Schlafsack"werte" für Irland im August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Faol
    Neu im Forum
    • 12.06.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack"werte" für Irland im August

    Hallo,

    ich hätte eine generelle Frage: Da ich im Sommer vorhabe durch Irland zu wandern (Zelt) wollte ich mich erkundigen ob mir jemand einen Anhaltspunkt geben kann welche Comfort- und Limittemperaturen ein dafür eingesetzter Schlafsack haben sollte.

    Als Anhaltspunkt: In Dublin sind wohl die Mindesttemperaturen für diesen Monat bei 9 °C.


    Wäre euch für Antworten dankbar.

    Faol

  • Leif

    Dauerbesucher
    • 03.02.2008
    • 743
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack"werte" für Irland im August

    Hallo Faol!

    Sowas ist immer stark abhängig von Deiner Person (m/w), Deinem Körpergewicht, Kälteempfindlickeit...

    Ausserdem musst man ja immer einen guten Mittelweg aus Komfort und Gewicht finden, gerade dann, wenn Du wandern willst.


    Hier mal ein paar Eckdaten zum besseren Verständnis der Angaben für Dich:

    Temperaturangaben bei Schlafsäcken

    EU-weite Schlafsacknorm zur Angabe von Temperaturbereichen

    Die DIN-Norm DIN EN 13537 sorgt ab dem 1.01.2005 für eine einheitliche Regelung unter den Schlafsackherstellern Europas. Gemäß EN 13537 werden drei Temperaturangaben unter normalen Einsatzbedingungen wie folgt unterschieden:


    Die Höchsttemperatur bezeichnet die obere Grenze des Komfortbereichs (Comfort), bis zu der ein teilweise unbedeckter Benutzer gerade noch nicht zu sehr schwitzt (Gemessen am "Standard Mann" mit teilweise geöffnetem Schlafsack).

    Die Komforttemperatur ist die untere Grenze des Komfortbereichs (Comfort) und zugleich die obere Grenze der Übergangbereichs (Transition), bis zu der ein Benutzer in entspannter Körperhaltung komfortabel schläft und gerade noch nicht friert (Gemessen an der "Standard Frau" und am "Standard Mann")

    Die Grenztemperatur legt die untere Grenze des Übergangbereichs (Transition) und zugleich die obere Grenze des Risikobereichs (Risk) fest, bis zu der ein Benutzer in zusammengerollter Körperhaltung komfortabel schläft und gerade noch nicht friert (Gemessen am "Standard Mann").

    Die Extremtemperatur ist die untere Grenze des Risikobereichs (Risk), ab der die Gefahr von Gesundheitsschäden durch Unterkühlung bestehen kann (Gemessen an der "Standard Frau").

    Diese Angaben basieren auf Messungen und Kennzeichnung der EN Norm 13 537 für Schlafsäcke und wurden durch einen standardisierten Test mit einer thermischen Gliederpuppe unter genormten Einsatzbedingungen ermittelt. Die Benutzung einer Isoliermatte wird vorausgesetzt.

    Wie aussagekräftig sind die angegebenen Temperaturwerte bei Schlafsäcken?

    Grundsätzlich sind die Temperaturangaben nach der EN Norm 13 537 sehr verlässlich.

    Durch diese seit dem 01.01.2005 gesetzliche Festlegung hat sich Vergleichbarkeit und Transparenz der Schlafsackangaben für den Verbraucher und den Handel verbessert, da jeder Hersteller, der in Europa Schlafsäcke anbietet, per Gesetz zu testen, zu kennzeichnen und sich nach der Norm zu richten hat.

    Temperaturempfinden bleibt aber weiterhin ein subjektiv, schwierig zu bestimmender Faktor, der von vielen verschiedenen Vorraussetzungen abhängig ist und auch in diesem Test nicht 100% bestimmt werden kann.


    Ich würde Dir zu einem Schlafsack raten, der einen Komfortbereich von um die +3 bis 0 Grad hat und eine Extrem-Temp von ca. -10 bis -15
    Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack"werte" für Irland im August

      Als Anhaltspunkt: In Dublin sind wohl die Mindesttemperaturen für diesen Monat bei 9 °C.
      Wenn Du generell mit dem Schlafsack nur in diesem Temperaturbereich
      bleiben möchtest, reicht ein Schlafsack mit einem T-Lim von 9 und ein
      T-Komf von 5.

      Zur Not kannst Du ja auch noch nen Fleecepulli oder so anziehen.

      Ich würde Dir zu einem Schlafsack raten, der einen Komfortbereich von um die +3 bis 0 Grad
      Würde ich nicht :-)

      CU

      Carsten010
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • Faol
        Neu im Forum
        • 12.06.2009
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack"werte" für Irland im August

        Hey,

        danke für eure Antworten.
        Bezüglich des Klimabereiches: Bin mir über die Route noch nicht ganz klar, jedoch vermutlich von Belfast durch Westirland in den Süden, dann über Cork nach Dublin. So in etwa zumindest

        Im Kopf hatte ich Schlafsäcke mit einer Komforttemperatur von ~11 bzw. einer Grenztemperatur von ~7 °C.

        Allerdings habe ich keine Ahnung ob das dann etwas zu optimistisch ist...

        Kommentar


        • barolo
          Erfahren
          • 10.02.2009
          • 353
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack"werte" für Irland im August

          Zitat von leifbuehring Beitrag anzeigen
          ...
          Grundsätzlich sind die Temperaturangaben nach der EN Norm 13 537 sehr verlässlich.

          Durch diese seit dem 01.01.2005 gesetzliche Festlegung hat sich Vergleichbarkeit und Transparenz der Schlafsackangaben für den Verbraucher und den Handel verbessert, da jeder Hersteller, der in Europa Schlafsäcke anbietet, per Gesetz zu testen, zu kennzeichnen und sich nach der Norm zu richten hat.
          ...


          http://www.explorermagazin.de/misch/lm_eu05.htm

          Gruß
          barolo

          Kommentar


          • Faol
            Neu im Forum
            • 12.06.2009
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack"werte" für Irland im August

            Vielleicht schiebe ich noch eine weitere Frage nach:

            Ist für Irland oder Schottland im Sommer ein Daunenschlafsack oder ein Kunstfaserschlafsack besser wenn man einmal querbeet reist
            ?
            Denn Regen soll da ja ab und zu vorkommen


            Faol

            Kommentar


            • Lightfoot
              Dauerbesucher
              • 03.03.2004
              • 791

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack"werte" für Irland im August

              Da Du ein Zelt benutzt und im Sommer unterwegs bist, würde ich bedenkenlos zu einem Daunensack raten, die Vorteile gegenüber Kunstfaser (Gewicht und Volumen) sind einfach zu gewaltig.

              Ich würde allerdings auch einen Sack mit Komfort bis ca. 0 Grad nehmen, wenn's wärmer ist (wie in Irland mit Sicherheit), kannst Du ihn als Quilt nutzen und hast gleich eine Art Allround für andere Touren für spätes Frühjahr bis Herbst. Mit Daune liegst Du dann bei ca. 600 bis 700 g, also noch tragbar.

              Kommentar

              Lädt...
              X