Big Agnes Torchlite 30 brauchbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SmallTownBoy
    Erfahren
    • 03.01.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Big Agnes Torchlite 30 brauchbar?

    Hi Leute,
    ich möcht mir gerne einen neuen Schlafsack kaufen, bisher hab ich mehrere Daunensäcke aber nur für richtig kalte Nächte.

    Zusätzlich hab ich einen Carinthia Tropen (Kufa Sack), da ich sehr gerne Radwanderungen unternehme so um die 7 Tage und mir das Packmass so dermassen auf den Sack geht will ich mir jetzt eine Daunentüte kaufen die man richtig komprimieren kann und vom Gewicht auch in einer anderen Liga spielt.

    Ich hab mir den Cumulus LL300 und den Big Agnes Torchlight 30 angeschaut , dabei gefällt mir der Big Agnes deutlich besser, der hat imprägnierte Daune und kann mir zusätzlichen Reissverschlüssen angepasst werden.

    Leider habe ich mit Big Agnes keine Erfahrung und kenne auc niemand der was von denen hat.

    Die Zelte sollen ja wirklich ein Hit sein aber wie das bei dden Schlafsäcken aussieht ...?

    Kann jemand was dazu sagen oder hat sogar so ein Ding.

    Comfort Temp: ca. 4 Grad
    Körpergrösse: 183cm (also Länge L)


    Danke euch für eure Infos.

    EDIT: Hier noch ein Link zu dem Ding

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6565
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Komforttemperaturen brauchst Du bei beiden Säcken nicht vergleichen da sie beide auf unbekannte/undefinierte und vor allem unterschiedliche Weise "bestimmt" sind.

    Imprägnierte Daune halte ich besonders bei einem Sommerschlafsack für überflüssig. Da wirst Du nur sehr selten (oder nie?!) Kondens von innen haben bzw. kannst den Sack tagsüber trocknen.

    Ob man die zwei Reisverschlüsse braucht? Keine Ahnung... Mir wäre nur eine mögliche Kältebrücke lieber falls es doch mal kühl wird. Und dafür ist der Sack dann wieder relativ schwer.

    In dem Bereich gibt es natürlich noch jede Menge andere Säcke. Exped hat grade einige neue Säcke ("Ultra") rausgebracht oder eben der Klassiker WM Summerlite.
    Zuletzt geändert von ApoC; 25.07.2022, 06:49.

    Kommentar


    • SmallTownBoy
      Erfahren
      • 03.01.2008
      • 177
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für deine Antwort!
      Besonders die 2 Ressverschlüsse gefallen mir, ich mag nach langen Tagen auf dem Bike gerne wenn ich platz an den Füssen habe, wrrd mir die exped mal anschauen.
      DWR ist keine Pflicht!

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5202
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Der Tropen ist jetzt auch nicht gerade ein moderner Vertreter der KuFa Fraktion.

        Gerade wenn es heiss ist, empfinde ich Daune als nicht sehr klimatisierend.

        Wichtig. Aufs Innenfutter achteny Pertex macht im Hochsommer echt keinen Spaß.

        Marmot hat im KuFa Bereich die Nanoreihe. Achtung. Bei den Temp sind sie etwas optimistisch.

        Kommentar


        • anja13

          Alter Hase
          • 28.07.2010
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich mag immer noch meinen Nahanny Alpin. Den habe ich mir mit extra wenig Füllung machen lassen und unten vollständig zum öffnen, da ich im Sommer eher schwitze als friere. Ob das noch geht, weiß ich nicht, das ist schon ein paar Jahre her.

          Kommentar


          • SmallTownBoy
            Erfahren
            • 03.01.2008
            • 177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Leute,
            ich habe die Möglichkeit folgenden Schlafsack sehr günstig zu kaufen, was haltet ihr von dem, vielleicht hat jemand sogar so einen in gebrauch?
            Meint ihr mit 183 noch passend oder zu klein?

            https://www.millet-mountain.de/light...tern-grun.html

            Würde den für unter 200€ bekommen

            Danke für eure Meinung.

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5202
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Nichts besonderes. Keine Füllmenge. Unnötig mit Beschichtung behandelte Daune.

              Kommentar


              • SmallTownBoy
                Erfahren
                • 03.01.2008
                • 177
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ja aber der ist für mich halt deutlich günstiger wie zb. ein Cumulus, die Frage ist ob der von der Qualität her mit den Cumulus gleichgesetzt werden kann.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5202
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Never ever..

                  wobei ich Cumulus auch nur für inzwischen teuren Durchschnitt halte

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5202
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Den kriegt man manchmal als Schnapper:

                    https://de.valandre.com/schlafsäcke/swing-500.html

                    Gutes Budgetmodell. Daune wird nicht entfettet, daher natürlich wasserabweisend.

                    Kommentar


                    • SmallTownBoy
                      Erfahren
                      • 03.01.2008
                      • 177
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hm deine Aussagen sind schwer zu deuten!

                      Never ever heisst ja es gibt da einen richtig gravierenden Unterschied, kannst du mir den auch noch nennen, vielleicht wirds dann klarer für mich.

                      Millet:
                      350 gramm Daunen und Komfort 5° 180 €

                      Cumulus Liteline 300:
                      300 gramm Daune und Komfort 4° 316€


                      Edit: Ich sehe gerade Cumulus verwendet Gänsedaunnen und Millet Entendaunen, ist das der Unterschied?
                      wenn der Cumuls mit 300g 4° schafft wird der Millet mit 350 doch wohl die 5° schaffen oder?

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Dauerbesucher
                        • 30.12.2018
                        • 942
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von SmallTownBoy Beitrag anzeigen
                        Millet:
                        350 gramm Daunen und Komfort 5° 180 €

                        Cumulus Liteline 300:
                        300 gramm Daune und Komfort 4° 316€


                        Edit: Ich sehe gerade Cumulus verwendet Gänsedaunnen und Millet Entendaunen, ist das der Unterschied?
                        wenn der Cumuls mit 300g 4° schafft wird der Millet mit 350 doch wohl die 5° schaffen oder?
                        SmallTownBoy , von der Wärmeleistung würde ich die Schlafsäcke als sehr ähnlich einschätzen, mit Vorteil für Cumulus.
                        Cumulus ermittelt die Temperaturbereiche zwar nicht nach der EN13537, aber sie passen nach meiner Erfahrung.
                        Die verwendeten Daunen machen einen Unterschied. Gänsedaunen sind in der Regel hochwertiger. Die Konstruktion des Cumulus scheint auch aufwendiger.
                        Der Millet kommt mir im Fußbereich sehr eng vor. Ich habe aber keine Maße gesehen.
                        Wenn der Millet passt, macht man zum genannten Preis sicherlich auch nichts falsch.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5202
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Viel zu große Kammern für nur 350g Daune. Dazu durchgehende H-Kammern. D.h. viele Lücken.

                          Irgendein Polyester. Steht auch im Text. Ist auf nix getestet. Evtl nicht ordentlich Daunendicht.

                          Die Daunen sind behandelt. Du weisst nicht, was da evtl an Deine Haut dünstet.

                          Kurzer RV. Nervig, wenn man das Teil auch als Decke nutzen will.

                          Und ja. Der wird ziemlich schnell recht eng. Das muss man abkönnen.

                          Und wenn man schon die Vorteile von Daune will, nämlich leicht und klein, dann lieber gleich was Ordentliches.

                          Wenn es nur uns Sparen geht. Decathlon Schlafsack. 169 Euro.


                          Kommentar


                          • qwertzui
                            Alter Hase
                            • 17.07.2013
                            • 3125
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @ Mitreisender hast du schlechte Erfahrungen mit Millet gemacht? Ich verstehe nicht, warum du bei einer europäische Firma, die seit 1920 in diesem Sektor produziert, so tust als ob die Firma an sich indiskutabel sei.

                            H-Kammern und 700 cuin ist doch schon mal gut.

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5202
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Der TE spricht von mittelmäßigen Daunenschlafsäcken, die er hat.

                              Ich habe aufgezählt, was ich für nachteilig halte.

                              Bei so großen H Kammern, auf die nur 350g Daune verteilt ist verrutscht Dir nur die Füllung.

                              Nur weil Millet seit 1920 produziert, heisst es ja nicht, dass sich das Unternehmen verändert hat.

                              Objektiv gesehen gibt es Besseres. An der UVP muss er sich messen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X