Schlafsackkauf, drei Saisons (Exped Trekkinglite -10?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Treckyletrek
    Neu im Forum
    • 15.03.2023
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackkauf, drei Saisons (Exped Trekkinglite -10?)

    Hallo Zusammen!
    Ich bin Thomas und aktuell auf der Suche nach einem neuen Schlafsack.
    Erst einmal dazu der Fragebogen:
    -der Schlafsack soll bei Temperaturen bis knapp unter Null Grad genutzt werden
    -ich bin 188cm und eher schlank
    -tendenziell eher auf der frierenden Seite
    -ein breiterer Schlafsack wäre zwar ganz nett (schlafe gerne auf der Seite) aber nach meinem bisherigen Recherchen eben bei Minusgraden sinnfrei/ schwer zu finanzieren, weshalb ich auch mit einem Mumienschlafsack gut leben kann
    -das Budget ist nämlich so ca 450,-
    -grundsätzlich soll der Schlafsack bei gutem Wetter genutzt werden, von frühem Frühling bis in den späten Herbst, evtl auch mal beim Bikepacking
    -meine Prioritäten liegen darauf, nicht zu frieren und dass der Schlafsack lang genug ist Gewicht ist eher zweitrangig (sollte aber nicht über 2kg gehen) und mir ca so wichtig wie das Packmaß, günstiger wäre schön - aber ich möchte halt auch nicht doppelt kaufen. Zudem würde ich (wenns ein Daunenschlafsack wird) gerne einen Schlafsack mit Daunen ohne Lebendrupf oder Stopfen kaufen, einfach für mein Gewissen

    Aktuell schwebt mir vor allem der Exped Trekkinglite -10° in L(https://www.exped.com/de/produkte/sc...=7640171999906) vor, da er in mein Budget passt und meine Bedürfnisse (auf dem Papier) ganz gut erfüllt - leider findet man zu diesem kaum Informationen, hat da jemand hier Erfahrungen mit? Wenn nicht ist Exped bei Schlafsäcken zu empfehlen?
    Sonst hätte ich noch im Auge den Panyam von Cumulus in L(bringen die Daunen mit mehr cuin was, außer dass er etwas leichter ist?)
    Als Außenseiter ist auch noch ein Kunstfaserschlafsack im Rennen: der Robens Spire III (https://www.robens.de/de-de/shop/out...afen/spire-iii) - kann man da den Angaben zur Komforttemperatur trauen? Ich bin da etwas skeptisch :/ Oder kann mir jemand zu meinen Bedürfnissen einen Kunstfaseerschlafsack empfehlen, der vom Packmaß her in Ordnung ist?

    Danke für eure Unterstützung!
    Beste Grüße
    Thomas

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13769
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Den Robert's Globetrotter 700 bekämst Du mit 650er-Entendaune in Größe L/W für knapp 450 EUR inkl. Versand.
    T_comf = -3°C
    m = 1,5 kg
    V = 11 l
    Der wäre dann hübsch weit geschnitten und in der Länge passend.

    Höherloftige Daunen bringen allgemein mehr Isolation bei höherer Feuchtempfindlichkeit.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Treckyletrek
      Neu im Forum
      • 15.03.2023
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Auch eine spannende Idee - das Kandidatenfeld wird nicht grade kleiner...

      Bei den weiten Schlafsäcken habe ich nur irgendwie auch Zweifel, ob ich die war bekomme mit meinem schmalen Körper - ich hab grade woanders im Forum gelesen, dass die gerne mal kalte Ecken haben - und dann würde ich lieber einen schmalen Sack nehmen und warm liegen als seitlich zu zittern =D

      Ich habe heute auch nochmal ein bisschen zu Kunstfaserschlafsäcken hier quergelesen und denke jetzt auch noch über den Carinthia g280 (https://www.carinthia.eu/de/g-280-p2687/) nach. Gewichtsmäßig ja auch gar kein so großer Unterschied zum Exped oder Roberts.
      Bleibt das Problem beim Packmaß bei KuFa - das ist halt beim Wandern und beim Bikepacking echt nervig. Auf der anderen Seite gefallen mir Produkte die wenig Ansprüche stellen und da ich mir eh auch nen neuen Rucksack kaufen will, könnte ich es dann natütlich einplanen =)

      Als Fragen von mir bleiben dann: -hat jemand Erfahrung mit Exped Schlasäcken gemacht?
      -kann es schlau sein weniger cuin Daunen zu nehmen, um entspannter reisen zu können?
      -sind die Temperaturangaben bei KuFA Schlafsäcken realisitisch, insb beim Carinthia g280 und beim Robens Spire III? (über snugpak liest man hier ja dass die gerne übertreiben...)
      -sind Militärschlafsäcke unbequemer als andere KuFa Schlafsäcke?

      Kommentar


      • tw060270
        Erfahren
        • 15.04.2016
        • 120
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo!
        Wir haben den Carinthia G280 und auch einen Exped lite -5°
        Sind mit beiden sehr zufrieden!! Der G280 ist schön breit geschnitten und hält uns bis -5° gut warm! Das Packmaß ist halt keine Daune!! Wir nutzen den im Frühjahr und Herbst, wenns auch mal bissel feuchter ist!

        Der exped ist im Sommer immer dran, hält gut warm bis knapp unter null. Ist halt mit knapp 1kg. und deutlich kleinerem Packmaß "Rucksackfreundlicher"!

        Beide koppelbar und mit langem RV bis zum Knöchel, falls das von Interesse ist.

        Grüße
        Thomas
        www.dreamhiker.de

        Kommentar

        Lädt...
        X