Moin Moin,
ich lese hier schon eine Weile mit, bisher habe ich auch immer passende Antworten
gefunden, aber auf meine aktuelle Frage nicht, ich hoffe die passt hier trotzdem rein,
obwohl Sie mit "Outdoor" wie "draußen in der Natur" nur relativ wenig zu tun hat.
Ganz kurz vorweg mal eine Vorstellung meinerseits: Ich bin nicht wirklich Outdoorbegeistert,
das ist mehr ein mittel zum Zweck für mein Hobby; das Tauchen. Da ich auch gerne mal
an sehr abgelegenen Orten abtauche bleibt das campen vor Ort häufig nicht aus, bei
schlechten Wetter verziehe ich mich aus Bequemlichkeitsgründen aber doch in eine
Herberge mit festem Dach
Meisten mache meist eine Tauchsafari pro Jahr irgendwo in eine Tropische Gegend,
(Ägypten, Philippinen, eventuell auch mal Norwegen aber da mit anderer Ausrüstung
)
da gibt es dann in trockenen Nächten nichts schöneres als auf dem Bootsdeck
zu schlafen, die Sterne beim einschlafen anzugucken und morgens von den ersten
Sonnenstrahlen geweckt zu werden. Allerdings war mein alter Schlafsack (Marke
Aldi-Baumwolle) nicht wirklich dazu geeignet. Zum einen Pfiff der Wind durch, zum
anderen wurde er bei hoher Luffeuchtigkeit doch sehr nass.
Lange rede, kurzer Sinn; Ich suche einen Schlafsack für Temperaturen von 18-25°,
einigermassen Winddicht und Feuchtigkeitsresistent, was ist da empfehlenswert?
Bisher bin ich auf den Cocoon Tropic Traveler und den (Cocoon?) Outdoor Blanket
gestossen. Gibt es da Erfahrungen zu oder Alternativen?
Der Vollständigkeithalber noch der Fragebogen
1. Wie groß bist Du?
185m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c ~78kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
a und c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b wenn es zu warm ist, sonst a
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Was gerade da ist
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Tropen, Subtropen (Philippinen, Malediven, Ägypten, Norwegen (OK, letzteres fällt aus
)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Winter -> Aber eben in sehr warmen gegenden
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
20-25°, im extremfall auch mal nur 15, dann kann ich aber auch ins Warme ausweichen
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
d: Freier Himmel (eventuell mit Moskitonetz)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
>90%
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 bis 2 wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- noch kein Rucksack vorhanden
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- max.2 kg
19. Packvolumen?
- egal
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Darüber mache ich mir später Gedanken
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
bisschen Internetrecherche
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
längerfristige Anschaffung
ich lese hier schon eine Weile mit, bisher habe ich auch immer passende Antworten
gefunden, aber auf meine aktuelle Frage nicht, ich hoffe die passt hier trotzdem rein,
obwohl Sie mit "Outdoor" wie "draußen in der Natur" nur relativ wenig zu tun hat.
Ganz kurz vorweg mal eine Vorstellung meinerseits: Ich bin nicht wirklich Outdoorbegeistert,
das ist mehr ein mittel zum Zweck für mein Hobby; das Tauchen. Da ich auch gerne mal
an sehr abgelegenen Orten abtauche bleibt das campen vor Ort häufig nicht aus, bei
schlechten Wetter verziehe ich mich aus Bequemlichkeitsgründen aber doch in eine
Herberge mit festem Dach

Meisten mache meist eine Tauchsafari pro Jahr irgendwo in eine Tropische Gegend,
(Ägypten, Philippinen, eventuell auch mal Norwegen aber da mit anderer Ausrüstung

da gibt es dann in trockenen Nächten nichts schöneres als auf dem Bootsdeck
zu schlafen, die Sterne beim einschlafen anzugucken und morgens von den ersten
Sonnenstrahlen geweckt zu werden. Allerdings war mein alter Schlafsack (Marke
Aldi-Baumwolle) nicht wirklich dazu geeignet. Zum einen Pfiff der Wind durch, zum
anderen wurde er bei hoher Luffeuchtigkeit doch sehr nass.
Lange rede, kurzer Sinn; Ich suche einen Schlafsack für Temperaturen von 18-25°,
einigermassen Winddicht und Feuchtigkeitsresistent, was ist da empfehlenswert?
Bisher bin ich auf den Cocoon Tropic Traveler und den (Cocoon?) Outdoor Blanket
gestossen. Gibt es da Erfahrungen zu oder Alternativen?
Der Vollständigkeithalber noch der Fragebogen
1. Wie groß bist Du?
185m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c ~78kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
a und c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b wenn es zu warm ist, sonst a
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Was gerade da ist
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Tropen, Subtropen (Philippinen, Malediven, Ägypten, Norwegen (OK, letzteres fällt aus

10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Winter -> Aber eben in sehr warmen gegenden
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
20-25°, im extremfall auch mal nur 15, dann kann ich aber auch ins Warme ausweichen
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
d: Freier Himmel (eventuell mit Moskitonetz)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
>90%
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 bis 2 wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- noch kein Rucksack vorhanden
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- max.2 kg
19. Packvolumen?
- egal
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Darüber mache ich mir später Gedanken

21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
bisschen Internetrecherche
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
längerfristige Anschaffung
Kommentar