Anfängerfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kenobi
    Erfahren
    • 20.05.2010
    • 121
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfängerfragen

    Hi Fans
    Ich plane den 3 passes & evtl einen Ausflug zum Everset basecamp. Der 1. Schlafsack den ich gekauft habe, war der Montain Hardware Pahntom -18 (600-400EU). Der ging zurück, da die Daunen in den Kammern verrutscht sind. Nun habe ich den Marmot Lithium in der gleichen Preisklasse. An dem ist am Fußende des Reißverschlusses eine Öffnung. Am besten Ihr seht Euch die Fotos an. Außerfem scheint an den kammernähten die Sonne durch aber das kann man in den Fotos nur bedingt sehen.
    Ist das normal? Bei den Preisen habe ich tadellose Produkte erwartet.
    Ein Schlafsacktip wäre toll. Danke, r.
    Angehängte Dateien

  • transient73
    Fuchs
    • 04.10.2017
    • 1169
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Kenobi,

    dass Daune verrutscht, so wie du dies vom Montain Hardware Pahntom -18 beschreibst, ist eigentlich normal. Die Daune wird nicht gestopft, da sie sonst kein Platz mehr hat​ zu loften. Es wäre zwar theoretisch möglich, die Kammern so weit zu füllen, dass die Daunen nicht mehr verrutschen, aber dafür benötigt man unnötig viel Daune.
    Das würde den Preis, das Gewicht und das Packvolumen negativ beeinflussen. Deshalb wird nur so viel Daune verwendet, wie auch benötigt wird.
    Daher den Schlafsack nach dem Auspacken aufschüteln und Zeit zum Loften geben. Selbst dann kann es sein, dass die Daunen noch nicht ihr maximales Volumen erreichen.
    Ich beobachte an meinen Schlafsäcken regelmäßig, dass der maximale Loft erst nach einer gewissen zeit, nachdem ich in den Schlafsack geschlüpft bin, vorhanden ist. Ob das an der Körperwärme, oder an der Bewegung im Schlafsack liegt, weiß ich nicht, ist aber auch egal.
    Dass im Bereich der Kammernähte vermehrt Licht hindurchschein, ist normal und nur bedingt zu vermeiden
    Bei warmen (Expeditions)-Schlafsäcken. versuchen die Hersteller das Problem durch so genannte H-Kammerkonstruktionen zu mindern. Diese Kammerkonstruktionsart sollte aber eigentlich bei den Temperaturbereichen, die du suchst, Standard sein.

    Die Sache der fehlenden Reißverschlussabdeckung sieht dagegen nach einem Konstruktionsfehler aus und würde ich so auch nicht akzepieren.

    Kommentar


    • Kenobi
      Erfahren
      • 20.05.2010
      • 121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zum Thema Daune verrutscht nach unten: als Seitenschläfer wird das evtl. unangenehm, da Wärme hoch steigt aber Daune nach unten rutsch. Aber das ist Theorie. Mal sehen wie der Vaude Rotstein ist.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Normalerweise ist der Rückenbereich nicht so stark mit Daunen versehen, wie der Bereich oben.
        Wenn Du wirklich bei eisigen Temperaturen zelten willst, solltest Du Die Rückenlage angewöhnen. So viel Daune kannst Du gar nicht in den Rücken stopfen, die Fläche, die kalt werden kann, ist viel zu groß.
        Ich bin sehr schnell vom Seitenschläfer zum Rückenschläfer mutiert und dann verrutscht auch nichts. Ich habe übrigens den WM Puma und der ist - sofern es trocken kalt ist - jederzeit gleichmäßig prall gefüllt.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3154
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Kenobi,
          statt jetzt noch 20 Schlafsäcke zu bestellen und zu grübeln, ob sie für deine Zwecke geeignet sind, füll doch mal einen Schlafsackfragebogen aus. Du kannst auch in den Fachhandel gehen und dich beraten lassen. Wenn Du Dir mal darüber im Klaren bist, welche Temperaturen Du erwartest, kannst Du über Details in der Verarbeitung grübeln. Ein mittelmäßig verarbeiteter Schlafsack, der reichlich Daunen enthält ist wärmer als der teuerste, beste Schlafsack, wenn die Daunenmenge zu gering für Deinen Einsatz ist.

          Kommentar


          • derray

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 16.09.2010
            • 6162
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Kenobi!

            Da die Hersteller von Daunenschlafsäcken nach immer leichteren Gewichten streben, ist es modern geworden die Kammern nur noch soweit mit Daunen zu füllen, dass sie mit perfektem Loft gerade so gefüllt sind. Das fühlt sich dann im neuen Zustand sehr leicht und fluffig an, führt aber dazu, dass die geringste Menge Feuchtigkeit oder Kompression zum Verschieben der Daunen ausreicht.
            Die beste Lösung wäre einen Schlafsack auszuwählen, der schon mit "Overfill" gefertigt wird oder bei einem Hersteller zu bestellen, bei dem du Overfill dazu ordern kannst.
            Oder noch besser Synthetik Füllung. Die wird in den meisten Fällen als durchgängiges Vlies hergestellt und kann sich daher nicht verschieben.
            ​​​​​Wäre natürlich auch besser für die Tiere.

            mfg
            der Ray
            >> Forumscamp 2025 <<

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3154
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              ... Ich vermute, dass Deine bisher ausgewählten Schlafsäcke ca. 300 g Daune zu wenig enthalten. Hauser nennt als Mindest Temperatur Komfort für den Drei Pässe Trek -15, der Phantom hat nur Komfort -9.

              Das Mount Everest Basecamp im März mit Übernachtung würde dann einen echten Winterexpeditionsschlafsack erforderlich machen.

              Im Exped Werkstatt Shop gäbe es gerade einen wirklich warmen Schlafsack innerhalb Deiner Preisvorstellung

              Kommentar


              • walnut
                Fuchs
                • 01.04.2014
                • 1239
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hauser sagt
                -10 Komfort reicht wirklich im März aus für die 3 Pässe und das EBC, auch wenn Gorak Shep echt arschkalt ist.
                Als Trekker übernachtest du nicht im EBC, da macht mensch einen Tagesausflug hin.

                Ich geh jetzt mal von ner Lodgetour aus.
                Zuletzt geändert von walnut; 24.09.2024, 14:26.

                Kommentar

                Lädt...
                X