Luftmatten Fragebogen.
1. Bei welchen Temperaturen soll die Luftmatte eingesetzt werden?
- von 15 bis -5 Grad
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
- 165cm, 55kg, weiblich, schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
- Friert schnell
4. Hättest du gern eine breitere Luftmatte ?
- ja, aus Komfortgründen kommt nur eine rechteckige/breite Isomatte in Frage (rect. 64cm)
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
- ca 200
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich der Luftmatte
Frühling und Herbst eher Zelten am Campingplatz in Talnähe (z.B. Arco ca. 100m ü M.) und im Hochsommer alpines Zelten auf bis zu 2500m ü M.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
- Da Seitenschläfer/Bauchschläfer ist Komfort sehr wichtig. Möchte nicht frieren aber im Sommer auch nicht zu sehr schwitzen.
Bisherige Favoriten sind Nemo Tensor All-Season (R5,4 / nicht so bequem) und Nemo Quasar 3D insulated (R3,3 / sehr bequem)
Ich lege unter die Isomatte noch eine Schaumstoffmatte mit R1,1 (Exped Doublemat Evazote).
Ich bin mir unsicher ob die Quasar ausreichend ist.
Welche der beiden würdet ihr empfehlen für den angegebenen Zweck?
Laut Theorie müsste die Quasar mit R3,3 + der Untermatte von R1,1 auf R4,4 kommen. Zieht man jetzt (da frierende Frau) wieder R1,0 ab, landet man bei R3,4. Die R Wert Tabelle sagt einen Einsatzbereich bis grob -7 Grad. Wobei wir diese Temperaturen eher nicht erwarten. Wäre nur als Reserveleistung angedacht. Eigentlich sollten beide gleich dick sein, die Quasar ist aber deutlich dicker
1. Bei welchen Temperaturen soll die Luftmatte eingesetzt werden?
- von 15 bis -5 Grad
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
- 165cm, 55kg, weiblich, schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
- Friert schnell
4. Hättest du gern eine breitere Luftmatte ?
- ja, aus Komfortgründen kommt nur eine rechteckige/breite Isomatte in Frage (rect. 64cm)
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
- ca 200
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich der Luftmatte
Frühling und Herbst eher Zelten am Campingplatz in Talnähe (z.B. Arco ca. 100m ü M.) und im Hochsommer alpines Zelten auf bis zu 2500m ü M.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
- Da Seitenschläfer/Bauchschläfer ist Komfort sehr wichtig. Möchte nicht frieren aber im Sommer auch nicht zu sehr schwitzen.
Bisherige Favoriten sind Nemo Tensor All-Season (R5,4 / nicht so bequem) und Nemo Quasar 3D insulated (R3,3 / sehr bequem)
Ich lege unter die Isomatte noch eine Schaumstoffmatte mit R1,1 (Exped Doublemat Evazote).
Ich bin mir unsicher ob die Quasar ausreichend ist.
Welche der beiden würdet ihr empfehlen für den angegebenen Zweck?
Laut Theorie müsste die Quasar mit R3,3 + der Untermatte von R1,1 auf R4,4 kommen. Zieht man jetzt (da frierende Frau) wieder R1,0 ab, landet man bei R3,4. Die R Wert Tabelle sagt einen Einsatzbereich bis grob -7 Grad. Wobei wir diese Temperaturen eher nicht erwarten. Wäre nur als Reserveleistung angedacht. Eigentlich sollten beide gleich dick sein, die Quasar ist aber deutlich dicker

Kommentar