Kaufberatung Sommerquilt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ragingbull
    Erfahren
    • 07.04.2022
    • 158
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung Sommerquilt

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden? Um die 7 - 10 Grad

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? 186cm, 100kg, männlich, breite Schultern


    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden? Mir wird schnell warm

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer) eher unruhiger Seitenschläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben? you get what you pay for

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer) Eher im Sommer im Alpenraum für ein paar Tage. Option als outer layer über den Winterschlafsack wäre nice to have.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)​ Komfort und Gewicht

    Möchte nun auch ins Quilt Game einsteigen und suche für den warmen Frühling bzw Sommer einen Quilt. Hätte einfach gerne die Option, mal einen Fuß aus dem Quilt zu stecken oder das Teil als Decke zu verwenden, wenn es zu warm ist. Könnte mir in sehr kalten Winternächten auch gut vorstellen, den Quilt als "outer layer" auf den Winterschlafsack zu legen. Vielleicht wäre es daher besser, einen mit synthetischer Füllung zu nehmen, um den Daunenschlafsack darunter vor Feuchte zu schützen. Ist aber kein muss, da Hauptanwendungsfall definitiv der Sommer ist.
    Zuletzt geändert von ragingbull; 16.01.2025, 13:28.

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6126
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo ragingbull!

    Für deine Vorhaben kannst du so ziemlich jeden Quilt aus Climashield Apex mit einer Füllung von 100 bis 133g/m². Kenne viele verschiedene Leute mit vielen verschiedenen Quilts. Wirklich schlechtes habe ich noch von keinem gehört. Kannst also frei nach deinen Vorlieben an Features wählen.
    Um den Quilt im Winter als Overbag nutzen zu können würde ich einen Quilt mit offener Fußbox wählen. Fest vernähte Fußboxen haben nicht genug Platz für einen zusätzlichen dicken Schlafsack darin.

    Grundsätzlich solltest du vor einer Tour aber mal ausprobieren, ob du mit einem Quilt klar kommst. Ich bin ebenfalls unruhiger Seitenschläfer und hatte bei jeder Bewegung kalte Zugluft, die seitlich hinein zog, egal ob und wie ich den Quilt befestigt habe. Im Sommer ist das nicht ganz so tragisch​, aber testen würde ich es dennoch.

    mfg
    der Ray
    >> Forumscamp 2025 <<

    Kommentar


    • Pinguin66
      Dauerbesucher
      • 30.12.2018
      • 943
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ragingbull , für den Sommer nutze ich ein Cumulus Quilt 250. Bei deiner Größe würde ich es in XL und +22 cm Breite wählen. Daune hat für mich das deutlich besser Schmafklima. Mit Daune schwitze ich weniger als mit Kunstfaser. Meinen Winterschlafsack, Cumulus Teneqa 700 (-10 °C TKomfort). habe ich besonders breit gewählt und nutze das Quilt im Schlafsack. Damit komme ich dann bis ca. -20°C.

      Kommentar


      • ragingbull
        Erfahren
        • 07.04.2022
        • 158
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke euch schon mal.

        Bin mir gerade unschlüssig ob Daune oder Synthetic.

        Schaue mir gerade den Zenbivy light bed +4 Synthetic an. Der hat ne offene Fußbox und ne Komfortemperatur von +10C. Würde sowas in der Art "taugen"?

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 6126
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von ragingbull Beitrag anzeigen
          Schaue mir gerade den Zenbivy light bed +4 Synthetic an. Der hat ne offene Fußbox und ne Komfortemperatur von +10C. Würde sowas in der Art "taugen"?
          Taugen könnte das schon was. Ist aber deutlich schwerer, als die Mitbewerber.

          mfg
          der Ray
          >> Forumscamp 2025 <<

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 943
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Systeme wie das Zenbivy​ haben ihre Liebhaber und durchaus ihre Berechtigung. Meine rein persönliche Meinung: Bei Temperaturen oberhalb von 10 °C brauche ich kein Schlafsystem, da reicht mir eine Decke (Decke mit Fußbox). Wird es kälter, bevorzuge ich einen Schlafsack. Für den Schlafkomfort habe ich meine Schlafsäcke breiter gewählt. Wird es richtig kalt, nehme ich mein Quilt in den Schlafsack bzw. kombiniere meinen X-Lite 400 mit dem Teneqa. Ich decke mit dem Quilt 250, einem X-lite 400 und einem Tenequa 700 den Bereich von Sommer bis ca. -30°C ab. Dabei habe ich eine Abstufung von ca. 10 K. In Tropennächten ca. >20°C reicht dann ein Inlett oder Handtuch
            Zuletzt geändert von Pinguin66; 16.01.2025, 14:38.

            Kommentar


            • ragingbull
              Erfahren
              • 07.04.2022
              • 158
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Nen 4C und -10C (jeweils Komfort) Schlafsack hab ich bereits. Denke mit nem Quilt um die 10 Grad kann ich dann alles abdecken.

              Kommentar


              • carsten140771
                Dauerbesucher
                • 18.07.2020
                • 907
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8

                Ich bin mit meinem Liteway Sleeper Quilt (136 gr./qm) sehr zufrieden. Der nimmt keine Feuchtigkeit auf und hält mir auch im Winter die Daune trocken. Zudem kann man ihn als Poncho tragen.

                Somit sind auch Einwandzelte und Kondens kein Thema. Natürlich pimpt er als "Overbag" auch den Daunenschlafsack.
                Und es gibt ihn in verschiedenen Größen, bzw. in "XL".

                https://liteway.equipment/quilts/sleeper-quilt-apex-10d

                Kommentar


                • ragingbull
                  Erfahren
                  • 07.04.2022
                  • 158
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Der sieht genial aus aber glaube fast, dass der mir etwas zu "warm" ist.

                  Kommentar


                  • ragingbull
                    Erfahren
                    • 07.04.2022
                    • 158
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Werde mir auch mal den Sea to Summit Ember Daunenquilt ansehen. Der hat den zu meinen Schlafsäcken passenden Quiltlock und sieht auch so ganz interessant für mich aus. Temperaturrating ist auch wie gesucht...

                    Kommentar


                    • Makri
                      Anfänger im Forum
                      • 11.09.2024
                      • 24
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wie bewerten denn die erfahreneren hier den neuen Daunenquilt von Alpin Loacker? Liest sich von den Daten nicht schlecht, finde ich. Und mit Rabattcode für 108€ gerade.

                      Kommentar


                      • carsten140771
                        Dauerbesucher
                        • 18.07.2020
                        • 907
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Makri Beitrag anzeigen
                        Wie bewerten denn die erfahreneren hier den neuen Daunenquilt von Alpin Loacker? Liest sich von den Daten nicht schlecht, finde ich. Und mit Rabattcode für 108€ gerade.
                        Ich glaube da sicher einige Sachen aus China, z B von Naturehike (Zelt Cloud Up) und Fire-Maple (Kocher Blade 2) zu erkennen. Da wird also umgelabelt. Und aufgeschlagen.
                        Die gleichen Sachen kann man ggf auch bei AliExpress bekommen. Ich würde das abwägen. Um welchen Quillt handelt es sich? Welche Daunenqualität? Wiie viel Füllung?

                        Man bekommt was man bezahlt. Aber im Sommer ist vieles nicht so kritisch. Den Kocher hab ich selbst (Blade 2, direkt per ali) und er geht gut. Zum Kochen. Köcheln (Simmern) können dann viele nicht mehr so gut. Man bekommt ...

                        "Aegismax" hat sich nen ganz guten Namen gemacht. Aber auch die Chinesen verschenken ihre Sachen nicht mehr. Wobei manche Sachen immer noch konkurrenzlos günstig sind

                        https://de.aliexpress.com/w/wholesal...tlist.search.0

                        Kommentar


                        • Makri
                          Anfänger im Forum
                          • 11.09.2024
                          • 24
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ja, klar. Das wird umgelabelte China Ware sein, sonst wäre der Preis nicht realistisch. Aber wie geschrieben, im Angebot und mit Rabattcode 108€ ist bei den Rahmendaten schon echt günstig (450 Gramm schwer, 250 Gramm RDS Gänsedaune mit 750 FP). Sollte in etwa das sein, was der TE sucht. Der Ember kostet mehr als das doppelte. Und die Sachen, die ich von AL habe, sind für den Preis echt gut (Stormkit Jetboil Verschnitt für 60€ und Merinounterwäsche). Bei dem Quilt Allerdings leider wenig zu erkennen, was Fußbox, Kragen, Bänder usw. betrifft.

                          https://alpinloacker.com/products/ul-down-quilt-471g

                          Kommentar


                          • ragingbull
                            Erfahren
                            • 07.04.2022
                            • 158
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Sehe ich mir mal an. Danke

                            Welcher Rabattcode?

                            Kommentar


                            • Makri
                              Anfänger im Forum
                              • 11.09.2024
                              • 24
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              W4K1-T1DS-ZZTQ 15% Der Quilt lag aber schon regulär bei knapp 130€ so dass man dann auf 108€ kam. Und die Angebote und Rabatte kommen da eigentlich regelmäßig.

                              Kommentar


                              • ragingbull
                                Erfahren
                                • 07.04.2022
                                • 158
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Der liegt bei mir bei 149€. Egal, danke dir

                                Kommentar


                                • ragingbull
                                  Erfahren
                                  • 07.04.2022
                                  • 158
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Der Alpine Loacker passt nicht für rechteckige, breite Isomatten. Man bekommt die "Fußbox" mit dem Reisverschluss nicht verschlossen. Außerdem zieht es ständig durch das "schlechte" Haltesystem.

                                  Der StS Ember gefällt mir da um längen besser. Bin am überlegen noch nen Zenbivy und StS Traveller zu testen.
                                  Zuletzt geändert von ragingbull; 30.01.2025, 19:45.

                                  Kommentar


                                  • carsten140771
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.07.2020
                                    • 907
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von ragingbull Beitrag anzeigen
                                    Der Alpine Loacker passt nicht für rechteckige, breite Isomatten. Man bekommt die "Fußbox" mit dem Reisverschluss nicht verschlossen. Außerdem zieht es ständig durch das "schlechte" Haltesystem.

                                    Der StS Ember gefällt mir da um längen besser. Bin am überlegen noch nen Zenbivy und StS Traveller zu testen.
                                    Was treibst du denn mit dem Quilt????
                                    Man liegt meiner Info nach, weiterhin oben drauf. Kauf dir einfach nen Schlafsack mit durchgehendem RV. Der kann dann auch "Quilt".


                                    https://m.youtube.com/watch?v=50yLb3eTOm0

                                    Kommentar


                                    • ragingbull
                                      Erfahren
                                      • 07.04.2022
                                      • 158
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19


                                      unwissend! Hatte bisher nie nen Quilt... Der STS Traveller wäre ja ein Schlafsack mit durchgehendem RV.
                                      Zuletzt geändert von ragingbull; 30.01.2025, 22:05.

                                      Kommentar


                                      • wilbert
                                        Alter Hase
                                        • 23.06.2011
                                        • 3132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                        Ich bin mit meinem Liteway Sleeper Quilt (136 gr./qm) sehr zufrieden. Der nimmt keine Feuchtigkeit auf und hält mir auch im Winter die Daune trocken. Zudem kann man ihn als Poncho tragen.
                                        Moin!
                                        Magst Du einmal den Loft vom 136er für mich messen? Einfach zwei Lagen übereinander, wie beim Schlafsack.
                                        Wieg der XL tatsächlich 700 g, wie angegeben?

                                        VG. -Wilbert-
                                        https://www.wildoor.de/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X