TAR NeoAir Xlite vs Nemo Tensor All Seasons

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sausemann
    Erfahren
    • 11.10.2018
    • 281
    • Privat

    • Meine Reisen

    TAR NeoAir Xlite vs Nemo Tensor All Seasons

    Hallo Zusammen,

    Ich hatte letztes Jahr nur Augen aufs Gewicht bei entsprechendem RWert und habe (wie in einem anderen Thread schon erwähnt) dumm und unbedacht viel Geld für eine Exped Ultra7R Mummy ausgegeben und komm mit dem Ding einfach nicht klar
    Da muss dringend eine neue Matte her. Einsatzbereich Schottland, Skandinavien Frühjahr und Herbst. Temperaturen erwarte ich bis ca -5°.

    Hatte mich eigentlich schon auf die TAR NeoAir Xlite NXT eingeschossen, aber vielleicht lese ich jetzt zuviel, was ich vorher zuwenig gelesen habe. Es ist zum Mäusemelken. Berichte über Qualitätsmängel und mangelnde Isolationsleistung.
    Also weiter gesucht und schließlich die Nemo Tensor All Season gefunden. Besserer R Wert, leicht schwerer und ein Stück dicker. Preislich in etwa die gleiche Liga. Aber auf der Oberseite nur 20D Material (unten 40D). Die TAR ruft oben wie unten 30D auf.
    Habe allerdings überhaupt keine Erfahrungen, wie "durable" das dann in der Praxis ist.

    Die 9cm Dicke der Nemo im Vergleich zu den knapp 8cm der TAR spielen für mich keine Rolle. Ich möchte nicht frieren und die Matte sollte (einigermaßen) robust sein. Drunter kommt eine 4mm EVA.

    Beide Matten würde ich in der Max Version wählen, rechteckig 196x64cm (Ja die passen ins Enan hab ich rausgefunden ). Auf der TAR habe ich schon Probe gelegen. Prinzipiell passt das. Die Nemo kann ich hier in der Umgebung leider nirgends auftreiben, aber mit einem Wabendesign bin ich bei der StS Comfort Light bestens klar gekommen.

    Hat schon mal jemand Probleme mit der Xlite gehabt (Stichwort Mikrolöcher/Isolationsleistung) oder hat Erfahrung mit der All Season?
    Stehe gerade echt auf dem Schlauch und möchte nicht wieder ins Blaue schießen.​

    Cheerio Sause
    Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
    "Manchmal verspeist man den Bären,
    und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 943
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Den angegeben R-Wert erreichen die Matten nur, wenn sie voll afgeblasen sind. Je weicher du liegen möchtest, um so weniger isoliert die Matte. Ich nutze eine XTherm seit 9 Jahren ohne Probleme. Die in den R-Wert Tabelllen angegebenen Werte, kann man wie TComf limit beim Schlafsack betrachten. Ich ziehe immer ca. 5 K bis 7 K ab.

    Kommentar


    • walnut
      Fuchs
      • 01.04.2014
      • 1227
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hatte mal 10 sehr unschöne Nächte dank einer Xlite, Löcher waren nicht zu finden aber ich wurde jede Nacht nach 2h wach weil ich auf dem Boden lag. Die Löcher waren auch zu hause nicht zu finden aber Thermarest hat die Matte problemlos zur Reklamation angenommen.
      Trotzdem war hatte ich danach den Fokus mehr auf Sicherheit und Schlafkomfort als auf Packmaß und wurde bei Nemo mit der Tensor isolated fündig, geiler Liegekomfort, hät dicht, bei minimal größerem Packmaß.
      Aufgrund meiner Erfahrungen und des besseren Liegekomforts würde ich zur Nemo raten.

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1720
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ahoj Sausemann.
        Bei einem direkten Vergleich kann ich Dir leider nicht weiter helfen, weil ich noch keine Matte vom Nemo hatte.
        Anderseits bin ich seit vielen Jahren recht zu frieden mit der Nutzung von TAR Matten. Löcher oder andere Undichtheiten habe ich dort noch nie erlebt. Das war mir nur einmal bei einer alten Exped Matte und tiefen Minusgraden (ca. minus 25 °C) passiert. Ich vermute, die Matte war einfach zu alt und kam mit diesen minus Graden über einen längere Zeitraum nicht mehr zu recht. Dies aber nur anbei.
        Ansonsten nutze ich meine ziemlich alten TAR All Season Matten seit Jahren im Winter (Lappland) und ebenso im Sommer beim Paddeln ohne Probleme. Bei einer TAR Matte setzte irgendwann eine Delamination ein. Ich habe sie noch weiter genutzt und dann, als es zeitlich gut paßte, im Rahmen der Garantie umgetauscht.
        Aktuell habe ich zum Wandern eine XLite. Alles super, keine Löcher und das für mich relativ neue Wingventil finde ich Klasse.
        Extra eine EVA Matte würde ich nicht schleppen wollen, außer im Winter mit der Pulka. Also wenn Du unsicher bist, die XTherm hat sogar einen 70D Boden.
        Welche Matte oder Hersteller nun der Beste ist. Da habe ich keine Ahnung. Probeliegen hilft vermutlich ein wenig weiter. Ich bin mit meinen Matte zufrieden, mehr kann ich dazu nicht sagen.
        Sonnige Grüße
        Z​
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • Sausemann
          Erfahren
          • 11.10.2018
          • 281
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke schon mal für Eure Antworten.

          Pinguin66 Die Sache mit dem R-Wert ist mir bekannt. Dachte aber der Effekt wäre eher schwach (pumpe meistens recht hart auf)
          Wie empfindest Du denn das Rascheln der XTherm? Beim Probeliegen erschien mir die XTherm doch deutlich lauter als die XLite.

          walnut Danke für die Info. Lässt mich zur Nemo tendieren.

          @Zz (warum verlinkt es eigentlich nicht so schön, wie bei den 2 anderen ) Mit der Xlite war ich beim Probeliegen echt zufrieden. Für sie spricht das geringere Gewicht und Packmaß.
          Die EVA nehm ich so oder so mit. Auch als Sitz- Liegegelegenheit tagsüber. Außerdem mag ich es, wenn der Zeltboden sich nicht so kalt anfühlt, wenn mal die Arme etc runter rutschen. (Wobei das bei einer 193x64cm Matte im Enan kaum noch ne Rolle spielt. Das ist dann mit Isomatte voll )

          Tendentiell immer noch schwierig. Ich glaube vom Bauchgefühl her wird es die Nemo. Preislich schenken die zwei sich ja nicht viel.

          Cheerio Sause

          Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
          "Manchmal verspeist man den Bären,
          und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

          Kommentar


          • Cordio
            Erfahren
            • 09.11.2023
            • 156
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hola Sausemann,

            ich habe mir zu Weihnachten auch die TAR XLite in 196x64 gegönnt und finde sie sehr komfortabel. Ich hatte eine ganze Reihe unterschiedlicher (Luft)matten probeliegen können (auch die Nemo) und hab mich - last not least auch aufgrund der Garantieabwicklung von TAR - dann für die XLite entschieden. Aber das Empfinden bzgl. Liegekomfort ist so individuell, das kann jeder nur für sich beurteilen. (Da Du die EVA immer dabei hast, ist der Vorteil der Nemo in puncto Materialstärke ja ein bissel sekundär.)

            Ein weiterer Gedanke: ich weiß ja nicht, wie Du beim Ausprobieren der Größe / Passgenauigkeit für´s Enan verfahren bist. Ich hab das Bella; ein ähnliche, etwas größere (breitere) Grundfläche als das Enan und aufgrund der Kuppelform ein bisschen mehr Luftraum. Wenn die Matte liegt, ist alles wunderbar. Ich fand es allerdings etwas gewöhnungsbedürftig beim Aus- und Einrollen und Aufblasen. Aufgrund der Mattengröße und dem auch erforderlichen Pumpsack eine ziemlich einengende und umständliche Hantiererei, da macht sich vielleicht auch die um 1 cm höhere Mattendicke der Nemo noch zusätzlich negativ bemerkbar. Und wenn das Wetter mal so richtig bescheiden ist, kann man das ja auch nicht draußen machen. Hatte deshalb schon überlegt, die Matte gegen die Regular Wide (183cm statt 196) zu tauschen. Je nachdem, wie groß du bist wäre das vielleicht tatsächlich 'ne Überlegung wert.

            Ansonsten sind das alles tolle Matten.

            Wünsche allzeit gutes Liegen
            Let it go, let it out
            Let it all unravel.
            Let it free and it can be
            A path on which to travel. (Michael Leunig)

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 943
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Sausemann, ich habe ja noch die alt 'laute' XTherm, aber mit Rascheln habe ich keine Probleme. Man hört es leicht, wenn man sich auf die Matte setzt oder kniet bzw. wenn wenig Luft in der Matte ist.

              Kommentar


              • Sausemann
                Erfahren
                • 11.10.2018
                • 281
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
                ...aufgrund der Garantieabwicklung von TAR - dann für die XLite entschieden....
                Ein weiterer Gedanke: ich weiß ja nicht, wie Du beim Ausprobieren der Größe / Passgenauigkeit für´s Enan verfahren bist ...Aufgrund der Mattengröße und dem auch erforderlichen Pumpsack eine ziemlich einengende und umständliche Hantiererei, da macht sich vielleicht auch die um 1 cm höhere Mattendicke der Nemo noch zusätzlich negativ bemerkbar.
                Die Nemo soll ja auch eine lebenslange Garantie haben (laut Homepage) da wäre die Frage der Abwicklung..
                Eine 64cm Matte passt ins Enan. Konnte ich mir zuerst auf Videos angucken und hab dann noch eine alte Vaude im Keller gefunden, die ca 63cm breit ist. Die hab ich mal reingelegt. Spannt das Innenzelt etwas, aber nur minimal. Das sollte kein Problem sein.
                Im Enan eine Isomatte aufzupumpen ist tatsächlich nicht so einfach. Aber die Apsis ist groß genug. Da knie ich mich rein und pumpe. Kontakt mit dem AZ ist da unvermeidbar.
                Es muss für mich aber eine Longversion sein. Mit gut 186cm sind mir 183 zu kurz. Das passt schon.
                Die Höhe ist allerdings ein Punkt, an den ich auch schon gedacht habe. Noch ein cm weniger Kopffreiheit wäre schon doof.

                Vielen Dank an alle für Eure Tips und Überlegungen. Ich grübel noch ein bisschen, aber ich glaube falsch kann ich mit beiden nichts machen.
                Wenn ich euren Posts hier folge wirds die TAR (3-1 Stimmen)

                Liebe Grüße
                Sause
                Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                "Manchmal verspeist man den Bären,
                und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                Kommentar


                • Zz
                  Fuchs
                  • 14.01.2010
                  • 1720
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ahoj Sause!
                  Das mit der EVA Matte kann ich gut nachvollziehen, bloß für mich persönlich wäre es ein wenig zu schwer. Im Winter dagegen, da schätze ich meinen EVA Innenzeltboden aus den von Dir genannten Gründen sehr. Aber da Zelte ich auch direkt auf dem eisigen Schnee.
                  Ob die TAR XLite nun lauter knistert als die XTherm Matte, das kann ich so nicht bestätigen. Irgendwie knistern beide ein wenig, aber da halte ich es mit Pinguin66, wirklich gestört hat es mich nie.
                  So eine Entscheidung ist ja nicht unbedingt leicht. Ich will Dir da auch nix empfehlen, zu etwas raten oder gar über reden. Ohne mich wirklich bei dem Thema aus zu kennen, aber vermutlich sind die Unterschiede marginal und die Matten von beiden Herstellern sehr gut. Ich halte es oft so, ich fälle eine Entscheidung und dann ist es für mich auch auf sehr lange Zeit gut. Denn ständig kommt irgendwelcher neuer Quatsch auf den Markt. Wer soll das bloß alles kaufen? Das wird Dir jetzt so nicht bei Deiner Entscheidung helfen, aber vielleicht sie später nicht zu bereuen.
                  Beste Grüße
                  Z
                  "The Best Laks, Is Relax."
                  Atli K. (Lakselv)

                  Kommentar


                  • Spartaner
                    Lebt im Forum
                    • 24.01.2011
                    • 5318
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
                    @Zz (warum verlinkt es eigentlich nicht so schön, wie bei den 2 anderen )
                    geht doch: Zz

                    Kommentar


                    • Sausemann
                      Erfahren
                      • 11.10.2018
                      • 281
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Soooo. Nach einigem hin und her hab ich mir doch die Nemo bestellt, weil mich das ähnliche Wabendesign schon bei meiner alten Sea to Summit überzeugt hat.

                      Kam gestern an und ich hab sie heute Nacht direkt mal im Garten getestet.
                      Passt ins Enan wie gegossen. Temperatur ging bis 0° heute morgen um 4:00.

                      Bis jetzt bereue ich nichts. Hab noch nie so gut auf einer Isomatte genächtigt. Fast voll aufgepumpt. Kein Wackeln, kein Rascheln und schon fast wie auf der heimischen Matratze. Wirklich ein Mega Komfort und schön warm war es auch.

                      Cordio Der 1cm mehr Dicke macht imho keinen Unterschied. Das Einrichten hab ich im geschlossenen Zelt gemacht, quasi Schlechtwetter simuliert. (Nein es stand niemand mit dem Gartenschlauch draußen und hat mich beregnet ) Das ist natürlich schon fummelig und man hat ständig Kontakt zum AZ der Apsis, aber einen Tod muss man sterben. Ich glaube die 10cm weniger Länge bringen da keinen großen Vorteil, im Vergleich zum Komfort.

                      Bin gespannt, wie sie sich im Dauereinsatz macht.
                      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                      "Manchmal verspeist man den Bären,
                      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                      Kommentar


                      • Cordio
                        Erfahren
                        • 09.11.2023
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
                        Soooo. Nach einigem hin und her hab ich mir doch die Nemo bestellt, weil mich das ähnliche Wabendesign schon bei meiner alten Sea to Summit überzeugt hat.
                        Hab noch nie so gut auf einer Isomatte genächtigt. Fast voll aufgepumpt. Kein Wackeln, kein Rascheln und schon fast wie auf der heimischen Matratze. Wirklich ein Mega Komfort und schön warm war es auch.
                        Glückwunsch 👍. Wenn Du so gut darauf schläfst, war es sicher die richtige Entscheidung. Das Wabendesign finde ich auch sehr gut, imho ein Vorteil ggü dem Rillendesign der TAR. Da ich meine Matten aber eher relativ weich lasse, kommt das bei mir nicht so zum Tragen.
                        Letztendlich ist die Qualität dieser Matten so hoch und liegen sie da auch alle so nah beieinander, dass es Nuancen und das individuelle Komfortgefühl sind, die letztlich den Ausschlag geben. Außer es geht um bestimmte Spezialanforderungen (R Wert über 7 > XTherm, UL > Uberlite o.ä.) .
                        Rascheln ist zumindest bei der XLite nxt auch kein Thema mehr. Zumindest nicht, wenn man drauf liegt, und schon gar nicht, wenn sie voll aufgeblasen ist.

                        Wahrscheinlich muss ich noch ein wenig üben, was das Handling der großen Matte im kleinen Zelt anbelangt. Mir schien es auch, dass da auf der persönlichen Geschicklichkeitsskala noch Luft nach oben wäre...

                        Schönes Wochenende und Happy sleep
                        Let it go, let it out
                        Let it all unravel.
                        Let it free and it can be
                        A path on which to travel. (Michael Leunig)

                        Kommentar


                        • Pinguin66
                          Dauerbesucher
                          • 30.12.2018
                          • 943
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          und viele gute Nächte mit der Matte.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X