Hallo!
Ich bin durch die Fülle an Informationen Tips und Ratschlägen so was von erschlagen, dass ich mich nun hilfesuchend an Euch wende.
Ich bin auf der Suche nach einem Herbst/Winter Schlafsack.
Hier erstmal das Formular:
Bist Du eher:
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-Orientierter Trekker
oder
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker
Lieber etwas mehr Reserve (auch wenn es mehr Gewicht bedeutet) als im Schlaf zu frieren.
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
1. Wie groß bist Du?
1,92m, 89Kg
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
normal - sportlich/kräftig
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
c) ...eher zu warm als zu kalt
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seitenschläfer, manchmal Rückenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Wache meist so auf wie ich eingeschlafen bin. Bin also eher der ruhige Schläfer.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Habe etwas breitere Schultern, so dass sehr enge Säcke eher ungünstig sind. Ansonsten bevorzuge ich etwas mehr Platz.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Links!
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Exped Downmat 9
9. & 10. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Ich benötige den Schlafsack aktuell für eine Herbsttour (Oktober) in Süd - Mittel Schweden ( Nördlich von Mora). Weiterhin soll der Sack mich auf allen künftigen Touren in den kältern Jahreszeiten begleiten.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Für die Aktuelle Tour rechne ich mit 0°C bis -5°C
Der Sack sollte mich aber allgemein im Bereich von 0°C bis -15°C warm schlafen lassen.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Überwiegend im Zelt aber auch mal unter einem Schrägdach
13. /
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? Touren mit 1-2 Begleitern
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 2 - 3 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
85L
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
2,6Kg des Ajungilak Tyin Winter sind schon happig. Gewicht sollte aber nicht als erste Priorität stehen.
19. Packvolumen? der 85L Rucksack bietet genügend Platz, so dass das Volumen eine untergeordnete Rolle spielt.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
ca. 300€. Ich suche einen Schlafsack für die Zukunft und es nicht bereue ein paar € gespart zu haben.
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Habe nur positives hier im Forum Über Yeti Polen gelesen, also warum auch nicht.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Suche schon seit Wochen in diesem Forum nach Informationen. War auch bei Globetrotter, wobei die mir den Ajungilak Tyin Winter unbedingt verkaufen wollten.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßige Verwendung für die Zukunft.
Ich tendiere zur Kunstfaser trotz Gewicht, da ich meistens das Pech habe irgendwie doch Nass zu werden.
Der Schlafsack soll hauptsächlich für Touren zu Fuß genutzt werden.
Wie im Formular schon erwähnt ist für mich Isolationsvermögen und guter (warmer Schlaf bis min -15°C) wichtiger als Packmaß und Gewicht, dennoch sollte die Tüte nicht schwerer als 2,5 Kg sein.
Ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen.
Danke im Voraus
Jan
Ich bin durch die Fülle an Informationen Tips und Ratschlägen so was von erschlagen, dass ich mich nun hilfesuchend an Euch wende.
Ich bin auf der Suche nach einem Herbst/Winter Schlafsack.
Hier erstmal das Formular:
Bist Du eher:
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-Orientierter Trekker
oder
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker
Lieber etwas mehr Reserve (auch wenn es mehr Gewicht bedeutet) als im Schlaf zu frieren.
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
- Salewa Hyperlight 700 ZA
- BW Mumienschlafsack (bei 8°C mit Skiunterwäsche ok)
- Ajungilak Igloo Winter (um den Gefrierpunkt mit Skiunterwäsche ok)
1. Wie groß bist Du?
1,92m, 89Kg
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
normal - sportlich/kräftig
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
c) ...eher zu warm als zu kalt
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seitenschläfer, manchmal Rückenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Wache meist so auf wie ich eingeschlafen bin. Bin also eher der ruhige Schläfer.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Habe etwas breitere Schultern, so dass sehr enge Säcke eher ungünstig sind. Ansonsten bevorzuge ich etwas mehr Platz.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Links!
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Exped Downmat 9
9. & 10. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Ich benötige den Schlafsack aktuell für eine Herbsttour (Oktober) in Süd - Mittel Schweden ( Nördlich von Mora). Weiterhin soll der Sack mich auf allen künftigen Touren in den kältern Jahreszeiten begleiten.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Für die Aktuelle Tour rechne ich mit 0°C bis -5°C
Der Sack sollte mich aber allgemein im Bereich von 0°C bis -15°C warm schlafen lassen.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Überwiegend im Zelt aber auch mal unter einem Schrägdach
13. /
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? Touren mit 1-2 Begleitern
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 2 - 3 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
85L
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
2,6Kg des Ajungilak Tyin Winter sind schon happig. Gewicht sollte aber nicht als erste Priorität stehen.
19. Packvolumen? der 85L Rucksack bietet genügend Platz, so dass das Volumen eine untergeordnete Rolle spielt.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
ca. 300€. Ich suche einen Schlafsack für die Zukunft und es nicht bereue ein paar € gespart zu haben.
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Habe nur positives hier im Forum Über Yeti Polen gelesen, also warum auch nicht.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Suche schon seit Wochen in diesem Forum nach Informationen. War auch bei Globetrotter, wobei die mir den Ajungilak Tyin Winter unbedingt verkaufen wollten.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßige Verwendung für die Zukunft.
Ich tendiere zur Kunstfaser trotz Gewicht, da ich meistens das Pech habe irgendwie doch Nass zu werden.
Der Schlafsack soll hauptsächlich für Touren zu Fuß genutzt werden.
Wie im Formular schon erwähnt ist für mich Isolationsvermögen und guter (warmer Schlaf bis min -15°C) wichtiger als Packmaß und Gewicht, dennoch sollte die Tüte nicht schwerer als 2,5 Kg sein.
Ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen.
Danke im Voraus
Jan
Kommentar