Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

    Zitat von arippich Beitrag anzeigen
    Das Zitat von Sack&Pack hast Du aber gehörig mistverstanden .
    Sie meinen damit, dass die WM Angaben zwar keine Angaben gemäßg EN Norm sind, sondern Erfahrungswerte sind. Sie sagen aber nicht, dass die Temperaturangaben von WM nicht stimmen würden.
    Sie würden kein großes WM Sortiment führen, wenn sie von den Säcken nicht überzeugt wären.

    ...

    Das Du eine Diskussion lostrittst darf Dich nicht wundern, wenn Deine Argumente auf Vermutungen basieren und zudem den Erfahrungen vieler hier widersprechen.
    Ich denke nicht, dass ich das Zitat falsch verstanden habe. Die Werte von WM würden nach EN-Norm ins wämere korrigiert werden müssen. Wenn ich also die Norm als Vergleichbasis nehme hat das für mich eine Auswirkung auf die Modellwahl im Vergleich.

    Zur Diskussion: Ich habe hier konkret nach 3 exakt benannten Schlafsäcken gefragt und mehrfach stattdessen WM-Lobhudelei bekommen, die sich wie oben sehr schön gezeigt hat zumindest zum Teil auch noch aus Vergleich zwischen Äpfel und Birnen gerausgestellt hat. Ich habe gleich im ersten Post geschrieben, was Sache ist - und das ganz ohne WM zu werten - einfach nur mein persönlicher Entschluss, dass WM bei mir raus ist. Der ein oder andere kanns offenbar nur einfach nicht akzeptieren, dass die Schlafsäcke von WM grad nicht in meiner engeren Wahl stehen und müssen sich hier profilieren. Ich denke es hat jetzt jeder kapiert, dass es (selbstverständlich) auch zufriedene WM-Besitzer gibt. Aber lasst doch diesen Thread bitte einfach dafür da, auf die gestellten Fragen zu antworten und begeistert euch in WM-Threads oder offenen Threads für euren Schlafsack. Sorry, bin langsam echt genervt...

    Kommentar


    • provisorium
      Erfahren
      • 25.07.2008
      • 242
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

      Ich versuche mal -etwas- auf deine Frage zu antworten. Ich habe zwei Daunenschlafsäcke von Ajungilak gehabt. Einen Winterschlafsack mit einer Membran (Goose Bay Winter Shelter ). Die Membran und die angegebene Daunenqualität war ganz gut. Die Kapuze war ebenfalls gut. Die Verarbeitung war eine Katastrophe, wirklich. Der Innenstoff war alles, aber nicht daunendicht (ebenfalls eine wirkliche Katastrophe). Einen 3 Jahreszeiten Sack (Goose Bay) hatte ich ebenfalls. Die Daunenqualität war ganz ok, aber nicht die Welt. Die Verarbeitungsqualität war etwas besser. Der Innenstoff war ebenfalls eine Katastrophe und nicht wirklich Daunendicht. Also, in der Summe würde ich sagen, die Verarbeitung ist, gemessen am Preis, nicht gut. Ich würde die Hände von Daunenschlafsäcke von Ajungilak lassen. Du kannst dir aber mal die neuen Säcke schicken lassen und dann eine Entscheidung treffen (meine Erfahrungen beziehen sich auf Säcke die es schon lange nicht mehr gibt und/oder alt sind).

      Viel Glück!

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

        Immer schön sachlich bleiben digibits.
        Ich kann weder Profilierungsversuche noch WM Lobhudelei in diesem Thread entdecken.
        Zudem ist das hier keine Hotline, sondern ein Forum. Man muß damit leben, dass auch mal Entscheidungen hinterfragt werden.

        Wenn ich das richtig verstehe, ist der Ajungilak nur teilweise aus wasserdichtem Stoff.

        Die 3-Season und Spring Modelle sind zusätzlich mit wasserabweisendem und atmungsaktivem DWR-Aussenstoff in der Body-Zone ausgestattet
        Zuletzt geändert von Ari; 22.04.2009, 23:48.

        Kommentar


        • Paco
          Erfahren
          • 06.04.2008
          • 313
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

          Hallo digibits,

          um noch mal was zum Ausgangs-Thread zu schreiben.
          Ich hatte eine ganze Weile einen Marmot Helium EQ (aber noch mit Endurance Beschichtung). Der Sack ist sehr wohl geräumig geschnitten. Mir war er etwas zuweit, vor allen Dingen wegen dem fehlenden Wärmekragen. Dies hat zur Folge dass, wenn man die Kapuze nicht zuzieht, viel Luft konvektieren kann was dann schnell zu kalten Schultern führt. Der Schnitt der Kapuze ist aber allerdings das Beste was man auf dem Markt bekommen kann. Die Beschichtung ist zwar Wasser abweisender wie bei anderen Säcken, hat aber auch so ihre Nachteile. Die Luftdurchlässigkeit des Aussengewebes ist nicht so der Brüller. Das bedeutet das die Daunen im Sack schneller mit Feuchtigkeit gesättigt sind und das er viel länger zum trocknen braucht. Führ mich eher Nachteilig auf längeren Touren in feuchten Gebieten. Der Innenstoff war bei meinem Modell auch nicht gerade der Daunen dichteste (besser Stützfeder dichteste). Die Verarbeitung war ganz ok.
          Dies alles hat mich bewogen mich von dem Teil zu trennen.

          Gruß Paco

          Kommentar


          • Ben1967
            Erfahren
            • 09.09.2008
            • 116
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

            Zitat von digibits Beitrag anzeigen
            Ich denke nicht, dass ich das Zitat falsch verstanden habe. Die Werte von WM würden nach EN-Norm ins wämere korrigiert werden müssen. Wenn ich also die Norm als Vergleichbasis nehme hat das für mich eine Auswirkung auf die Modellwahl im Vergleich.
            Semi-OT: Sorry, aber das kann man so nicht stehen lassen. Wenn bei Sackundpack steht: "Bei den bisher nach dieser Norm getesteten Werten lag der EN-Wert über den Erfahrungswerten", dann ist damit nicht gemeint, dass die effektive Temperatur nach EN hoeher waere. Es ist vielmehr eine hoehere Leistung gemeint, die sich in einer niedrigeren Temperaturangabe niederschlagen wuerde. Das ist zugegebenenrmassen etwas krumm ausgedrueckt.

            B.

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

              OT: jup, sack und pack meint, dass der schlafsack nach EN norm wärmer (mehr wärmewiderstand, für tiefere temperaturen geeignet, besser!) wäre als WM in anpreist.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

                Zitat von arippich Beitrag anzeigen

                Wenn ich das richtig verstehe, ist der Ajungilak nur teilweise aus wasserdichtem Stoff.
                hier der Auszug von der (Mammut) Ajungilak-Seite:
                Zitat von http://www.mammut.ch/de/productDetail/1040528_v_180/Ajungilak+Altitude+3-Season.html;jsessionid=5620D9AE60AAEB8CC9B583BD7E98873A
                Das shelterTX™-Aussengewebe mit wasserdichter und gleichzeitig atmungsaktiver Membrane bietet hohen Schutz bei Regen und Schnee. Die 3-Season und Spring Modelle sind zusätzlich mit wasserabweisendem und atmungsaktivem DWR-Aussenstoff in der Body-Zone ausgestattet
                Ich verstehe das schon so, dass er erstmal ohnehin das wasserdichte Aussengewebe hat und dann eben noch zusätzlich teilweise DWR hat. Auf der Produktseite ist für Kopf und Fuß das shelterTX und für den Rest DWR angegeben. Verstehen würde ich jetzt den o.g. Text so, dass überall shelterTX ist und teilweise darüber nochmal DWR, im Detailbereich weiter unten in der Beschreibung (Link) wäre es entweder oder. Damit wäre aber auch ja alles mindestens wasserabweisend ausgestattet. Ich werde es aber bald selbst sehen, denn ich habe ihn mir inzwischen bestellt. :-)

                (100% Wasserdicht muß er ja auch nicht sein, nur stark wasserabweisend - will ja nicht direkt im Regen damit schlafen)

                Ansonsten Danke für die Hinweise die gekommen sind. Ich werde mir wohl insbesondere die Verarbeitungsqualität mal genauer ansehen wenn er ankommt. Das mit dem Trocknen bei einer Beschichtung ist tatsächlich ein Punkt den ich bisher noch nicht beachtet hatte. Das werde ich auf jeden Fall mal beobachten.

                PS: Ich werde meine Erfahrungen mit dem Schlafsack dann natürlich berichten.

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

                  Ich kann mir eigentlich nich vostellen, dass da zwei aussenstoffe übereinander liegen. Kopf und fuß wasserdicht und der rest nur resistent ist aber eine gute sache - wünschenswert wäre dann aber noch wasserdichter stoff im oberen kragenbereich/kapuze - berichte mal, wie der schlafsack da aufgebaut ist.

                  Auf deine erfahungen bin ich gespannt.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

                    Ich denke der Text ist mißverständlich formuliert, weil es keinen Sinn macht zwei Aussenstoffe derart zu kombinieren.
                    Wasserabweisend sind die Außenstoffe im Schlafsackbereich mehr oder weniger alle.

                    Gruß,
                    Andrej

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

                      Ich finde immer, man muss Schlafsäcke im Geschäft ausprobieren. Es gibt welche, die sind gut getestet, aber ich mag das Material nicht oder das Geräusch nicht oder die Proportionen passen nicht, obwohl ich eigentlich reinpassen müsste.

                      Torres
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Schlafsack bis -10° (die X-te, ich weiß)

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Ich finde immer, man muss Schlafsäcke im Geschäft ausprobieren. Es gibt welche, die sind gut getestet, aber ich mag das Material nicht oder das Geräusch nicht oder die Proportionen passen nicht, obwohl ich eigentlich reinpassen müsste.

                        Torres
                        Das hätte ich sehr sehr gerne getan. Leider sind die beiden Schlafsäcke aber offenbar so "speziell", dass sie in meiner Umgebung bei keinem Händler vorrätig sind. So bin ich leider gezwungen im Internet zu bestellen und notfalls vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Den Helium EQ habe ich selbst im Internet nirgends in Normalgröße erhalten können (zwei extra Anfragen diesbezüglich sind bisher leider gescheitert, einmal wurde ich dann auch einfach mal aufs lagerhaltige "L"-Modell verwiesen...) Eventuell ergibt sich bei einem Händler hier vor Ort noch die Chance, aber da warte ich noch auf die Rückantwort.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X