Schlafsack für Bikepackingtouren + allgemeine Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrisRidesMTB
    Neu im Forum
    • 30.08.2024
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Bikepackingtouren + allgemeine Fragen

    Moin,
    ich bin gerade von meiner ersten Bikepackingtour zurück und möchte in Zukunft weniger frieren. Der Mountain Equipment Transalp den mir der lokale Outdoorladen verkauft hat war im Nachhinein wohl eine Fehlberatung weil eher Hüttenschlafsack ohne richtige Abdeckung auf dem RV. Daher zieht es in offenen Sheltern in Dänemark rein.

    Hier mein Fragebogen:
    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    3 Jahreszeiten in (Nord)Europa. Ich denke bis 0°C Komfort sollte

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    183cm, und damit bei vielen Modellen an der Grenze zwischen 2 Größen

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Eigentlich eher ein Schwitzer wie eine Frostbeule, ich musste aber feststellen dass ich wenn ich den ganzen Tag auf dem Rad gesessen bin mehr friere wie wenn ich einfach nur aus dem Zug steige.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Seitenschläfer trifft auf jeden Fall zu.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    So viel dass das Problem behoben ist und ich nicht in einem Jahr wieder was anderes haben will.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Mehrwöchige Bikepackingtouren in Europa. (Deutschland, Dänermark, Schweden, Norwegen...) von Mai bis September. Packmaß spielt daher eine erhebliche Rolle, auf dem Fahrrad vielleicht sogar mehr wie Gewicht.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)​
    Packmaß. Es wäre schön wenn der Schlafsack zusammen mit der Isomatte in eine der Gabeltaschen passt. Gewicht (geht weitestgehend mit dem Packmaß einher). Warm genug für den Job und gut zu bedienen wäre auch nicht schlecht. (keine klemmenden RVs)

    Ich habe mich etwas umgeschaut und ich hätte da zum einen einen gebrauchten WM Terralite in 180cm (oder 6 ft.) wo ich nicht so genau weiß ob der groß genug für mich ist, zum anderen den Cumulus Panyam 450 der bis 190cm ist was ich ganz chamant finde weil ich sicher reinpasse aber nicht unnötig ein 2m Trumm mitschleppe. Jegliche anderen Vorschläge sind willkommen, ich bin kein Experte.

    EDIT: Auch nicht schlecht wäre eine relativ breite Kapuze oder ein Kissenfach damit nachts nicht immer das Kissen abhaut.

    Grüße,
    Christian
    Zuletzt geändert von ChrisRidesMTB; 30.08.2024, 12:15.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Den WM würde ich jederzeit einem Cumulus vorziehen. Der Terralite ist allerdings sehr weit geschnitten (Wärmeverlust).

    Zu Schlafsäcken werden gleich viele Meinungen kommen. Du wirst wegen Packmaß sicher Daune brauchen, die ist halt bei wochenlangen Touren pflegeintensiver, weshalb ich grob bei 500g starten würde bei 90:10 Mischverhältnis. Gänsedaune ist nochmal wärmer als Entendaune, Entendaune robuster.

    Überleg Dir, ob ein Quilt was für Dich wäre. Spart nochmal Packmaß.

    Und wichtig. Was nutzt Du für eine Isomatte? Die Kälte kommt immer von unten.

    Kommentar


    • ChrisRidesMTB
      Neu im Forum
      • 30.08.2024
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Einen Quilt will ich tatsächlich mal ausprobieren, idealerweise erst mal geliehen.
      Die Isomatte war (und bleibt bis auf weiteres) eine Exped Synmat UL LW. Die hat sich im Gegensatz zum Schlafsack hervorragend bewährt.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Na dann. Würde imprägnierte Daune meiden. Die wäscht sich schlecht. Das grenzt die Hersteller ein.

        Kommentar


        • Cordio
          Erfahren
          • 09.11.2023
          • 154
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Den Terralite habe ich auch, wunderbar warm, kuschelig und loftig bei unter einem Kilo Gewicht. Ein toller Schlafsack (bis darauf, dass ich das Innenfutter an der Haut nicht so angenehm finde).

          Temperatur:
          ​​​​​​​Hatte ihn im Mai in Südschweden dabei. Da es unerwartet warm war, war er mir besonders in den letzten Nächten, als es nicht weit unter 10°C hatte, schon eher zu warm, hab ihn dann als Decke genutzt. Ich bin, besonders vor / in der Einschlafphase, eher kälteempfindlich, für mich reicht die Wärmeleistung des Terralite bei Temperaturen zw. 0° und 5°C sehr gut aus; ich schätze, dass ich ihn bei wenig Minusgraden noch komfortabel nutzen kann. Ich übernachte allerdings im Normalfall im Zelt, nicht im Freien / offenen Shelter.
          Für die Sommermonate ist er vielleicht eher zu warm.
          Zwischen der Komforttemperatur beim Terralite und bei deinem Transalp liegen immerhin 16°, das ist schon viel. Wenn deiner dir also lediglich ein klein bisschen zu kühl ist, dann wird der Terralite wahrscheinlich zu warm sein, tipp ich mal.

          Größe:
          Ich bin knapp so groß wie Du, mir wäre die 180er Länge beim Terralite zu klein, da hatte ich im Fußraum kein Spiel, aber das ist gerade im Größen-Grenzbereich ja sehr individuell. Bei Gebrauchtkauf ohne Probeliegen besteht da halt ein Risiko. Ich habe den 200er, da ist in der Länge dann viel Platz. Recht weit ist er schon, ich kann gut in der "Läuferposition" auf der Seite liegen.

          Zum Packmaß:
          extrem komprimiert habe ich ihn bislang nicht. Ich hab ihn beim Wandern im Schlafsackfach vom Deuter 55l Rucksack. Da passen dann noch meine Schlafklamotten und entweder ein Inlet oder die TAR Prolite 2,5cm Mummy Isomatte gut rein.
          Let it go, let it out
          Let it all unravel.
          Let it free and it can be
          A path on which to travel. (Michael Leunig)

          Kommentar


          • ChrisRidesMTB
            Neu im Forum
            • 30.08.2024
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke schon mal für die hilfreichen Beiträge.
            Eine Sache die mir das Vergleichen gerade erschwert ist, dass manche Hersteller einen Umfang angeben, und manch andere eine Breite. Mit dem Umfang kann ich etwas anfangen, bei der Breite dagegen frage ich mich wie das gemessen ist. Flach auf dem Boden liegend so dass 2x Breite näherungsweise dem Umfang entspricht? Auf einen Kreis gerechnet als Durchmesser oder irgendwas dazwischen?

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13769
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich würde sowohl beim Umfang als auch bei der Breite vom Innenmaß ausgehen.
              Umfang = 2 * Breite
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • momper
                Dauerbesucher
                • 05.12.2011
                • 736
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Der Cumulus Panyam 450 (habe den 600) ist ein feiner Schlafsack. Wenn er (z.B. gebraucht) deutlich günstiger als ein WM zu bekommen ist, nur zu ...
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                Kommentar


                • EvanPoland
                  Anfänger im Forum
                  • 03.10.2023
                  • 18
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich häng mich mal hier ran da ich mit meinem Schlafsack auf meiner letzten Tour nicht so 100% zufrieden war.
                  Es war ein Discounter Sommerschlafsack der ink Kompressions - Packsack etwa 750 Gramm wiegt,
                  Ich mein der war schon ok, nachts hatte es eh meist über 20 Grad und es hätte keinen Schlafsack bedarft, aber das Packmass war nicht total klein, ich würde mal schätzen so ein Würfel von 1,5 bis 2 Liter.
                  Ich möchte einen Schlafsack der ein sehr kleines Packmass hat, halbwegs bequem ist und nicht viel kostet.

                  Der StS Spark ist sicherlich leicht und sehr kleinverpackbar, aber ich denke der ist extrem eng geschnitten?
                  Was ist mit den China - Schlafsäcken, welche sind da gut?

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 936
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ChrisRidesMTB,
                    zur Schlafsacklänge: Außenlänge Schlafsack ist ca. Körperlänge + 30 cm bis 40 cm.

                    Schlafsackbreite: ... lege deine Hände aufs Brustbein, (Unterarme wagerecht und in einer Ebene mit dem Oberkörper), Jetzt kann man den Körperumfang über die Ellenbogen messen. (Schneidermaßband oder mit einer Schnur) Diese Maß ist die doppelte Schlafsackbreite (enger Schlafsack), 20 cm Umfang mehr ist sehr geräumig. Zwischen diesen Maßen sollte dein Schlafsack liegen.

                    Wenn du als Mann dein Temperaturempfinden nicht genau kennst, orientiere dich an Tkomf für eine Frau und als Frau wählt man ca. 6K bis 10K wärmer.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32299
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe zwei Schlafsäcke mit. Mir ist ein Schlafsack einfach ein zu hohes Packmaß. Ich habe den WM Caribou und einen dünnen Kufa-Sack von Nordisk, wobei hier die Marke egal ist. Der hat Komfort 13 Grad und ein kleines Packmaß, kleiner als Daune. Vorteil: Bei Hitze reicht der Kufa, ist es sehr kalt oder feucht, ist er ein Overbag. Und ich kann zwei Schlafsäcke besser verstauen als einen. Ich fahren mit kleinen Radtaschen, Frontrolle (Zelt, Evazote) und der Rolle hinten (Reserbebekleidung). Der Kufa passt zur Küche in eine Tasche, die Daune kommt gestopft in die zweite Packtasche. Da ist noch genug Platz für andere Sachen.

                      Zu EvanPoland: Ansonsten würde ich am Schlafsack nicht sparen und ein (Marken)produkt nehmen, bei dem ich sicher bin, dass es geprüft ist und keine Schadstoffe enthält. Geld kann man woanders einsparen. Auch bei Materialien gibt es Unterschiede, mein Discountersack hat das dreifache Volumen wie der Nordisk bei gleicher Wärmeleistung. Gut, er hat auch nur 12.99 gekostet und für das Auto passt das.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5197
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        1-2 l ist schon ein sehr sehr kleines Packmaß.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X