Leichter Schlafsack 0 Grad gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cabernet
    Gerne im Forum
    • 04.09.2022
    • 87
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichter Schlafsack 0 Grad gesucht

    Hallo Schlafkonzeptauskenner,

    ich suche einen leichten Schlafsack mit kleinem Packmaß mit folgenden Eigenschaften:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Bei Temperaturen bei mindestens 0 Grad.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,70; 75kg; m; normal bis kräftig.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Durchschnittliches Kälteempfinden.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ja, Mumie wäre mir unangenehm eng. Seitenschläfer.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Preis ist nicht ganz egal, aber sekundär.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    Juni bis Oktober in den Bergen, allerdings hoch oben. Im Hochsommer bis rauf 3500m rauf, im Herbst etwas darunter, etwa auf 2000 m.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht und Packmaß. Ich muss das Zeugs stundenlang schleppen.

    Ich danke euch im Voraus für Tipps.

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13972
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bei Daune würde ich Dir ca. 400 g Füllung empfehlen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn Geld nicht im Vordergrund steht würde ich Dir zum Westernmounteneering Alpinlite raten. Der ist weit geschnitten für Seitenschläfer und hat Reserven bis in den Minusbereich bei 1kg Gewicht und sehr kleinem Packmass.
      0 Grad Komfortgrenze halte ich für nicht ausreichend.
      Ich habe den Alpinlite und 100g Daune als Overfill zusätzlich drinne.
      Erstens kann das Wetter auf der Höhe auch im Sommer, Spätsommer umschlagen und heftig abkühlen und zweitens kann es passieren, dass Du so kaputt und müde bist, dass Du trotz Plusgraden aussen, im Schlafsack frierst.
      Alternativ kann ich Dir noch den Valandre Bloody Mary empfehlen.
      Den hab ich erst neu gekauft für meine Frau und noch nicht getestet, aber der hat ähnliche Leistungsdaten, ähnliche Qualität und kostet etwas weniger als der Alpinlite.
      Gruss Sven

      Kommentar


      • Shuya
        Fuchs
        • 26.12.2006
        • 1348

        • Meine Reisen

        #4
        Da passt auch der Cumulus Panyam 450 rein, den ich selbst habe und gut finde.
        Der 600er hat noch etwas Reserve.

        Als Seitenschläfer bei Cumulus anfragen, dass sie den Rücken/Boden noch etwas nachfüllen, dass es beim rumdrehen warm bleibt.
        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

        Kommentar

        Lädt...
        X