Norwegen Mai/Juni

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ysaetters-Kajsa
    Neu im Forum
    • 04.05.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Norwegen Mai/Juni

    Meine simple Frage ist:

    Reicht ein Schlafsack wie der Ajungilak Tosca 3-Seasons für eine Tour in Südnorwegen/Schweden (Flaches Land) bzw. sonst eher in Deutschland (Frühjahr bis November)?
    Und was kann man zu der Füllung sagen?

    http://www.mammut.ch/de/productDetai...+3-Season.html

    Was mich anspricht ist das extrem geringe Packmaß. Ich hatte mich ursprünglich für den Marmot Women's Wave IV interessiert, der hat aber ein Packmaß von 29 X 46 cm, was ich etwas arg riesig finde.

    Ich besitze noch einen leichteren Sommerschlafsack,( +9°C) der ca. 1 kilo wiegt. Bisher habe ich den stets mit einem Aldischlafsack kombiniert wenn es kälter wurde, nun wüde ich aber gerne etwas an Stauraum sparen. ich überlege nur ob dieser Leichte in Kombination mit dem Ajungilak nicht immer noch platzsparender ist, als der riesige Marmot IV. Oder sollte man soetwas vor vorneherein lassen?

    Vielen Dank ;)

    Achja, ich bin Pfadfinder und schlafe daher selten in einem Zelt mit Boden ;)
    Zuletzt geändert von Ysaetters-Kajsa; 05.05.2009, 00:56.

  • Susanne
    Fuchs
    • 22.02.2002
    • 1627
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Norwegen Mai/Juni

    Hi,

    Ich nehme mal an, dass Du auch eine Frau bist (Kajsa?). Mir persönlich wäre der Schlafsack zu kalt. Selbst im Hochsommer kann es in Skandinavien frostige Nächte geben. Im Mai/Juni ist damit dann noch eher zu rechnen. Ich habe früher einen älteren Ajungilak 3 Season Schlafsack in Norwegen und Schweden benutzt, mit dem ich auch desöfteren ins Frösteln kam. Evtl. könntest du noch mit einem Fleece-Inlett und langer (Woll-)Unterwäsche ein paar Grad aus dem Sack rausholen. Was nützt dir das kleine Packmaß, wenn du dann nachts frierst und nicht schlafen kannst?

    Hast Du schon mal über Daune nachgedacht? Da ist das Packmaß meist kleiner.

    Susanne
    havet - Ölmalerei
    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

    Kommentar


    • salzl
      Anfänger im Forum
      • 14.04.2009
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Norwegen Mai/Juni

      was sollte denn ein Schlafsack für Schweden so für Temperaturen haben? Einsatzzeit im Sommer mit Zelt?

      Kommentar


      • Susanne
        Fuchs
        • 22.02.2002
        • 1627
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Norwegen Mai/Juni

        Also ich habe seit letztem Jahr den WM Apache, der hat Komfortgrenze -4°C. Darin lag ich auch bei leichten Minusgraden (im Juli in Norwegen) warm und gemütlich.
        havet - Ölmalerei
        Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

        Kommentar


        • Ysaetters-Kajsa
          Neu im Forum
          • 04.05.2009
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Norwegen Mai/Juni

          Ja ich bin weiblich und nur 1,60 m groß, weshalb ich gerne ein Frauenmodell hätte. Mit Daunenschlafsäcken kann ich leider wirklich nicht umgehen und es wäre mir auch lieb, wenn sich der Preis so um die 100 Euro bewegen würde, denn es ist ja nicht mein einziger Schlafsack.
          Ich nehme auch stark an, dass mir der Ajungilak zu kühl werden könnte.
          Nur bin ich sonst eher in Deutschland unterwegs und sorge mich, dass ich im Marmot dann wohl eher ersticken würde..
          Allerdings habe ich keine gute Matte, nur eine stinknormale Isomatte und das Zelt hat wie schon erwähnt keinen Boden. Anzumerken ist noch: Ich friere immer. Habe bisher den Our Planet Aero und der ist trotz einer Komforttemperatur von 9°C sogar in meinem Zimmer zu kühl. ;)

          Kann jemand sagen ob der Marmot Wave 4 wirklich so riesig ist?
          Zuletzt geändert von Ysaetters-Kajsa; 05.05.2009, 11:38.

          Kommentar


          • Susanne
            Fuchs
            • 22.02.2002
            • 1627
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Norwegen Mai/Juni

            Aha verstehe, dann bleibt dir also nur ein Schlafsack mit Kunstfasterfüllung. Du kannst das Packmaß noch mit einem "Komprimiersack" etwas nach unten beeinflussen. Ob der besagte Marmot wirklich so groß ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.

            Ich würde dir aber dringend empfehlen, dir eine vernünftige Isomatte zuzulegen, sonst nützt dir der wärmste Schlafsack nichts. Wieso solltest du im Marmot ersticken? Du kannst den Schlafsack doch jeder Zeit öffnen oder als Decke benutzen, wenn es zu warm ist.
            havet - Ölmalerei
            Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

            Kommentar

            Lädt...
            X