Hallo zusammen,
ich komme gerade aus einer 5-tätigen Hüttentour im Karwendelgebirge zurück. Dort habe ich ein Sea To Summit Seidenschlafsack/Inlet als Hüttenschlafsack verwendet.
Mir war trotz der Wolldecken dort in der Nacht häufiger kalt trotz T-Shirt und Socken. Auch aus hygienischen Gründen möchte ich in Zukunft auf einen Schlafsack umsteigen und nehme das höhere Gewicht und Packmaß gerne in kauf.
Da Gewicht und Packmaß jetzt trotzdem im Rahmen bleiben soll und ich auch keine Feuchtigkeit befürchten muss (wasserdichter Sea To Summit Kompressionssack) kommt nur ein Daunenschlafsack in Frage.
Ausgesucht habe ich mir soweit die Cumulus Magic 100 Zip oder Cumulus Lite Line 200. Die Infos die ich zu beiden gefunden habe waren eher verhalten vor allem was die Daunenfüllung angeht.
Habt ihr noch andere Empfehlungen für meinen Zweck?
ich komme gerade aus einer 5-tätigen Hüttentour im Karwendelgebirge zurück. Dort habe ich ein Sea To Summit Seidenschlafsack/Inlet als Hüttenschlafsack verwendet.
Mir war trotz der Wolldecken dort in der Nacht häufiger kalt trotz T-Shirt und Socken. Auch aus hygienischen Gründen möchte ich in Zukunft auf einen Schlafsack umsteigen und nehme das höhere Gewicht und Packmaß gerne in kauf.
Da Gewicht und Packmaß jetzt trotzdem im Rahmen bleiben soll und ich auch keine Feuchtigkeit befürchten muss (wasserdichter Sea To Summit Kompressionssack) kommt nur ein Daunenschlafsack in Frage.
Ausgesucht habe ich mir soweit die Cumulus Magic 100 Zip oder Cumulus Lite Line 200. Die Infos die ich zu beiden gefunden habe waren eher verhalten vor allem was die Daunenfüllung angeht.
Habt ihr noch andere Empfehlungen für meinen Zweck?
Kommentar