Unterlage für Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xiweas
    Anfänger im Forum
    • 08.05.2023
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterlage für Isomatte

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage bezüglich einer Unterlage für meine Isomatte.
    Ich überlege gerade, ob ich mir das GOSSAMER GEAR Thinlight Foam Pad kaufen soll.

    Ich möchte es ausprobieren, da ich zum Beispiel im Zelt ständig wegrutsche. Außerdem würde mich eure Meinung interessieren, weil ich die GOSSAMER auch für Camping mit einem Tarp verwenden möchte.

    Wie sieht es aus, wenn ich die Matte auf einem nassen Boden auslege? Benötige ich dafür eine zusätzliche Folie oder ähnliches? Auf YouTube wird die Matte häufig empfohlen.

    LG


  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6107
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Xiweas Beitrag anzeigen
    Ich möchte es ausprobieren, da ich zum Beispiel im Zelt ständig wegrutsche.
    Hallo Xiweas!

    Was für eine Isomatte hast du denn? Und wie nutzt du die meistens (im Zelt, unterm Tarp, im Biwaksack mit Groundsheet oder ohne)?
    Wenn du zum Beispiel eine Luftmatratze hast, die auf dem Zeltboden herum rutscht, reichen eigentlich ein paar tropfen Silikon auf der Matte, um das Rutschen zu verhindern.


    Außerdem würde mich eure Meinung interessieren, weil ich die GOSSAMER auch für Camping mit einem Tarp verwenden möchte.
    Benötige ich dafür eine zusätzliche Folie oder ähnliches?
    ​Die Thinlight musst du nicht vor Nässe schützen. Geschlossenzelliger Schaumstoff nimmt keine Feuchtigkeit auf, außer an der Oberfläche. Oft hängen aber Schlafsack oder Quilt über die Matte hinaus und können nass werden. Dagegen reicht ein Groundsheet aus Polycro.

    mfg
    der Ray
    >> Forumscamp 2025 <<

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8626
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Xiweas was genau willst Du mit der Matte bewirken? Nur das Rutschen verhindern?
      Die Matte ist relativ sperrig im Gegensatz zu einer modernen Schlafunterlage (aufblasbar u. Kälteschutz in einem).
      Ich hab weniger wegen dem Rutschen, mehr wg. dem Quietschen ein Seiden-Inlett über die Schlafmatte (Exped Dura 5R MW) gezogen und bin bisher in versch. Zelten (aktuelle Helsport u. Vaude) gut damit gefahren, da rutscht auch nicht wirklich was. Ob's bei Dir hilft?
      Jedenfalls sehr günstig und leicht ...seeehr klein im Packmaß (geht bei meiner Matte mit in den Packsack).
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • Xiweas
        Anfänger im Forum
        • 08.05.2023
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die Antworten,

        Was für eine Isomatte hast du denn? Und wie nutzt du die meistens (im Zelt, unterm Tarp, im Biwaksack mit Groundsheet oder ohne)?
        Ich habe ein Insulated Static V Luxe™ SL Isomatte, nutze im Zelt, ohne Groundsheet.

        Wenn du zum Beispiel eine Luftmatratze hast, die auf dem Zeltboden herum rutscht, reichen eigentlich ein paar tropfen Silikon auf der Matte, um das Rutschen zu verhindern.

        Vielleicht gibt es Silikonstreifen?

        Martin206 eine neue Isomatte wäre bestimmt besser, da meine ist für Sommerzeiten sehr warm.

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 6107
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Xiweas Beitrag anzeigen
          nutze im Zelt
          Dann brauchst du zumindest keine Unterlage als zusätzlichen Durchstichschutz.


          Vielleicht gibt es Silikonstreifen?
          Es gibt Silikonklebeband, aber das klebt wie die Hölle und härtet nicht aus, wie Silikon aus der Tube. Ich würde SeamGrip + SIL oder Baumarktsilikon nehmen, was du gerade da hast.

          mfg
          der Ray​
          >> Forumscamp 2025 <<

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8626
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Xiweas Beitrag anzeigen
            ...
            Martin206 eine neue Isomatte wäre bestimmt besser, da meine ist für Sommerzeiten sehr warm.
            Von unten zu warm? Kann ich mir nicht vorstellen.
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • Taunuswanderer

              Vorstand
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 19.01.2018
              • 5546
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die Klymit-Matte hat doch vermutlich Anti-Rutsch-Noppen an der Unterseite? Funktionieren die nicht?
              Dies ist keine Signatur.

              Kommentar


              • transient73
                Fuchs
                • 04.10.2017
                • 1160
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn dem rutschigen Zeltboden Abhilfe geschaffen werden soll, schau mal hier.

                Kommentar


                • Xiweas
                  Anfänger im Forum
                  • 08.05.2023
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Klymit-Matte hat doch vermutlich Anti-Rutsch-Noppen an der Unterseite? Funktionieren die nicht?
                  Es gibt, ich glaube, ich bewege mich mit der Matte


                  Danke für die Hilfe, werde mal ausprobieren, muss selbst herausfinden was zu mir passt.

                  LG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X