Moin,
ich bin gerade von meiner ersten Bikepackingtour zurück und möchte in Zukunft weniger frieren. Der Mountain Equipment Transalp den mir der lokale Outdoorladen verkauft hat war im Nachhinein wohl eine Fehlberatung weil eher Hüttenschlafsack ohne richtige Abdeckung auf dem RV. Daher zieht es in offenen Sheltern in Dänemark rein.
Hier mein Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
3 Jahreszeiten in (Nord)Europa. Ich denke bis 0°C Komfort sollte
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
183cm, und damit bei vielen Modellen an der Grenze zwischen 2 Größen
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Eigentlich eher ein Schwitzer wie eine Frostbeule, ich musste aber feststellen dass ich wenn ich den ganzen Tag auf dem Rad gesessen bin mehr friere wie wenn ich einfach nur aus dem Zug steige.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer trifft auf jeden Fall zu.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel dass das Problem behoben ist und ich nicht in einem Jahr wieder was anderes haben will.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mehrwöchige Bikepackingtouren in Europa. (Deutschland, Dänermark, Schweden, Norwegen...) von Mai bis September. Packmaß spielt daher eine erhebliche Rolle, auf dem Fahrrad vielleicht sogar mehr wie Gewicht.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Packmaß. Es wäre schön wenn der Schlafsack zusammen mit der Isomatte in eine der Gabeltaschen passt. Gewicht (geht weitestgehend mit dem Packmaß einher). Warm genug für den Job und gut zu bedienen wäre auch nicht schlecht. (keine klemmenden RVs)
Ich habe mich etwas umgeschaut und ich hätte da zum einen einen gebrauchten WM Terralite in 180cm (oder 6 ft.) wo ich nicht so genau weiß ob der groß genug für mich ist, zum anderen den Cumulus Panyam 450 der bis 190cm ist was ich ganz chamant finde weil ich sicher reinpasse aber nicht unnötig ein 2m Trumm mitschleppe. Jegliche anderen Vorschläge sind willkommen, ich bin kein Experte.
EDIT: Auch nicht schlecht wäre eine relativ breite Kapuze oder ein Kissenfach damit nachts nicht immer das Kissen abhaut.
Grüße,
Christian
ich bin gerade von meiner ersten Bikepackingtour zurück und möchte in Zukunft weniger frieren. Der Mountain Equipment Transalp den mir der lokale Outdoorladen verkauft hat war im Nachhinein wohl eine Fehlberatung weil eher Hüttenschlafsack ohne richtige Abdeckung auf dem RV. Daher zieht es in offenen Sheltern in Dänemark rein.
Hier mein Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
3 Jahreszeiten in (Nord)Europa. Ich denke bis 0°C Komfort sollte
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
183cm, und damit bei vielen Modellen an der Grenze zwischen 2 Größen
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Eigentlich eher ein Schwitzer wie eine Frostbeule, ich musste aber feststellen dass ich wenn ich den ganzen Tag auf dem Rad gesessen bin mehr friere wie wenn ich einfach nur aus dem Zug steige.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer trifft auf jeden Fall zu.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel dass das Problem behoben ist und ich nicht in einem Jahr wieder was anderes haben will.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mehrwöchige Bikepackingtouren in Europa. (Deutschland, Dänermark, Schweden, Norwegen...) von Mai bis September. Packmaß spielt daher eine erhebliche Rolle, auf dem Fahrrad vielleicht sogar mehr wie Gewicht.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Packmaß. Es wäre schön wenn der Schlafsack zusammen mit der Isomatte in eine der Gabeltaschen passt. Gewicht (geht weitestgehend mit dem Packmaß einher). Warm genug für den Job und gut zu bedienen wäre auch nicht schlecht. (keine klemmenden RVs)
Ich habe mich etwas umgeschaut und ich hätte da zum einen einen gebrauchten WM Terralite in 180cm (oder 6 ft.) wo ich nicht so genau weiß ob der groß genug für mich ist, zum anderen den Cumulus Panyam 450 der bis 190cm ist was ich ganz chamant finde weil ich sicher reinpasse aber nicht unnötig ein 2m Trumm mitschleppe. Jegliche anderen Vorschläge sind willkommen, ich bin kein Experte.
EDIT: Auch nicht schlecht wäre eine relativ breite Kapuze oder ein Kissenfach damit nachts nicht immer das Kissen abhaut.
Grüße,
Christian
Kommentar