3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack für min. 200cm Körpergröße

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • johoha
    Anfänger im Forum
    • 28.05.2021
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack für min. 200cm Körpergröße

    Hallo nochmal, nachdem ihr mich überzeugt habt, dass ein von der Länge her sehr knapper Schlafsack keine gute Idee ist, würde ich mich jetzt über Alternativvorschläge freuen - für konkrete Schlafsäcke, aber auch einfach für gute Hersteller, bei denen ich für meine Größe fündig werden könnte. Erstmal der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    -5°C Comforttemperatur wäre so mein Ideal.
    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Ca. 199cm, sehr dünn (gerade <80kg, soll aber idealerweise nicht so bleiben), männlich, eher schmal gebaut.
    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Eher kalt.
    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Nein (Rücken- und Seitenschläfer, aber eher enger Schnitt gefällt mir ganz gut).
    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Ich sag mal: 400-700€. Wobei 700 schon sehr viel wäre, für mich.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Aktuell geplant: Lappland, Mitte-Ende August, ca. zwei Wochen. Ansonsten bisher deutsche Mittelgebirge, sollte auch mal später im Herbst oder früher im Frühjahr noch möglich sein. In Lappland mit Zelt, sonst eher mit Tarp.
    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht ist schon wichtig, aber muss nicht das Non plus ultra(-leicht) sein. Sollte bei guter Behandlung lange halten, das ist mir sehr wichtig.

    Bisher war mein Favorit der Western Mountaineering Apache MF, der ist wegen zu geringer Länge jetzt leider ausgeschieden. Vom Schnitt, der Verarbeitung, dem Wärmekragen, der Gemütlichkeit, der Weite her hat der mir aber sehr gut gefallen. Kann also gerne was sehr Ähnliches in etwas länger sein. (Schon vorgeschlagen wurde der Mountain Equipment Xeros, den werde ich mir mal genauer ansehen.)

    Danke schonmal!

    Edit: Ich finde auch die durchgehenden Kammern bei Western Mountaineering bestechend, um Daune in den Rücken/nach vorne schütteln zu können - ich weiß nicht, wie häufig das so gemacht wird, wäre jedenfalls ein Pluspunkt.
    Zuletzt geändert von johoha; 29.05.2022, 08:37.

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6565
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Für weniger Geld kannst Du dann natürlich bei ME auch den Helium 800 angucken. Im Endeffekt wirst Du wohl ausprobieren müssen welcher "bis 2 m Schlafsack" besonders groß ausfällt.

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1720
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo johoha ,
      Du kannst ja z.B. bei "nahanny" oder "robert´s" nachfragen. Ich denke mit beiden kleinen Manufakturen gibt es hier im Forum, zumindest meines Wissens, positiver Erfahrungen. Ich würde vermuten, sie nähen Dir auch einen Schlafsack nach Deinen Vorstellungen. Bloß vorher ausprobieren und probeliegen funktioniert vermutlich nicht. Ihr müßtet Euch austauschen und Du auf Ihre Erfahrungen vertrauen.
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • transient73
        Fuchs
        • 04.10.2017
        • 1160
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Um die Liste der Manufakturen zu erweitern: Cumulus gehört auch zu den Herstellern, die Sonderanfertigungen machen.

        Kommentar


        • Donik
          Erfahren
          • 24.03.2014
          • 199
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Cumulus macht es einem mittlerweile besonders einfach, es gibt auf der Website einen Konfigurator.

          Habe 2 Selbstkonfigurierte, bin mit beiden sehr! zufrieden. (1x Teneqa 700, 1x X-Lite 300).

          Einzig die Packsäcke sind eher schlecht, aber die lassen sich ja leicht ersetzen.

          Kommentar


          • johoha
            Anfänger im Forum
            • 28.05.2021
            • 29
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke für die Antworten! Weil da jetzt doch weiter Leute geantwortet haben, hab ich hier ein kurzes Update geschrieben - Roberts, Cumulus und Nahanny ziehe ich jedenfalls in Betracht, Mountain Equipment habe ich auch probegelegen und noch einen in den Laden bestellt, um den auch noch zu testen.

            Kommentar

            Lädt...
            X