Schlafsackberatung solider Allrounder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skatgott
    Neu im Forum
    • 05.02.2008
    • 5

    • Meine Reisen

    Schlafsackberatung solider Allrounder

    Hallo Outdoor Freunde,

    ich wäre Euch dankbar, falls Ihr mich bei meine Suche unterstützen würdet.

    1. Wie groß bist Du?
    1,96cm ( männlich )

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    d, breite Schultern & Hüfte

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    Ich friere relativ schnell

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Meistens so halb aufm Bauch halb auf der Seite

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    ruhig

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    geräumig

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    Egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Bisher noch keine gekauft

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Zeltwochenenden im Sommer, Mehrtages Wanderungen in Südeuropa, Kurze Trips eventuell auch mal ins Gebirge (Aplen) sicherlich nie im Schnee.


    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Mitte März - Mitte Oktober

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    20°c- bis knapp unter null

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Hauptsächlich Zelt, eventuell offene Hütte.

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Zu Zweit.

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Max. 10Tage.

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein.

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Crest Tatonka 50L für Wochenend Trips. Für längere Trips >70L

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Es muss kein extrem leichter Schlafsack sein, gutes Mittelfeld

    19. Packvolumen?
    Gutes Mittelfeld


    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Ziel 150-200€ Max 250€

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Wenn Sie für meine Körpergröße 1,96cm konstruiert sind, ja.

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Sporadisch

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Soll eine längerfristige Anschaffung sein

    Vielen Dank
    Adrian

  • ausgeruestet
    Gerne im Forum
    • 27.02.2009
    • 78
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsackberatung solider Allrounder

    wenns ein solider Kunstfaser Allrounder sein soll, empfehle ich den Ajungilak Kompakt 3 Seasons bewährte Qualität zu einem guten Preis. Auch für größere Leute bis 215cm erhältlich.

    Allerdings weiß ich nicht genau wie es mit der Bewegungsfreiheit für dich passt, der Schlafsack ist schon recht konturiert geschnitten, aber jetzt auch nicht übermäßig eng, wär halt praktisch wenn du irgendwo Probe liegen könntest.
    a u s g e r u e s t e t . c o m - Blog für Ausrüstungsliebhaber

    Kommentar


    • Hoschi
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 379

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsackberatung solider Allrounder

      als breite alternative gibt es ja noch den kompakt comfort.
      bei daune wäre der marmot sawtooth vlt. was für dich, in long reicht der locker bis 198cm körpergröße und ist auch relativ weit geschnitten.

      Kommentar


      • Skatgott
        Neu im Forum
        • 05.02.2008
        • 5

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsackberatung solider Allrounder

        Danke für die Tipps.
        Werde die beiden Kandidaten ausprobieren. Ich glaube für mich entscheidend wird weniger sein ob Kufa/Dauna sondern ob er bequem ist.

        Kommentar


        • herms
          Erfahren
          • 16.05.2009
          • 125
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsackberatung solider Allrounder

          Hallo,

          ich habe zwar nicht die gleichen Daten bzgl Körpergrösse- und -gewicht, aber stehe im Prinzip auch vor der gleichen Entscheidung zwischen Ajungilak Tundra oder äquivalentem Daunensack.

          Allerdings habe ich bei der Preisklasse von 150€ bis 200€ eher schon den Drang zu einem komfortablen Daunenschlafsack.

          Wobei die Vorzüge für mich bei geringem Packmaß und höherer Lebensdauer liegen sollten.

          Nur ist mir der Sawtooth irgendwie doch schon ne Nummer zu groß im Packmaß. Ich wollte eigentlich nicht über 8l kommen (vgl. Ajungilak Tundra). Auch wenn damit der Temperaturbereich evtl ein wenig nach oben korrigiert werden müsste.

          Am wichtigsten ist mir halt eine möglichst langlebige Tüte, deren Komfortbereich bei -5 endet und nicht wie beim Sawtooth mit -4 beginnt. Ich erhoffe mir dadurcfh auch eine Reduktion in Preis und Packmaß gegenüber dem oft gelobten Marmot-Sack.

          Bei Globetrotter bin ich über den Mountain Equipment Classic Dragon 500 gestoßen. Was haltet ihr von diesem Modell unter den genannten Bedingungen?

          vielen Dank
          sds

          Kommentar

          Lädt...
          X