ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • namibes
    Anfänger im Forum
    • 11.02.2009
    • 42
    • Privat

    • Meine Reisen

    ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

    Servus zusammen,
    mittlerweile habe ich mich auf diese beiden Schlafsäcke konzentriert. ME ist ja dafür bekannt sehr gute Schlafsäcke herzustellen und der Kompkat 3 Season hat ja mehrere Auszeichnungen erhalten.

    Ein Problem habe ich allerdings noch:
    Der Gewichtsunterschied von ME(1830g) zu Ajungilak (1500g) finde ich nun nicht entscheidend.
    Was mir aber aufgefallen ist, ME gibt beim Packmaß 26x38cm an, während der Kompakt 3 Season gerade mal 19x27cm aufweist. Dies ist ja schon ein riesen Unterschied.

    Das Packvolumen des Ajungilak beträgt ja 7.4 Liter. Vom ME habe ich leider keine Volumenangabe gefunden.

    Auf der Homepage von ME findet man übrigens auch keine Angabe zum Füllgewicht, während bei Ajungilak 850g angegeben werden.

    Liegt das hohe Packmass des ME vielleicht daran, dass er keinen Packsack hat?

    Noch ne Frage, gibts eigentlich von dem Starlight 3 ein neues Modell? Wenn ja, inwiefern unterscheiden sich die Materialien vom Vorgänger?

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir diese Fragen beantworten könntet.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Namibes

  • frusciante
    Erfahren
    • 06.09.2008
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

    Hallo namibes,

    ich habe gerade den Mountain Equipment Starlight III hier. Allerdings in der Womans Version, die es, wie ich nicht gewusst habe, nur in einem für mich sehr sehr unangenehmen blau gibt.
    Ich habe den auch erstmal nur bestellt, um ihn mir genauer anzusehen. Falls ich mich für den Starlight III entscheide, wirds sowieso auf eine Bestellung in England hinauslaufen, dann spart man sich 40- 50 Euro
    Ich hatte zuvor den Starlight 4 hier. Ein sehr angenehm weicher Schlafsack (wie der Starlight III, ich denke da sind alle Starlights exakt gleich), aber auch riesig und schwer: 34x37cm Packmaß bei 2,16kg Gewicht incl Packsack. Der Starlight III Womans: nicht wie angegeben 1850gramnm, sondern glatteste 2,00Kg incl Packsack bei 26x31cm Packmaß.
    Dem entsprechend sollte die rote Männerversion noch mal größer und schwerer sein.

    Zum Ajungilak Kompakt 3 Season gabs vor kurzem einen Thread hier, also mal suchen, da findest du einiges. Ich habe den vor Kurzem auch bestellt. Im Packmass war er wirklich VIEL kleiner. Mir persönlich war er aber zu dünn und nicht loftig genug. Kann aber auch am Händler liegen, der ihn möglicherweise immer compressed gelagert hat.?! Und es kommt ja auch darauf an, für welchen Temperaturbereich du einen Schlafsack suchst, deshalb würde ich ihn nicht ausschliessen.

    Ich bin selbst noch völlig unentschlossen, tendiere aber im Moment zwischen dem Starlight III und dem Marmot Wave IV.
    Zum Vergleich: Der Wave 4 ist 1,83 kg schwer, bei 24x35cm Packmaß.
    Auf Meinungen dazu warte ich auch schon in einem anderen Thread, da ich selbst von Schlafsäcken keine Ahnung habe.
    Gerade Meinungen zu den angegebenen Temperaturbereichen und der Qualität der Füllungen/Schlafsäcke kann man nahezu garnicht finden. Daher hoffe ich mal auf ein paar Antworten.

    Grüße und viel Erfolg und Entscheidungskraft bei der Auswahl
    Mario

    Kommentar


    • Postfrosch
      Erfahren
      • 23.11.2007
      • 387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

      Zitat von namibes Beitrag anzeigen
      Ein Problem habe ich allerdings noch:
      Der Gewichtsunterschied von ME(1830g) zu Ajungilak (1500g) finde ich nun nicht entscheidend.
      Was mir aber aufgefallen ist, ME gibt beim Packmaß 26x38cm an, während der Kompakt 3 Season gerade mal 19x27cm aufweist. Dies ist ja schon ein riesen Unterschied.

      Das Packvolumen des Ajungilak beträgt ja 7.4 Liter. Vom ME habe ich leider keine Volumenangabe gefunden.
      Wenn man die Packmaßangabe (BxH) als Zylinder versteht, dann ergibt sich für die Berechnung des Zylindervolumens:

      V=pi*r^2*h

      r= 0,5*B
      h= H

      Ergibt bei

      Kompakt 3-Seasons V=7,65l
      ME Staright III V=20,17l - das wäre ja mehr als 2x der Aijungilak!

      Und ich ärger mich schon über meinen Kompakt 3-Seasons - allerdings in der 215er Version...

      Kommentar


      • namibes
        Anfänger im Forum
        • 11.02.2009
        • 42
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

        @frusciante. In Englad werde ich meinen auch bestellen Die Frage ist halt noch immer, WELCHER?!
        soviel ich weiß sind aber grundsätzlich die Frauenschlafsäcke etwas schwerer, da die FrauenModelle breiter geschnitten sind und auch etwas mehr Füllung haben...(glaub ich zumindest)
        Glaubst du, dass der Starlight in das Schlafsackfach in einen 65+15 Rucksack passt?

        @Postfrosch. Auf die Volumen-Formel bin ich nun mittlerweile auch gekommen allerdings kann doch da was nicht stimmen. Der Starlight 3 müsste ja fast 3x größer sein, als der Kompakt 3Season!!! Da stimmt auf jeden Fall etwas nicht.
        Wieso bist du mit deinem Ajungilak unzufrieden? Hast du den neuen mit der MTI 13 Füllung?? Hab gehört, der soll recht schnell platt werden.

        Kommentar


        • frusciante
          Erfahren
          • 06.09.2008
          • 112
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

          Hallo Namibes,

          leider lässt Hilfe hier auf sich manchmal ziemlich lange warten.
          Viele hier sind auch nur-Daunen-Freunde und kaufen sich auch keinen Schlafsack in dem unteren Preissegment, daher wird glaub ich nicht mehr viel Unterstützung kommen...
          Entscheiden muss man sich am Ende sowieso immer selbst. Negative Erfahrungen wären schon hilfreich, aber z.B wenn niemand den Starlight III hier hat, wirst du auch nichts dazu gesagt bekommen.

          Der Mountain Equipment Starlight III Womans hat ein Packmaß von 26x31cm, wie ich vorher geschrieben habe. Ich denke, wenn überhaupt ist der Männer-Schlafsack nur minimal größer, somit niemals so groß wie angegeben.
          Evtl könnte ich ihn noch ein bisschen mehr komprimieren.

          Sehen wirs mal realistisch:
          Beides werden gute Schlafsäcke in dem Preisbereich sein. Den Starlight 3 finde ich in der UK bei 80Euro incl Versand. Welchen Preis hast du für den Ajungilak gefunden? Ich habe ihn nur für 110 € oder mehr gefunden.
          Das Packvolumen das Ajungilak wird in der Tat nur halb so groß sein. Wenn ich dafür aber 30-40 Euro mehr zahlen müsste, würde ich mich für den Starlight 3 entscheiden, zumal ich den Starlight vom Hautgefühl her angenehmer finde und mich das Volumen nicht stört, hab ja nen riesen Rucksack.
          Der Starlight 3 könnte schon in dein Schlafsackfack passen, evtl unkomprimiert wegen besserer Volumenausnutzung des Fachs sogar noch besser. Bei meinem 75+20Liter Rucksack (Lowe Alpine Expedition) passt er bequem rein, grad getestet, und da sind noch Reserven.
          Wenn dir der Temperaturbereich des Ajungilak reicht und du weniger Volumen brauchst (+evtl. bisschen mehr zahlen kannst), dann ist der der richtige für dich.

          Ich habe mich schon fast für den Wave IV entschieden.

          zur Füllung des Kompakt 3 season findest du hier etwas:
          http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=31102

          Grüße, Mario

          Kommentar


          • namibes
            Anfänger im Forum
            • 11.02.2009
            • 42
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

            servus mario,

            vielen dank für deine antwort.

            Für den Ajungilak habe ich in UK leider auch keinen günstigeren Preis gefunden.
            Der Starlight 3 gibts aber wirklich für 80 Euro, was ja 40 Euro weniger ist, als in Deutschland.
            Ich hab einen Berghaus C7 65+10. Also einen kleineren Rucksack als deiner, ich hoffe dass der Starlight da rein passen würde. Irgendwie tendiere ich zu dem ME. Das einzige Manko ist halt das große Packmaß.
            Wir fliegen im August nach Norwegen und brauchen da eben einen guten Schlafsack bis 0°C oder noch etwas niedriger. Der Ajungilak müsste dafür ja eigentlich schon ausreichen, der Preis ist mir aber trotzdem ein bisschen zu teuer und dass mit der neuen Füllung ist halt so ne Sache....
            Naja, ich werd mir das wohl nochmal überlegen müssen..

            Kommentar


            • Postfrosch
              Erfahren
              • 23.11.2007
              • 387
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

              Zitat von namibes Beitrag anzeigen
              @Postfrosch. Auf die Volumen-Formel bin ich nun mittlerweile auch gekommen allerdings kann doch da was nicht stimmen. Der Starlight 3 müsste ja fast 3x größer sein, als der Kompakt 3Season!!! Da stimmt auf jeden Fall etwas nicht.
              Wieso bist du mit deinem Ajungilak unzufrieden? Hast du den neuen mit der MTI 13 Füllung?? Hab gehört, der soll recht schnell platt werden.
              Ich kenne den ME nicht, habe den Kompakt-3-Seasons mit MTI12-Füllung und in besagter 215er Länge. Mir ist er leider zu groß, die 195er Variante war mir um ein paar cm zu klein. Der Loft des MTI12 ist auch nach 2 Jahren noch voll in Ordnung, trotz teilweise extremer Kompression und häufiger Nutzung.

              Die Größe, das daruas resultierende Packmaß und v.a. das Gewicht stören mich - sonst bin ich mehr als zufrieden.

              Zitat von namibes Beitrag anzeigen
              Wir fliegen im August nach Norwegen und brauchen da eben einen guten Schlafsack bis 0°C oder noch etwas niedriger. Der Ajungilak müsste dafür ja eigentlich schon ausreichen, der Preis ist mir aber trotzdem ein bisschen zu teuer und dass mit der neuen Füllung ist halt so ne Sache....
              Ich bin nicht sonderlich kälteempfindlich und schlafe mit Seiden-Inlett und in Unterwäsche bis knapp unter 0°C in im Kompakt-3-Seasons ohne Probleme. Bei -6°C und Wind habe ich aber sauber gefroren.

              Kommentar


              • siebenschläfer
                Neu im Forum
                • 02.04.2009
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

                moin moin,


                das "alte" (außen blau - innen oranje) modell mit MTI-12 Füllung gibts für 95€+versand in D. ist evtl. interessant!
                hab ich mir gerade zur probe bestellt um zu schau'n ob bei 195 cm länge der 195er passt.

                b.

                Kommentar


                • stylerix
                  Erfahren
                  • 11.03.2008
                  • 237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: ME Starlight III vs. Ajungilak Kompakt 3 Season

                  Hat sich nun jemand von Euch für den Starlight entschieden? Falls ja, wie zufrieden seid Ihr damit? Und sind eigentlich zwei Starlights miteinander koppelbar?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X