Seitenschläfer Daunen od. KUFA Sack ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ne-neuje
    Anfänger im Forum
    • 12.02.2009
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Seitenschläfer Daunen od. KUFA Sack ??

    Wollt mir nen richtig tollen Daunenschlafsack von WM holen und da lese ich hier das Seitenschläfer mit nem Daunensack probleme bekommen mit plattgedrückter Isolierung, ist dem korrekt so , kann da einer was zu sagen ??? Will im Herbst nach Tibet.

    Merci

  • Randonneur
    Alter Hase
    • 27.02.2007
    • 3373

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Seitenschläfer Daunen od. KUFA Sack ??

    Valandré stellt Daunenschlafsaecke her, die angeblich fuer Seitenschlaefer besser geeignet sind. Ich habe aber keine Erfahrung mit denen. Zwei Bekannte haben normale Schlafsaecke von Valandré und die sind recht ordentlich.
    Je suis Charlie

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Seitenschläfer Daunen od. KUFA Sack ??

      Ich finde nichts an den Valandres, wass sie besonders geeignet für seitenschläfer machen würde. Das sind klasseschlafsäcke aber warum die nun für seitenschläfer besser als andere sein sollen wird mir aus den Informationen der Website nicht klar.

      Grundsätzlich würde ich sagen, dass für seitenschläfer eher eng geschnittene Schlafsäcke die über weite teile driekt am körper anliegen geeignet sind. Dadruch dreht sich der schlafsack mit, wenn man sich auf die seite dreht. Bei weiteren Schlafsäcken dreht man sich schnell im schlafsack. Das ist unangenehm, weil die Kapzuenöffnung dann an der seite des kopfes liegt und die kapuze die atmung behindert. Breitere Kaouzenöffnungen können dem etwas vorbeugen, angenehmer ists aber wenn sich der schlafsack mitdreht.

      Um die optimale wärmeleistung aus einem Schlafsack zu holen liegt man am besten flach auf dem rücken. SO wir die Oberfläche des schlafsacks die frei an der Luft liegt minimiert was die Isolationsfähikeit steigert. Ausserdem sind eigentlich alle schlafsäcke so geschnitten, das sie optimal zu einem rückenschläfer passen.

      Die optimale Wärmeleistung braucht man aber oft nicht. Meist sind es nur wenige nächte auf einer längern tour, in denen der Schlafsack wirklich ausgereizt wird. In solchen nächten muss man sich dann als seitenschläfer dazu zwingen auf dem Rücken zu schlafen (bzw. die kälte zwingt einen dazu). Auch ist es dann sinnvoll, sich möglichst wenig im Schlaf zu bewegen, da mit jeder bewegung ein paar kältebrücken entstehen, die erst durch nachloftende Daune wieder aufgefüllt werden müssen.

      Als Seitenschläfer ist es also empfehlenswert, sich daran zu gewöhnen ab und an mal auf dem Rücken schlafen zu müssen. Genauso ist es auch sinnvoll, sich etwas Schlafdisziplin hinsichtlich des Bewegens anzueignen.

      Das heißt nun aber nicht, dass man als Seitenschläfer grundsätzlich frieren muss. in den meisten situationen wird es mit dem passenden schlafsack ausreichend warm sein auf der seite zu schlafen.

      Ich finde nicht unbedingt, dass Seitenschläfer spezielle Probleme mit Dauenenschlafsäcken haben. Das gilt eher für leute die sich viel im Schlaf bewegen. Grundsätzlich ists aber so, dass man zur Sicherheit einfach einen 100g schwereren daunensack nehmen kann und das dann ausreicht und man nicht zu dem doppelt so schweren Kufasack greifen muss.
      Kufa ist zur zeit nur auf sinnvoll wenn man wenig geld ausgeben kann/möchte (und in wneigen spezialsituationen).
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Seitenschläfer Daunen od. KUFA Sack ??

        Hallo!

        @ne-neuje

        Ich bin auch so ein unruhiger Brummkreisel, ich mag die Schlafsäcke von Carinthia die ECC-Reihe hat den Vorteil das Rücken und Brust gleichmäßig gefüllt sind. Ist natürlich nicht die Superdaune wie sie WM nutzt, dafür billiger aber auch schwerer. Ich persönlich habe lieber etwas Paltz im Schlafsack, so kann ich mich im Schlafsack drehen. Muss aber jeder die Lösung für sich selber finden.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • Komtur
          Alter Hase
          • 19.07.2007
          • 2818
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Seitenschläfer Daunen od. KUFA Sack ??

          Zitat von ne-neuje Beitrag anzeigen
          Wollt mir nen richtig tollen Daunenschlafsack von WM holen und da lese ich hier das Seitenschläfer mit nem Daunensack probleme bekommen mit plattgedrückter Isolierung, ist dem korrekt so , kann da einer was zu sagen ???
          Kann ich nicht bestätigen.
          Habe den WM Megalite Super und bin auch Seitenschläfer. Die Oberseite ist dicker als die Unterseite. Da sich der Schlafsack mitdreht, ist dann vorn mehr Daune als hinten - gefroren habe ich damit aber nicht.

          Ob sich die Daune nun in der Seite oder im Rücken des Schlafsacks plattdrückt ist doch egal. Am Morgen ausschütteln und lüften - fertig.

          Gruß

          Dirk
          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Seitenschläfer Daunen od. KUFA Sack ??

            Zudem kann man bei den leichteren WM modelle die daune ja auch so zurechtschütteln, das gleich viel daunen oben wie unten sind.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar

            Lädt...
            X