Meine simple Frage ist:
Reicht ein Schlafsack wie der Ajungilak Tosca 3-Seasons für eine Tour in Südnorwegen/Schweden (Flaches Land) bzw. sonst eher in Deutschland (Frühjahr bis November)?
Und was kann man zu der Füllung sagen?
http://www.mammut.ch/de/productDetai...+3-Season.html
Was mich anspricht ist das extrem geringe Packmaß. Ich hatte mich ursprünglich für den Marmot Women's Wave IV interessiert, der hat aber ein Packmaß von 29 X 46 cm, was ich etwas arg riesig finde.
Ich besitze noch einen leichteren Sommerschlafsack,( +9°C) der ca. 1 kilo wiegt. Bisher habe ich den stets mit einem Aldischlafsack kombiniert wenn es kälter wurde, nun wüde ich aber gerne etwas an Stauraum sparen. ich überlege nur ob dieser Leichte in Kombination mit dem Ajungilak nicht immer noch platzsparender ist, als der riesige Marmot IV. Oder sollte man soetwas vor vorneherein lassen?
Vielen Dank ;)
Achja, ich bin Pfadfinder und schlafe daher selten in einem Zelt mit Boden ;)
Reicht ein Schlafsack wie der Ajungilak Tosca 3-Seasons für eine Tour in Südnorwegen/Schweden (Flaches Land) bzw. sonst eher in Deutschland (Frühjahr bis November)?
Und was kann man zu der Füllung sagen?
http://www.mammut.ch/de/productDetai...+3-Season.html
Was mich anspricht ist das extrem geringe Packmaß. Ich hatte mich ursprünglich für den Marmot Women's Wave IV interessiert, der hat aber ein Packmaß von 29 X 46 cm, was ich etwas arg riesig finde.

Ich besitze noch einen leichteren Sommerschlafsack,( +9°C) der ca. 1 kilo wiegt. Bisher habe ich den stets mit einem Aldischlafsack kombiniert wenn es kälter wurde, nun wüde ich aber gerne etwas an Stauraum sparen. ich überlege nur ob dieser Leichte in Kombination mit dem Ajungilak nicht immer noch platzsparender ist, als der riesige Marmot IV. Oder sollte man soetwas vor vorneherein lassen?
Vielen Dank ;)
Achja, ich bin Pfadfinder und schlafe daher selten in einem Zelt mit Boden ;)
Kommentar