Schlafsack Tropen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nimrodxx
    Fuchs
    • 10.03.2009
    • 1662
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack Tropen

    Moin Moin,

    ich lese hier schon eine Weile mit, bisher habe ich auch immer passende Antworten
    gefunden, aber auf meine aktuelle Frage nicht, ich hoffe die passt hier trotzdem rein,
    obwohl Sie mit "Outdoor" wie "draußen in der Natur" nur relativ wenig zu tun hat.

    Ganz kurz vorweg mal eine Vorstellung meinerseits: Ich bin nicht wirklich Outdoorbegeistert,
    das ist mehr ein mittel zum Zweck für mein Hobby; das Tauchen. Da ich auch gerne mal
    an sehr abgelegenen Orten abtauche bleibt das campen vor Ort häufig nicht aus, bei
    schlechten Wetter verziehe ich mich aus Bequemlichkeitsgründen aber doch in eine
    Herberge mit festem Dach

    Meisten mache meist eine Tauchsafari pro Jahr irgendwo in eine Tropische Gegend,
    (Ägypten, Philippinen, eventuell auch mal Norwegen aber da mit anderer Ausrüstung )
    da gibt es dann in trockenen Nächten nichts schöneres als auf dem Bootsdeck
    zu schlafen, die Sterne beim einschlafen anzugucken und morgens von den ersten
    Sonnenstrahlen geweckt zu werden. Allerdings war mein alter Schlafsack (Marke
    Aldi-Baumwolle) nicht wirklich dazu geeignet. Zum einen Pfiff der Wind durch, zum
    anderen wurde er bei hoher Luffeuchtigkeit doch sehr nass.

    Lange rede, kurzer Sinn; Ich suche einen Schlafsack für Temperaturen von 18-25°,
    einigermassen Winddicht und Feuchtigkeitsresistent, was ist da empfehlenswert?

    Bisher bin ich auf den Cocoon Tropic Traveler und den (Cocoon?) Outdoor Blanket
    gestossen. Gibt es da Erfahrungen zu oder Alternativen?


    Der Vollständigkeithalber noch der Fragebogen

    1. Wie groß bist Du?
    185m

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    c ~78kg

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    b

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    a und c

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    b wenn es zu warm ist, sonst a

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    b

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Was gerade da ist

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Tropen, Subtropen (Philippinen, Malediven, Ägypten, Norwegen (OK, letzteres fällt aus )

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Winter -> Aber eben in sehr warmen gegenden

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    20-25°, im extremfall auch mal nur 15, dann kann ich aber auch ins Warme ausweichen

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    d: Freier Himmel (eventuell mit Moskitonetz)

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    >90%

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    1 bis 2 wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    - noch kein Rucksack vorhanden

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    - max.2 kg

    19. Packvolumen?
    - egal

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Darüber mache ich mir später Gedanken

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Ja

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    bisschen Internetrecherche

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    längerfristige Anschaffung

  • petzi
    Erfahren
    • 30.06.2008
    • 186
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack Tropen

    Ich habe den Tropic Traveller und bin sehr zufrieden. Für einen einfachen Deckenschlafsack ist das zunächst mal ein Haufen Geld (finde ich), aber in seinem speziellen Einsatzgebiet kenne ich nichts besseres. Sehr kuschlig und bequem und genau die richtige Wärmeleistung für warme Nächte mit ein bisschen Reserve. Unempfindlich gegen Nässe wg. Kufa. Er wurde mir auch von allen Verkäufern empfohlen (sogar von denen, die ihn selber gar nicht führten - das fand ich überzeugend ). Es gibt zwei Innenmaterialien, es empfiehlt sich das teurere (war es Seide oder doch Baumwolle?) wegen Schwitzens. Zur Winddichtigkeit kann ich wenig sagen, das würde ich prüfen an Deiner Stelle. Ich habe zwar schon häufiger ohne Zelt damit draussen geschlafen im Sommer, aber nie an besonders windexponierter Stelle.

    Grüsse vom

    petzi

    Kommentar


    • derjoe
      Fuchs
      • 09.05.2007
      • 2290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack Tropen

      hi,

      klarer Fall für einen leichten, billigen Schlafsack mit Kunstfaserfüllung, keine Daune... .

      Ich habe für solche Temps einen Schlafsack von Globetrotter, der mal - ich glaub` 30€ gekostet hat. Meine teuren Säcke nehme ich auf Reisen eigentlich nie mit, sind mir viel zu schade und wenn man die Isolation nicht braucht - wofür einen Markenschlafsack? Bloß nicht zu viel Kohle ausgeben, ich würde mir was für unter 50€ raussuchen mit nicht zu viel Füllung, sonst wird es sehr schwitzig.

      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0505&hot=0

      oder

      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0505&hot=0
      ...
      Gruß, Joe

      beware of these three: gold, glory and gloria

      Kommentar


      • nimrodxx
        Fuchs
        • 10.03.2009
        • 1662
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack Tropen

        Moin Moin,

        Zitat von petzi Beitrag anzeigen
        Ich habe den Tropic Traveller und bin sehr zufrieden. Für einen einfachen Deckenschlafsack ist das zunächst mal ein Haufen Geld (finde ich), aber in seinem speziellen Einsatzgebiet kenne ich nichts besseres. Sehr kuschlig und bequem und genau die richtige Wärmeleistung für warme Nächte mit ein bisschen Reserve. Unempfindlich gegen Nässe wg. Kufa. Er wurde mir auch von allen Verkäufern empfohlen (sogar von denen, die ihn selber gar nicht führten - das fand ich überzeugend ). Es gibt zwei Innenmaterialien, es empfiehlt sich das teurere (war es Seide oder doch Baumwolle?) wegen Schwitzens. Zur Winddichtigkeit kann ich wenig sagen, das würde ich prüfen an Deiner Stelle. Ich habe zwar schon häufiger ohne Zelt damit draussen geschlafen im Sommer, aber nie an besonders windexponierter Stelle.
        Das ist ziemlich genau die Einschätzung die ich von dem Schlafsack bisher gewonnen
        habe. Von den "technischen" Daten her, scheint er ideal für meine Zwecke zu sein, aber
        der Preis... Das teurere Innenfutter ist übrigends Seide und Baumwolle (55/45%),
        die einfache Variante hat ein Nylon-Innenfutter.

        Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
        Ich habe für solche Temps einen Schlafsack von Globetrotter, der mal - ich glaub` 30€ gekostet hat. Meine teuren Säcke nehme ich auf Reisen eigentlich nie mit, sind mir viel zu schade und wenn man die Isolation nicht braucht - wofür einen Markenschlafsack? Bloß nicht zu viel Kohle ausgeben, ich würde mir was für unter 50€ raussuchen mit nicht zu viel Füllung, sonst wird es sehr schwitzig.
        Die beiden Schlafsäcke sehen auf den ersten Blick nach einer guten und günstigen
        Alternative aus, konnte aber auf Anhieb keine Erfahrungsberichte im Netz finden.
        Kann jemand, zu den beiden Schlafsäcken, noch eigene Erfahrungen beisteuern?

        Was Markenschlafsack ja/nein angeht, bin ich Leidenschaftslos, ich möchte den
        NoName Sachen auch nicht absprechen, das Sie gut sind, aber gute und
        gleichbleibende Qualität findet man eher bei den (teureren) Markenklamotten.
        Und ich habe, gerade im Urlaub, keinen Bock mich mit irgendwelchem Billigkram
        (billig, nicht günstig ) herumzuärgern und bin deshalb auch eher bereit etwas mehr
        auszugeben und ihn die nächsten Jahre einfach zu benutzen ohne weiter darüber
        nachzudenken.


        Viele Grüße

        Bastian

        Kommentar

        Lädt...
        X