Schlafsack Schottland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Natalie
    Neu im Forum
    • 17.02.2009
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack Schottland

    Hallo,

    ich habe schon versucht mich aus den anderen Threads zu informieren aber doch ziemlich unsicher.Wwas die Schlafsackthematik betrifft versuche mich zu informieren aber die Auswahl erschlägt mich doch.

    Daher traue ich mich einfach mal hier zu posten.
    Wir laufen den WHW im Juni und nu muß halt noch Ausrüstung ran. Wollte durch euch versuchen Fehlkäufe zu vermeiden..

    Vorabfrage 1: Bist Du eher

    Typ A,


    Vorabfrage 2:

    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?


    1. Wie groß bist Du? 1,72m
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur b) schlank,
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell,
    4. c) Seitenschläfer
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen b) unruhigen Schlaf
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? a) eng
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? noch nicht entschieden
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? auf jedenfall dies Jahr 3 Wochen Schottland im Juni, aber auch für später Norwegen und Schweden
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? steht noch nicht fest aber nicht über Winter
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? a) nur im Zelt
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? auf jedenfall immer mind. zu Zweit
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 3 Wochen
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? nein
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? den Rucksack wollte ich vom Schlafsack abhängig machen ist noch nicht gekauft
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? wenig wie möglich
    19. Packvolumen? niedrig
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? bis 300 €
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? wenn Qualität stimmt klar
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? war bisher einmal bei Globetrotter kurz und halt hier im Forum
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    denke das der doch regelmäßiger zum Einsatz kommen wird.

    Bin halt echt überfragt mit der Fülle an Auswahl.
    Und hab keine Erfahrung ob Daune für Schottland klar geht da ich gehört habe der sei Nässe empfindlicher. Aber um wieviel Nässe handelt es sich dabei.
    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
    Danke


  • bodach
    Erfahren
    • 19.02.2008
    • 286
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack Schottland

    Moinsen.

    In Schottland hatte ich bisher immer einen Synthetikschlafsack mit Komfortbereich um 0 C. Den nutzte ich auch bei Fjellwanderungen in Schweden. Aufgrund der Möglichkeit dass es womöglich in Schottland arg regnen wird (Juni ist recht trocken), du, wie es scheint zum ersten Mal losziehst; wuerde ich dir raten eher zur Synthetik greifen. (ich wuerde das uebrigens auch tun). Der Komfort sollte unter 10C liegen. Falls es dir zu kalt wird: einfach mehr anziehen. Der schlafsack sollte auch einen Wärmekragen haben, damit dir die warme Luft nicht an den Schultern entfleucht...
    Und nicht vergessen: ein Schlafsack ist nicht viel wert ohne Isomatte. Aber das ist sicherlich schon bekannt.

    Mein Schlafsack war uebrigens ein Carinthia (vermutlich der heutige Lite1000).
    Weitere Möglichkeiten ergeben sich mit einer Kombipackung von z.b. Lite1000+Explorer (Ueberschlafsack). Den Explorer nutze ich z.B. auch bei diversen Touren Sommers wie Winters.

    Ansonsten wuerde ich dir raten deinen Schlafsack beim Transport wasserdicht zu verpacken...

    Na, dann mal viel Spass.

    Fazit:
    Synthetik, Wärmekragen
    Komfort unter 10, ueber 0
    Kombipackung
    Rest ist geschmackssache


    gruss
    bodach

    Kommentar

    Lädt...
    X