Schlafsack Beratung Teil 4869

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Makri
    Anfänger im Forum
    • 11.09.2024
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack Beratung Teil 4869

    Moin. Bin neu beim Trekking und Bikepacking und suche nen Schlafsack bis 300€ für Bikepacking und Wandern und Zeltübernachtung. Bis runter auf 0 Grad (notfalls mit Sheet und Unterwäsche), unter 1 Kilo, Daune. Bin Mann, 1,75m, 75kg, breite Schultern. Favoriten derzeit: Pajak Core 400, Deuter Astro Pro 400, Valandre Swing 450, Sea to Summit Ascent -1. Brauch etwas Platz, im Sommer möglichst als Decke nutzbar (also mindestens langer Reißverschluss), schwitze leicht bei plastikartiger Oberfläche. Favorit derzeit der StS. Tipps zu meinen Kandidaten oder Alternativen würden mich sehr freuen. LG, Christian.

  • Taunuswanderer

    Vorstand
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 19.01.2018
    • 5546
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der Sea2Summit hat nur 300g Füllung und damit 100-170 g weniger als die anderen. Halte ich für 0° schon für grenzwertig.
    Dies ist keine Signatur.

    Kommentar


    • Makri
      Anfänger im Forum
      • 11.09.2024
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke schonmal für deine Antwort. Die Frage habe ich mir auch gestellt. Macht das evt. die bessere Daunenqualität wett (Gänsedaunenen mit 750 cuin)?

      Kommentar


      • Taunuswanderer

        Vorstand
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 19.01.2018
        • 5546
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Macht schon was aus, aber m.E. nicht in dieser Größenordnung. Der S2S hat auch ein ziemlich großes Packmaß von 8 l. Der Deuter und der Pajak kommen auf 5. Fürs Wandern nicht ganz so kritisch. Fürs Bike-Packing sind das Welten. Ein Cumulus Lite Line 300 (850 FP) würde gar nur auf 4 l kommen. Den würde ich aber auch nur bis 4-5° und dann langer Unterwäsche einsetzen (habe da ein älteres Modell von). Da würde ich heutzutage das 400er Modell (5l Packmaß) nehmen.
        Dies ist keine Signatur.

        Kommentar


        • Makri
          Anfänger im Forum
          • 11.09.2024
          • 24
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der Cumulus klingt toll, aber hat leider keinen langen Reißverschluss (Ausschlusskriterium, weil nicht als Decke nutzbar). Ich habe den StS auch schon bei 4,6 l gesehen. Würde mich auch wundern, wenn er bei 300 Gramm 750er Daune und um die 800 Gramm Gewicht komprimiert 8 Liter hätte.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Würde, wenn Pajak Core, dann den 550er nehmen. Klassischer Allrounder, robuste Daune und das Torray Gewebe ist besser als Quantum. Die Daune bauscht darin so auf, als wäre es eine 850er.

            Etwas mehr Daune schadet nie. Körperliche Anstrengung und nach und nach verklumpende Daune bei langen Touren werden mit etwas mehr Daune gut kompensiert.

            Schläfst Du im Zelt? Und an eine gute Isomatte denken. Die Kälte kommt von unten.

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Alternativ einen Quilt. Kleineres Packmaß. Würde hier was mit 400-450g Daune wählen.

              Kommentar


              • Taunuswanderer

                Vorstand
                Administrator
                Lebt im Forum
                • 19.01.2018
                • 5546
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Makri Beitrag anzeigen
                Ich habe den StS auch schon bei 4,6 l gesehen.
                Ich habe nochmals auf deren Internetseite nachgeschaut. Da hat das neueste Modell (-1/Regular) 5,5 Liter. Die 8 Liter hatte ich von einem Händler (vielleicht altes Modell).

                Zitat von Makri Beitrag anzeigen
                Würde mich auch wundern, wenn er bei 300 Gramm 750er Daune und um die 800 Gramm Gewicht komprimiert 8 Liter hätte.

                Mich nicht unbedingt. Von den 800 g sind 300 g sehr gut komprimierbar und die restlichen 500g quasi gar nicht. Gerade breite Reisverschlüsse „versauen“ das Packmaß (schmale Reisverschlüsse sind dafür empflindlicher/schlechter zu bedienen). Deswegen hat so ein von mitreisender erwähnter Quilt auch ein deutlich geringeres Packmaß.
                Dies ist keine Signatur.

                Kommentar


                • momper
                  Dauerbesucher
                  • 05.12.2011
                  • 736
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Würde mindestens 400g Daune nehmen (egal welcher Qualität ab 750cuin). Um die 0 Grad musst Du damit rechnen, mit Klamotten zu ergänzen. Inlets mag ich nicht und sind im Vergleich zur Daunenfüllung eigentlich zu schwer. Ist also eher die Frage: Bleibst Du meist über 0 oder fährst Du mittelfristig auch in den hohen Norden nach Skandinavien z.B. und musst mit leichten Minusgraden rechnen -> dann würde ich auf 500 - 600g Daunenfüllung hochgehen.
                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                  Kommentar


                  • Makri
                    Anfänger im Forum
                    • 11.09.2024
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wow, das ist ja toll, dass man hier so schnell Antworten bekommt. Danke dafür nochmal. Paar Infos noch zu mir. Die 0 Grad Grenze stellt eher den Notfall dar, eher der Schönwettercamper von Mitte April bis Mitte Oktober in Mittel- und Südeuropa im Zelt (Naturehike Cloud 2). Iso ist ne Nemo Quasar (R 3,3), die find ich klasse bisher. Komfort ist mir wichtiger als Gewicht und Packmaß, aber halbwegs klein und leicht sollte es schon sein. Bin bei der StS hin und her gerissen. Einerseits trau ich dem Braten iwie nicht bei nur 300 Gramm Daune, andererseits find ich nicht eine Negativbewertung zur Temperatur und StS gilt ja auch als seriös. Die Spark hat ja z.b. auch nicht mehr Füllgewicht. Den Quilt TAR Corus 20F hab ich ausprobiert, fühlte mich dadrin iwie nicht geborgen und konnte gefühlt den Temperaturangaben auch nicht wirklich trauen. Ich glaub, ich schau mal, ob ich den StS und den Pajak in Berlin iwo mal live begutachten kann. Nochmals Danke bis hierher und sry für den Roman.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5197
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      TAR ist jetzt nicht gerade Quilt Spezialist. StS imprägniert die Daune. Schwer zu reinigen ubd eher sinnfrei, da Daune von sich aus fettig ist, sofern sie nicht durchgereinigt wird.

                      Könntest Dich auch bei Valandre umgucken.

                      Kommentar


                      • carsten140771
                        Dauerbesucher
                        • 18.07.2020
                        • 895
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        + 1 für den Pajak Core oder den Valandre.

                        Wenn es denn öfter an oder unter die 5 Grad geht, würde ich eher 400 Gramm+ Daune nehmen. Mir ist aber wirklich nur selten zu warm, die 100 - 200 Gramm sind mir egal beim Schlafsack und ich will komfortabel aus- und durchschlafen. Auf das "4-Uhr-Guten-Morgen-ist-das-heute-aber-kalt" habe ich schlicht keine Lust.

                        Viel Spaß damit.

                        "Hydrophobe", silikonisierte Daune würde ich mir gut überlegen. Scheinbar ist es mit einer Reinigung nicht so einfach und ggf. wird der Schlafsack, bzw. die Daune zum Wegwerfprodukt. Ich lege bei Feuchtigkeit eher einen Kunstfaser-Quilt drüber. Das könnte auch für dich ne Lösung sein, um den Schlafsack irgendwann mal über die 0 Grad zu schubsen.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Meine Daunenjacke mit behandelter Daune wurde nach dem Waschen Schrott. Und das Outdoor Service Team lehnt die Reinigung von behandelter Daune ab.

                          Kommentar


                          • Makri
                            Anfänger im Forum
                            • 11.09.2024
                            • 24
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich würde den Pajak Core 400 mal testen/bestellen wollen, liegt derzeit bei ca. 270-280€. Frage zur Größe, der Regular ist wohl 2.00 m außen und 1.92 m innen. Der Long 2.30 m außen und 2.22 innen. Reicht der Regular als Seitenschläfer/Vielbeweger mit 1.75m Größe oder besser den Large?

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Regular bis 181. Jedenfalls meiner. Hab aber den 550er. Der 400er ist zu knapp finde ich. Der Reg reicht von der Länge. Ist auch nicht der schmalste Schlafsack. Falls Du Dich viel bewegen willst ist ein Quilt besser.

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Bedenke auch. Beim Schlafsack liegst Du einem nicht unerheblichen Teil der Daune drauf. Daher ist ein Quilt mit gleicher Menge wärmer und leichter und kleiner.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44441
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Bei durchgehenden Querkammern kann man auch die Daunen nach oben schütteln.

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5197
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    Bei durchgehenden Querkammern kann man auch die Daunen nach oben schütteln.
                                    Stimmt. Aber je nach Menge funktioniert das wie ich finde mehr schlecht als recht.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44441
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich mache das hin und wieder beim WM Badger, und habe den Eindruck, es hilft wirklich.

                                      Kommentar


                                      • Makri
                                        Anfänger im Forum
                                        • 11.09.2024
                                        • 24
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die (Körpergrößen-) Angaben des Regular im Netz variieren von 1,74 bis 1,85m. Und hier in einem anderen Beitrag steht z.b. mindestens 30cm über Körpergröße. Bezogen auf das angegebene Innenmaß (1,92) wären es aber nur 17cm. Deshalb fragte ich mich, ob das nicht zu knapp ist.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X