Schlafsack für Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • audioavid
    Anfänger im Forum
    • 26.12.2008
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Norwegen

    Da dies mein erster Beitrag ist erst einmal Hallo!
    Ich lese schon seit geraumer Zeit mit, habe aber nicht wirklich meine Fragen klären können.

    Erst einmal das Formular


    1. Wie groß bist Du?
    -> 1,96

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    -> schlank bis normal, 86kg

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    -> normal

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    -> alles;)

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    ->unruhig

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    ->geräumig

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    ->egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    -> Sirex Rillenmatte

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    -> erst einmal im Frühsommer Norwegen für 2Wochen Region: Hardangervidda
    Zu Fuß + Rucksack

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    -> Der tiefste Wintereinsatz kann ausgeschlossen werden. Von Frühjahr bis
    Herbst.

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    -> 15° bis -10°

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    -> Zelt

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    -> Solotour
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    -> erst einmal 2Wochen, weitere Touren in Nördliche Regionen sind aber auch
    geplant

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    -> nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    -> Wird im Schlafsackfach transportiert: Deuter Competition 65+10

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    -> möglichst unter 1kg

    19. Packvolumen?
    -> möglichst klein, s.o.

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    -> um die 400€

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    -> Ja

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    -> schon ein wenig hier im Forum gelesen & bei Globi ein paar angeschaut
    (online). Ich werde aber nächste Woche nach HHGlobi fahren und mal
    etwas probeliegen

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    -> es soll natürlich die eierlegendewollmilchsau sein;) Für die nächsten paar
    Jahre sind weitere Anschaffungen ausgeschlossen. Die Touren
    beschränken sich wie gesagt auf den Norden Europas vom Frühjahr bis
    Herbst


    Nächste Woche wollte ich mir dien Yeti V.I.B. 600 und den Western Mountaineering Apache MF mal etwas genauer anschauen.
    Nätürlich werde ich mir einen wasserdichten Transportsack für den Schlafsack noch zulegen, da ich gerne Daune verwenden möchte.

    Könnt ihr noch andere Modelle mit ca.+/-1000g, 400€, ca.-10° empfehlen?

    Gruß,
    David

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Norwegen

    Western Mountaineering Alpinlite Super!
    http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1628
    Kann ich nur empfehlen!!!

    Kommentar


    • audioavid
      Anfänger im Forum
      • 26.12.2008
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Norwegen

      das liest sich nicht schlecht!
      In deinem Link gibt es jedoch nur eine Größe: L
      Ist diese für 180cm oder 200cm angegeben?
      Da ich das Material noch nicht begutachten konnte ist meine einzige Befürchtung bei WM dass das Innenmaterial, tja ich sag mal "zu syntetisch" zu der Haut ist. Nicht das man morgens aufwacht und am Schlafsack klebt

      Kommentar


      • kleinhirsch
        Fuchs
        • 07.09.2006
        • 1560
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Norwegen

        Zitat von audioavid Beitrag anzeigen
        In deinem Link gibt es jedoch nur eine Größe: L
        Ist diese für 180cm oder 200cm angegeben?
        Das ist die Zwei-Meter-Version. Uli

        Kommentar


        • kawajan
          Dauerbesucher
          • 18.04.2006
          • 697
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Norwegen

          Hi

          Kann den Lestra The Wall 200 oder 220 nur empfehlen .
          Is nen super Ding , zwar etwas schwerer aber dafür viel mehr Daune , sprich länger warm oder du kannst länger damit draussen pennen und ne ganze Ecke günstiger .

          http://www.bergsport-welt.de/product...id=685&ref=103

          Grüsselis
          Behalte den Point of No Return immer im Auge

          Kommentar


          • kawajan
            Dauerbesucher
            • 18.04.2006
            • 697
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Norwegen

            Hi

            Kann den Lestra The Wall 200 oder 220 nur empfehlen .
            Is nen super Ding , zwar etwas schwerer( aber du bist ja mit 86 Kg selber auch kein Fielgengewicht mehr ) aber dafür viel mehr Daune , sprich länger warm oder du kannst länger damit draussen pennen und ne ganze Ecke günstiger .

            http://www.bergsport-welt.de/product...id=685&ref=103

            Grüsselis
            Behalte den Point of No Return immer im Auge

            Kommentar


            • audioavid
              Anfänger im Forum
              • 26.12.2008
              • 24
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Norwegen

              Zitat von kawajan Beitrag anzeigen
              Kann den Lestra The Wall 200 oder 220 nur empfehlen .
              Sicherlich ne super Tüte aber ich möchte nicht 1,8kg an Schlafsack tragen.

              Gruss,
              David

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Norwegen

                Ich hab den WM Alpinlite Super in der Größe l.
                Bin selbst 1,89 m groß und derzeit ein wenig "breiter" (wird jedoch schon dran gearbeitet ) und hab noch einiges an Platz.
                Der dürfte auch dir in der Größe L passen.

                Ansonsten schau doch mal bei den Polen-Yeti's!
                Ich denke, unser barleybreeder oder auch Freak dürften da die Ansprechparnter sein und dir gute Auskünfte über diese Schlafsäcke geben können.
                Möglich, dass sich bald einer der beiden hier noch melden wird.

                Gruß,

                Carsten
                Zuletzt geändert von casper; 22.04.2009, 15:05.

                Kommentar


                • Ari
                  Alter Hase
                  • 29.08.2006
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Norwegen

                  Ich habe auch den Alpinlite.
                  Der geht aber nicht bis -10 und ich persönlich würde für den Herbst in Norwegen ein bisschen mehr Reserven haben wollen.
                  Nach meiner Erfahrungen hält der dünne Stoff des Alpinlite Kondens nicht so zuverlässig ab wie die dickere Variante der "normalen" WM Teile.
                  D.h. unter Umständen verliert die Daune etwas an Loft und der Sack damit an Wärmeleistung.

                  Ich nehme für herbstliche Skandinavientouren meinen WM Kodiak.
                  Genauso geräumig, aber nicht ganz so warm ist der WM Badger.

                  Gruß,
                  Andrej

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Norwegen

                    Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                    Ich habe auch den Alpinlite.
                    Der geht aber nicht bis -10 und ich persönlich würde für den Herbst in Norwegen ein bisschen mehr Reserven haben wollen.

                    Ich nehme für herbstliche Skandinavientouren meinen WM Kodiak.
                    Genauso geräumig, aber nicht ganz so warm ist der WM Badger.

                    Gruß,
                    Andrej
                    Einspruch:
                    Ich hab ihn bei -10 Grad testen dürfen (Winterforumstreffen im Harz. Schon klar, dass das NICHT Skandinavien ist )!
                    War schön warm darin, allerdings mit langer Skiunterwäsche bzw. ner 100`er Fleecejacke.
                    War allerdings auch nur eine Nacht, aber immerhin

                    Zum vorgeschlagenen WM Kodiak:
                    siehe aktuell hier: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=32183

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Norwegen

                      Hey Carsten, Du bist eben ein heißblütiger Geselle (außerdem warst Du sicherlich weder erschöpft noch durchgefroren) .

                      Angegeben ist er von WM bis -7 glaube ich und mit Loftverlust schafft er u.U. nicht mal mehr die.

                      Gruß,
                      Andrej
                      Zuletzt geändert von Ari; 22.04.2009, 16:24.

                      Kommentar


                      • Freak
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2006
                        • 5217
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Norwegen

                        Zitat von casper Beitrag anzeigen
                        Ansonsten schau doch mal bei den Polen-Yeti's!
                        Ich denke, unser barleybreeder oder auch Freak dürften da die Ansprechparnter sein und dir gute Auskünfte über diese Schlafsäcke geben können.
                        Möglich, dass sich bald einer der beiden hier noch melden wird.
                        Jo, da ist schon einer.
                        Ich würde dir den Q700 empfehlen. Thread im Forum. Ein sehr feiner Sack. Die Daune ist der von WM sicher ebenbürtig. Der Sack ist auch recht geräumig, mir war er sogar zu weit, sodass ich nun ein WM Versalite habe.

                        Kommentar


                        • audioavid
                          Anfänger im Forum
                          • 26.12.2008
                          • 24
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Norwegen

                          Der ist aber Preiswert

                          Kommentar


                          • Freak
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2006
                            • 5217
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Norwegen

                            Und dafür richtig gut.

                            Kommentar


                            • audioavid
                              Anfänger im Forum
                              • 26.12.2008
                              • 24
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Norwegen

                              Danke erst einmal für die vielen Anregungen!
                              Ich denke es wird ein Polen Yeti werden.
                              Nur sehe ich noch nicht mit der in der Fenrir Reihe angebotenen Dry Beschichtung durch.
                              Die meiste Feuchtigkeit wird wohl vom Körper abgegeben werden?!
                              Ich werde zwar ausschließlich im Zelt(Hilleberg Nammatj) schlafen aber dort tritt ja gerne Kondenswasser auf. Hilft in diesem Fall Dry Beschichtung oder würde sie nur die Trocknung des Schlafsacks verlangsamen?

                              EDIT:
                              Hab schon die Antwort in einem vorherigem Fred gelesen!
                              Danke
                              Zuletzt geändert von audioavid; 24.04.2009, 18:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X