Hallo Zusammen!
Ich bin Thomas und aktuell auf der Suche nach einem neuen Schlafsack.
Erst einmal dazu der Fragebogen:
-der Schlafsack soll bei Temperaturen bis knapp unter Null Grad genutzt werden
-ich bin 188cm und eher schlank
-tendenziell eher auf der frierenden Seite
-ein breiterer Schlafsack wäre zwar ganz nett (schlafe gerne auf der Seite) aber nach meinem bisherigen Recherchen eben bei Minusgraden sinnfrei/ schwer zu finanzieren, weshalb ich auch mit einem Mumienschlafsack gut leben kann
-das Budget ist nämlich so ca 450,-
-grundsätzlich soll der Schlafsack bei gutem Wetter genutzt werden, von frühem Frühling bis in den späten Herbst, evtl auch mal beim Bikepacking
-meine Prioritäten liegen darauf, nicht zu frieren und dass der Schlafsack lang genug ist
Gewicht ist eher zweitrangig (sollte aber nicht über 2kg gehen) und mir ca so wichtig wie das Packmaß, günstiger wäre schön - aber ich möchte halt auch nicht doppelt kaufen. Zudem würde ich (wenns ein Daunenschlafsack wird) gerne einen Schlafsack mit Daunen ohne Lebendrupf oder Stopfen kaufen, einfach für mein Gewissen 
Aktuell schwebt mir vor allem der Exped Trekkinglite -10° in L(https://www.exped.com/de/produkte/sc...=7640171999906) vor, da er in mein Budget passt und meine Bedürfnisse (auf dem Papier) ganz gut erfüllt - leider findet man zu diesem kaum Informationen, hat da jemand hier Erfahrungen mit? Wenn nicht ist Exped bei Schlafsäcken zu empfehlen?
Sonst hätte ich noch im Auge den Panyam von Cumulus in L(bringen die Daunen mit mehr cuin was, außer dass er etwas leichter ist?)
Als Außenseiter ist auch noch ein Kunstfaserschlafsack im Rennen: der Robens Spire III (https://www.robens.de/de-de/shop/out...afen/spire-iii) - kann man da den Angaben zur Komforttemperatur trauen? Ich bin da etwas skeptisch :/ Oder kann mir jemand zu meinen Bedürfnissen einen Kunstfaseerschlafsack empfehlen, der vom Packmaß her in Ordnung ist?
Danke für eure Unterstützung!
Beste Grüße
Thomas
Ich bin Thomas und aktuell auf der Suche nach einem neuen Schlafsack.
Erst einmal dazu der Fragebogen:
-der Schlafsack soll bei Temperaturen bis knapp unter Null Grad genutzt werden
-ich bin 188cm und eher schlank
-tendenziell eher auf der frierenden Seite
-ein breiterer Schlafsack wäre zwar ganz nett (schlafe gerne auf der Seite) aber nach meinem bisherigen Recherchen eben bei Minusgraden sinnfrei/ schwer zu finanzieren, weshalb ich auch mit einem Mumienschlafsack gut leben kann
-das Budget ist nämlich so ca 450,-
-grundsätzlich soll der Schlafsack bei gutem Wetter genutzt werden, von frühem Frühling bis in den späten Herbst, evtl auch mal beim Bikepacking
-meine Prioritäten liegen darauf, nicht zu frieren und dass der Schlafsack lang genug ist


Aktuell schwebt mir vor allem der Exped Trekkinglite -10° in L(https://www.exped.com/de/produkte/sc...=7640171999906) vor, da er in mein Budget passt und meine Bedürfnisse (auf dem Papier) ganz gut erfüllt - leider findet man zu diesem kaum Informationen, hat da jemand hier Erfahrungen mit? Wenn nicht ist Exped bei Schlafsäcken zu empfehlen?
Sonst hätte ich noch im Auge den Panyam von Cumulus in L(bringen die Daunen mit mehr cuin was, außer dass er etwas leichter ist?)
Als Außenseiter ist auch noch ein Kunstfaserschlafsack im Rennen: der Robens Spire III (https://www.robens.de/de-de/shop/out...afen/spire-iii) - kann man da den Angaben zur Komforttemperatur trauen? Ich bin da etwas skeptisch :/ Oder kann mir jemand zu meinen Bedürfnissen einen Kunstfaseerschlafsack empfehlen, der vom Packmaß her in Ordnung ist?
Danke für eure Unterstützung!
Beste Grüße
Thomas
Kommentar