Nordisk Schlafsack: Kunstfaser oder Daune?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerHeideradler
    Anfänger im Forum
    • 08.09.2024
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nordisk Schlafsack: Kunstfaser oder Daune?

    Möchte nach 10 Jahren Campingabstinenz wieder auf meinen Radtouren draussen übernachten. Habe es in den letzten Wochen mit einem geliehenen Schlafsack ohne Zelt probiert und das war schon toll (Sterne gucken!)

    Ich hatte einen Nordisk Puk +4 Grad Egg, der mit 9 Grad Komforttemperatur angegeben ist. Die Nacht hatte ca. 15 Grad. Am Anfang war es muckelig warm, doch zum Morgen hin wurde es durch starken Wind unangenehm frisch. Der Bekannte meinte, dass man ohne Zelt etwas geringere Wärmeleistung hat - da würde ein Biwkasack helfen.

    Nun hatte ich vor 15 Jahren einen Yeti Daunenschlafsack mit 300 g Daune, mit dem ich in den Alpen bei 5 Grad nicht gefroren habe.

    Nordisk hat ja auch einen 300er Dauen wie den Puk Egg in Ei-Form, der etwa dem entsprechen würde, den ich mal hatte.

    Bei den technischen Daten war ich etwas ernüchtert: der Dauensack hat bei etwa gleichen Temperaturwerten mehr Gewicht und ein grösseres Packvolumen. Dafür dass er das 3fache kostet, finde ich das ziemlich schlecht.

    Ist der Kunstfaser Nordisk hier also die bessere Wahl oder habe ich etwas übersehen?

    Was meint ihr? Wer hat Erfahrungen mit den genannten Schlafsäcken?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ohne Zelt würde ich Kufa wählen.

    Die Schlafsäcke kenne ich nicht. Mein Nordisk Sommerschlafsack ist genau das, nur im Sommer verwendbar und fungiert meist als Overbag (diese Nacht nicht, war ja so warm, dass man gar keinen Schlafsack brauchte). Sobald es kühl wird, reicht mir Kufa nicht mehr. Dann soll er nur die Daunen vor Feuchtigkeit schützen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • DerHeideradler
      Anfänger im Forum
      • 08.09.2024
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich tendiere auch zu Kunstfaser. Bin eh nur im Sommer unterwegs wenns nachts nicht kälter als 15 Grad wird. Der Puk hat dann noch 6 Grad Reserve - das müsste für einen alten Mann reichen.
      Ich bestell mir den mal und ein paar Meter Tyvek für ne Schutzhülle.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Kannst sonst immer noch mit Inlet pimpen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar

        Lädt...
        X