Schlafsack der ganz sicher bis -5 grad funktioniert!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Conse
    Neu im Forum
    • 06.03.2023
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack der ganz sicher bis -5 grad funktioniert!

    Hey..

    ich benötige einen Schlafsack, der auf jeden Fall -5 comfort temperatur besitzt / kann. Ich hab iwie nen bissl bedenken, dass die Amazon und Co. Dinger, das nicht so wirklich wuppen. Carinthia ist seehr teuer, den glaube ich aber, das die Ihr Versprechen halten. Gibt es da ne Alternative? vll so bis 100€, max 150€? danke

  • momper
    Dauerbesucher
    • 05.12.2011
    • 736
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Egal wie schwer? Packvolumen egal? Die Isomatte ist bei -5 genau so wichtig wie der Schlafsack?!
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Kommentar


    • GrafschaftOutdoor
      Erfahren
      • 07.07.2022
      • 150
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also wenn du den Angaben nicht traust, ein Schlafsack für -5 Komfort aus Kunstfaser hat mind 1,5 kg, sollte dabei nicht zu weit geschnitten sein (also kein Deckenschlafsack oder Ei-Form) und die Isomatte sollte einen
      R-Wert von wenigstens 3, besser 4 haben. Mal so als Anhaltspunkte.
      Schau dir mal die Modelle z.B. von Snugpak aus der Elite Softie Serie an, die haben ein recht gutes PLV, ausser dass schon mal hakelnde Reissverschlüsse bemängelt werden.

      Kommentar


      • Igelstroem
        Fuchs
        • 30.01.2013
        • 1984
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von GrafschaftOutdoor Beitrag anzeigen
        Schau dir mal die Modelle z.B. von Snugpak aus der Elite Softie Serie an, die haben ein recht gutes PLV, ausser dass schon mal hakelnde Reissverschlüsse bemängelt werden.
        Da muss ich jetzt aus wirklicher Erfahrung energisch widersprechen, denn gerade diese Serie ist ein Beispiel für eklatant irreführende Temperaturangaben.
        Ich bin am Ende bei Robens Icefall gelandet, damals noch mit seitlichem Reißverschluss.
        Unter 150 EUR wird schwierig, zwischen 150 und 200 geht aber.
        Lebe Deine Albträume und irre umher

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3289
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wofür? Gewicht egal?
          Wie wäre es mit zwei dünneren übereinander, der innere etwas kleiner/schmäler, der äußere gebraucht? Das wärmt sehr gut durch die Luftschicht dazwischen und ist flexibel. Für den inneren würde ich einen eher dünnen, günstigen, guten Kunstfaserschlafsack nehmen, für den Äußeren einen guten, gut erhaltenen mitteldicken Daunenschlafsack.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
            Für den inneren würde ich einen eher dünnen, günstigen, guten Kunstfaserschlafsack nehmen, für den Äußeren einen guten, gut erhaltenen mitteldicken Daunenschlafsack.
            Echt? Warum nicht andersherum?

            Kommentar


            • Waldhexe
              Alter Hase
              • 16.11.2009
              • 3289
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wegen schwitzen bzw. Feuchtigkeit. Ich wär jetzt davon ausgegangen, dass der innere feuchter wird. Außerdem drückt es beim inneren eher den Loft zusammen.
              Ist andersrum besser?

              Kommentar


              • Igelstroem
                Fuchs
                • 30.01.2013
                • 1984
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                Echt? Warum nicht andersherum?
                Die gewöhnliche Doktrin sagt, dass der Kunstfaserschlafsack außen sein soll, entweder als Schutz gegen Tau bzw. Zeltkondens oder in der Erwartung, dass der Taupunkt für die von innen kommende Feuchtigkeit dann außerhalb des Daunenschlafsacks liegt.
                Das hat aber den Nachteil, dass der Daunenschlafsack durch den Kunstfaserschlafsack meistens leicht komprimiert wird, also an Wärmeleistung verliert.
                Umgekehrt könnte man einen dünnen Kunstfaserschlafsack quasi als Inlet des Daunenschlafsacks verwenden, müsste aber meiner Meinung nach darauf achten, dass der innere wirklich im äußeren Schlafsack verschwindet, so dass der Zwischenraum im Zweifel (etwa wenn man sich bewegt) nicht durch die Außenluft, sondern durch die Innenluft des Außenschlafsacks belüftet wird. Außerdem sollte der Daunenschlafsack nur dann außen sein, wenn von außen keine erhebliche Feuchtigkeit droht.

                Ich habe bei Übernachtungen außerhalb des Zeltes gelegentlich eine solche Kombination mit KuFa außen und Daune innen verwendet, war aber nicht sehr glücklich damit. Der Feuchtigkeitsschutz hat leidlich funktioniert, aber die Kombination war im Effekt nicht besonders warm (dass der eine den anderen irgendwie komprimiert, lässt sich kaum vermeiden) und die Handhabung von zwei Schlafsäcken ist beim Wandern eher umständlich, erst recht wenn sie unterwegs ausgelüftet und getrocknet werden müssen.

                Leider weiß man ja noch nichts über das wirkliche Nutzungsprofil des TO. Es macht einen Unterschied, ob man in einer Schutzhütte, in einem Zelt oder unter freiem Himmel schläft.
                Lebe Deine Albträume und irre umher

                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6565
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                  Wegen schwitzen bzw. Feuchtigkeit. Ich wär jetzt davon ausgegangen, dass der innere feuchter wird. Außerdem drückt es beim inneren eher den Loft zusammen.
                  Ist andersrum besser?
                  Feuchtigkeit ist erst schlimm wenn sie kondensiert. Innen hast du zwar feuchte Luft aber die Luft ist warm genug die Feuchtigkeit aufzunehmen. Von daher stört das nicht. Je weiter man nach außen kommt umso kälter wird die Luft und irgendwo gibt es dann einen Punkt an dem die Luft so kalt ist, dass die nach außen diffundierende Feuchtigkeit kondensiert. Von daher ist es sinnvoll wenn man die Wahl hat innen die Daune und außen die KuFa zu haben damit wenn es zu Kondens kommt diese in der KuFa stattfindet. Das kann man auch rumrechnen aber das spare ich mir hier mal.

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 942
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wir reden von -5°C! Ein Schlafsack der das kann, sollte reichen. Braucht man noch etwas Nässeschutz, kommt ein Tyveksack darüber. Ich sehe da Schlafsackmodelle wie den Carinthia G280, Cumulus Mysterious Traveller 700, ME Helium 600, Rab Ascent 900 o.ä. Diese Schlafsäcke sind aber weit weg von der Preisvorstellung. Bei den aktuellen Preisen wird man 250 € bis 300 € als Minimum ansetzen müssen. Dem Naturehike SnowBird -7 würde ich auch trauen. Die Werte klingen realistisch, aber auch da sind wir bei ca. 225 €.
                    Zuletzt geändert von Pinguin66; 07.03.2023, 17:58.

                    Kommentar


                    • Taunuswanderer

                      Vorstand
                      Administrator
                      Lebt im Forum
                      • 19.01.2018
                      • 5546
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Bei dem Budget würde ich ja beim bekannten französischen Outdoor und Sporthändler vorbeischauen. Zur Qualität dort kann ich aber nichts sagen. Carinthia und Mountain Hardwear Lamina kämen dann wohl nur gebraucht in Frage. Beide schätze ich bei den Temperaturangaben als seriös ein - wenngleich meine Einschätzung auf anderen Modellen der beiden Hersteller beruht.
                      Dies ist keine Signatur.

                      Kommentar


                      • wilbert
                        Alter Hase
                        • 23.06.2011
                        • 3132
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Conse Beitrag anzeigen
                        Hey..
                        ich benötige einen Schlafsack, der auf jeden Fall -5 comfort temperatur besitzt / kann.
                        Nach meinen Erfahrungen brauche ich bei dieser Komforttemperatur (»für Frauen«) ungefähr 13–14 cm Loft. Diese Isolationsstärke kann man natürlich auf unterschiedlichen Wegen erreichen.

                        Ich hab iwie nen bissl bedenken, dass die Amazon und Co. Dinger, das nicht so wirklich wuppen.
                        Man sollte halt schauen wie dick die Isolation ist und dann zwei Schlafsäcke nehmen, die locker übereinander passen. Und wenn ein Reißverschluss links und der andere rechts anliegt, könnten so Kältebrücken vermieden werden.

                        Carinthia ist seehr teuer, den glaube ich aber, das die Ihr Versprechen halten.
                        Ich durfte einmal den G280 testen. Die Komforttemperatur »für Frauen« hat der Schlafsack bei weitem nicht erfüllen können. Wie auch bei 7 bis 9 cm Loft. Da hilft die aluminium-bedampfte Fleeceschicht auchnicht weiter.

                        Gibt es da ne Alternative? vll so bis 100€, max 150€? danke
                        Im Gebrauchtmarkt bei den Kleinanzeigen schauen und sich vom Verkäufer den Loft messen lassen. Dann kann man schon mal ein Schnäppchen machen.
                        https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...8271989-230-83
                        https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...05462-230-5611
                        VG. -Wilbert-
                        Zuletzt geändert von wilbert; 07.03.2023, 20:51.
                        https://www.wildoor.de/

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X