      stellt sich die frage wie das die anderen hersteller machen?

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

        Ich denke, dass der Liteline wür deine anforderungen nicht warm genug sein könnte.
        Allerdings schreibst du ziemlich wenig über deine Anforderungen - such dir mal im Wiki den fragebogen raus und stell ihn beantwortet hier ein.
        Dann können wir weitersehn.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Redwin
          Gerne im Forum
          • 04.05.2009
          • 63
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

          Zitat von Franziskus Beitrag anzeigen
          Also wie gesagt der Liteline 400 ist denk ich ein unschlagbarer schalafsack. ABER ich habe gelesen das Cumulus zu wenig federn in den rücken packt... und wenn man das korrigieren möchte bin ich dann schnell bei über 200 euro!
          Cumulus packt nicht zu wenig Daunen in den Rücken. Das haben die sich schon extra so ausgedacht, weil du die Daunen ja eh platt liegst. Wenn du dich unbedingt MIT dem Schlafsack drehen willst, kannst du dir ein wenig Overfill gönnen. Dabei solltest du aber bedenken, dass die Schlafsäcke dafür nicht konstruiert sind und sich die Daunen dann nicht mehr voll aufbauschen können.
          10g Daune mehr kostet 9PLN.
          Falls du dich aber IM Schlafsack drehen kannst, ist ein Overfill nicht von Nöten. Und falls du auf dem Rücken liegst, eh nicht.

          Kommentar


          • herms
            Erfahren
            • 16.05.2009
            • 125
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

            Also wie gesagt der Liteline 400 ist denk ich ein unschlagbarer schalafsack.
            Bei der Daune würde ich auch bei der Differential-Füllung zuschlagen. Nur WARUM fehlt dem Teil ein Wärmekragen, wo er doch auch für winterliche Temperaturen beworben wird?

            Hast du dir mal den Globetrotter von Roberts.pl angeschaut?

            Der ist mit 600 cuin bester polnischer Enten-Daune und soviel ich weiss gleichmäßig gefüllt. Ausserdem hat er einen Wärmekragen und wird extra für dich angefertigt Die Erfahrungen hier im Forum zeugen von bester Qualität; in diesem Fall unter 200€!

            Kommentar


            • Das_Tor
              Gerne im Forum
              • 10.12.2008
              • 57
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

              Zitat von Franziskus Beitrag anzeigen
              Also wie gesagt der Liteline 400 ist denk ich ein unschlagbarer schalafsack. ABER ich habe gelesen das Cumulus zu wenig federn in den rücken packt... und wenn man das korrigieren möchte bin ich dann schnell bei über 200 euro!

              Warum bist du dann schnell über 200€?!? Wie Redwin schon schrieb, kosten 50g Overfill doch nur ca. 10€...

              Habe selber den Liteline 400 ohne Overfill, denke aber, daß das nicht nötig ist. Allerdings war ich bisher nur bis +5°C damit unterwegs.

              Kommentar


              • Franziskus
                Erfahren
                • 26.06.2006
                • 192

                • Meine Reisen

                #8
                AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

                mhh na ja 5x9pln = 45pln extra + 80pln für sonderanfertigungen (ist ja in dem fall der fall... ) also 125Pln.... nach meinem wissens sind das dann knapp 30 euro.. + versdand bin ich dann doch über 200 euro...

                oder kommen die 80pln nicht dazu?

                hab mir mal die robens angesehen, aber leider keine preise gefunden!

                ich kann halt schwer abschätzen wie kalts da oben auf dem Mont Blanc wird??? weis das jemand? alternativ gäbe es noch den traveller 700... der wäre dann wohl so teuer wie der liteline 400 mit OV...

                danke euch

                Kommentar


                • Das_Tor
                  Gerne im Forum
                  • 10.12.2008
                  • 57
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

                  Ok, die 80PLN hatte ich vergessen, aber ich glaube nicht das die anfallen, ob die jetzt 150g oder 200g am Rücken reinfüllen ist doch der gleiche Aufwand?!

                  Vielleicht mal jk aus dem Cumulus Bestellthread fragen.

                  Kommentar


                  • barolo
                    Erfahren
                    • 10.02.2009
                    • 353
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

                    Zitat von Franziskus Beitrag anzeigen
                    mhh na ja 5x9pln = 45pln extra + 80pln für sonderanfertigungen (ist ja in dem fall der fall... ) also 125Pln.... nach meinem wissens sind das dann knapp 30 euro.. + versdand bin ich dann doch über 200 euro...
                    ...
                    Such mal einen Hersteller, der überhaupt noch einen Schlafsack in der Qualität, nach Kundenwünschen schneidert!
                    875 PLN sind eben noch keine 200 €.
                    http://forum.outdoorseiten.net/showp...1&postcount=27

                    Gruß
                    barolo

                    Kommentar


                    • Franziskus
                      Erfahren
                      • 26.06.2006
                      • 192

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

                      mhhh

                      also ich denke ich schwanke zwischen den Liteline400 und dem Traveller 700.

                      hat irgendwer nen Bild von dem Traveller? den würd ich wohl dann so nehmen wie er gebaut ist!

                      danke euch!

                      Kommentar


                      • Redwin
                        Gerne im Forum
                        • 04.05.2009
                        • 63
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: schlafsack für schottland und Gebirge? bitte um Hilfe

                        Zitat von Franziskus Beitrag anzeigen
                        oder kommen die 80pln nicht dazu?
                        Nein, die 80PLN kommen nicht dazu. Die fallen nur an, wenn du den Sack verlängern lassen willst. Verkürzen kostet 40PLN.
                        Bei Overfill musst du wirklich nur das mehr an Daunen bezahlen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X