Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saltir
    Dauerbesucher
    • 16.02.2005
    • 510
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

    Salve a tutti,

    nachdem nun der vor Jahren auf Cortons Tipp hin angeschaffte MacPac Sanctuary XW langsam aber sicher in der Wärmeleistung nachgibt, und ich auf Sommertouren nicht immer einen Minus-acht-Grad-Schlafsack mit mir rumschleppen möchte, würde ich gerne die darniederliegende Wirtschaft mit dem Kauf von zwei neuen Schlafsäcken (Drei-Jahreszeiten einerseits plus Winter andererseits) etwas aufpäppeln...

    Ich recherchiere nun schon einige Zeit herum, und habe auch schon den einen oder anderen Sack ausprobiert, doch fürchte ich, einen gut geeigneten Sack vielleicht zu übersehen. Daher bitte ich um zusätzliche Tipps/Empfehlungen.

    Meine Prioritäten sind - in dieser Reihenfolge:
    - Schulterbreite (mind. 78cm Sommer, mind. 85cm Winter)
    - Gewicht (max. 900g Sommer, max. 1800g Winter)
    - Temperatur (bis 0 Grad Sommer, bis -15 Grad Winter) (Im übrigen bin ich Typ B: Leichtes Gewicht geht über Wärme & Sicherheit...)
    Alles andere ist nachrangig.

    Zurzeit liegen hier zur Ansicht diverse Yeti/DE-VIB-Säcke herum:
    VIB 250: (als Sommersack) Temperatur mit +5 eher schwach. Hält denn die Temperaturangabe wenigstens was sie verspricht?
    VIB 600: (als Sommersack) Platzangst!
    VIB 900: (als Wintersack) Interessanter Sack, hier ärgert mich der Preis (EUR 450), siehe unten
    VIB 1200: (als Wintersack) Bisschen schwer und voluminös, dafür bis -21. Da Restexemplar würde ich ihn für attraktive 399 Euronen bekommen (also günstiger als der VIB 900)...

    Ins Auge gefasst hatte ich ferner von Yeti/PL:
    Fenrir 400 Dry (als Sommersack) und den Ragnarok 900 (als Wintersack)

    Generell nicht in Frage kommen die bisher gesehenen WM-Säcke Apache und Antelope, da zu eng geschnitten, was vermutlich auch für den Sequoia gilt.

    Zum Fragebogen

    1. Wie groß bist Du?
    1,88

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    c) normal

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    b) normal

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    grundsätzlich c) Seite

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    b) eher unruhig

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    b), zwingend mindestens 78cm Schulterbreite (Sommer) bzw. 85cm (Winter). Je breiter, desto besser! Knie- und Fussbreite ist hingegen relativ egal.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    Egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    TaR ProLite 3

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Südalpen, Höhenlagen bis 3000m, anspruchsvolle Touren im T5/T6-Bereich

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Januar bis Dezember

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Sommer-/3-Jahreszeiten: bis ca 0 Grad, Winter: bis ca -15 Grad

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Sommer: Auch regelmässig beim Biwak, Winter: Nur mit schützendem Dach

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    Sommer: 60%

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Zu zweit, gelegentlich solo

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    durschnittlich 4 Tage; max. 2 Wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Zumindest (fast) nie dabei.

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Diverse, der grösste 75 Liter.

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Sommerschlafsack unter 900g, Winterschlafsack unter 1500g

    19. Packvolumen?
    Relativ egal, solange das Gewicht passt.

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Sommerschlafsack: 250 EUR, Winterschlafsack: 500 EUR

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Eher nein, ausgenommen Yeti/PL

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ja, fast überall

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Regelmässig.
    Saltir
    http://alpi-ticinesi.ch/

  • pfadfinder
    Fuchs
    • 14.03.2006
    • 2123

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

    Wann haste den Sanctuary denn gekauft? - Und so viel benutzt, dasser im Arsch ist? - Tut's ne Wäsche nicht auch?
    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

    Kommentar


    • Saltir
      Dauerbesucher
      • 16.02.2005
      • 510
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

      Ca 3 Jahre bzw. knapp 100 Einsatznächte. Eine Wäsche würde sicher etwas Verbesserung schaffen. Doch bin ich auch aus anderen Gründen nicht (mehr) sehr glücklich mit dem Sanctuary: Zu eng, zu warm im Sommer, neuerdings etwas frisch im Winter...
      Saltir
      http://alpi-ticinesi.ch/

      Kommentar


      • billsn
        Dauerbesucher
        • 27.01.2009
        • 535
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

        In genau der selben Situation befinde ich mich derzeit auch.

        Der Carinthia Airpack ist hierbei bei der Sommervariante mein bisheriger Favourit, mit unter auch weil es ihn gerade für 160€ gibt. Jedoch weiß ich nicht ob dir die Beinfreiheit ausreicht:
        http://www.bergzeit.de/carinthia-air...chlafsack.html

        Ansonsten gefällt mir ebenfalls der Yeti V.I.B 250, jedoch sind die 5° ziemlich an der Schmerzgrenze. Würde da auf alle Fälle noch ein leichtes Inlet dazu nehmen, um die Tüte zu schonen und ein bisschen am Wert etwas zu verbessern.

        Beim Winter liebäugle ich mit dem ME Iceline, welchen es bei Sport Conrad für ansprechende 350€ derzeit gibt
        http://www.sport-conrad.com/index.as...rt_nr=55007502

        Kommentar


        • Saltir
          Dauerbesucher
          • 16.02.2005
          • 510
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

          Carinthia Airpack: 168cm Schulterumfang sind wieviel Schulterbreite?? Auf der bergzeit.de-Website schreibt jemand der Sack sei eng. Doch messe ich zum Vergleich beim Yeti VIB250 ca 158cm Schulterbreite (bei 83cm Schulterbreite). Hmm...

          ME Iceline: Die Angaben über den Sack sind bei Conrad mehr als dürftig, wenn nicht sogar falsch; auf der ME-Website konnte ich ihn gar nicht finden. Die richtige Temperaturangabe dürfte -12/-22/-44 sein. Gemäss hausershop.de beträgt die Liegelänge in der Standardlänge 185cm, somit zu kurz für mich. In XL ist er bei Conrad wohl nicht im Angebot und wiegt ausserdem recht schwere 1930g. Damit scheidet er für mich bereits aus, da schwerer und teurer als der u.a. hier liegende Yeti VIP1200.
          Saltir
          http://alpi-ticinesi.ch/

          Kommentar


          • Murph
            Fuchs
            • 30.06.2007
            • 1374
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

            Zitat von Saltir Beitrag anzeigen
            Carinthia Airpack: 168cm Schulterumfang sind wieviel Schulterbreite?? Auf der bergzeit.de-Website schreibt jemand der Sack sei eng. Doch messe ich zum Vergleich beim Yeti VIB250 ca 158cm Schulterbreite (bei 83cm Schulterbreite). Hmm...

            ME Iceline: Die Angaben über den Sack sind bei Conrad mehr als dürftig, wenn nicht sogar falsch; auf der ME-Website konnte ich ihn gar nicht finden. Die richtige Temperaturangabe dürfte -12/-22/-44 sein. Gemäss hausershop.de beträgt die Liegelänge in der Standardlänge 185cm, somit zu kurz für mich. In XL ist er bei Conrad wohl nicht im Angebot und wiegt ausserdem recht schwere 1930g. Damit scheidet er für mich bereits aus, da schwerer und teurer als der u.a. hier liegende Yeti VIP1200.
            Wie kommst Du denn bei 158cm Schulterumfang auf 83cm Schulterbreite?? Sollten 166cm sein...
            Den Iceline kannst Du nicht direkt mit einem VIB vergleichen: Die Hülle ist mit Membran (Beschichtung?), daher schwerer aber auch wasserabweisender. Im Winter nicht das Schlechteste. Außerdem ist er eng aber aufwendig konstruiert.
            Der VIB wiegt in XL 1860g. Du sortierst doch nicht ernsthaft Wintertüten wegen 60g Gewichtsdifferenz aus???
            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

            Kommentar


            • Saltir
              Dauerbesucher
              • 16.02.2005
              • 510
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

              Schulterbreite/VIB250: Ca 158cm Aussenumfang sind gemessen und hiermit nochmals bestätigt. Die 83cm habe ich ungeprüft der Yeti/DE-Website entnommen, die Nachmessung ergibt: Ca 77cm maximale Innenbreite! Sehr bemerkenswert...

              Ich habe recht grosse Zweifel, ob die generelle Formel Schulterbreite x 2 = Schulterumfang präzise Ergebnisse bringt, schon allein weil ich (rein intuitiv) unter Schulterbreite das Innenmass verstehe und unter Schulterumfang den Aussenumfang.

              ME Iceline: Wasserabweisend brauche ich im Winter nicht (zwingend).

              Iceline ./. VIB1200: Meine Postings nochmals lesen! Zu der marginalen Gewichtsdifferenz kommt eine gewaltige Preisdifferenz: VIB1200 könnte für 399 Euro behalten werden, Iceline XL ist bei Conrad nicht im Angebot und kostet gewöhnlich ~600 Euro. Ferner hat der Yeti 800 cuin, der ME 700 cuin. Fazit: schlechtere Qualität für 200 Euro mehr!
              Saltir
              http://alpi-ticinesi.ch/

              Kommentar


              • Murph
                Fuchs
                • 30.06.2007
                • 1374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

                Wie auch immer, ich würd keinen der Beiden (ME Iceline/Yeti VIB 1200) nehmen. Der ME hat einen sehr schwach befüllten Rücken, der Yeti kein "Dry" Außenmaterial und außerdem sind die Kammern etwas unterdimensioniert für die Füllmenge. Just my 2 cents.
                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zwei Schlafsäcke gesucht (Sommer/Winter)

                  Zitat von Saltir Beitrag anzeigen
                  VIB 250: (als Sommersack) Temperatur mit +5 eher schwach. Hält denn die Temperaturangabe wenigstens was sie verspricht?
                  VIB 600: (als Sommersack) Platzangst!

                  Ins Auge gefasst hatte ich ferner von Yeti/PL:
                  Fenrir 400 Dry (als Sommersack) und den Ragnarok 900 (als Wintersack)

                  Generell nicht in Frage kommen die bisher gesehenen WM-Säcke Apache und Antelope, da zu eng geschnitten, was vermutlich auch für den Sequoia gilt.
                  Hi,

                  wie alt ist denn der MacPac? Interessiert mich nur mal so, der müßte ja theoretisch weniger haltbar sein als die alten ajungilak KuFatüten, schon verwunderlich.

                  Ich würde mir auch keinen Daunensack mit 600 Gramm oder mehr für den Sommer holen... . Bin angenervt von zu warmen Schlafsäcken - einfach das Teil offen lassen hilft ja auch meistens nicht viel, ist ja selbst als Decke oft zu warm und auf dem Wadboden halboffen lassen ist doch irgendwie unangenehm (für Zeltschläfer aber sicherlich weniger dramatisch). Habe selber einen WM Caribou mit ca. 300 Gramm Füllung und in primitiver Bauart. Mit Mütze und Fleece erträglich bis 0°C, aber eigentlich unterdimensioniert als 3-Jahreszeitentüte. Habe ihn auch primär als Reiseschlafsack besorgt, würde aber jetzt einen Schlafsack mit 400-500 Gramm kaufen, halt ein Gewicht Richtung 1000 Gramm akzeptieren und dafür etwas mehr Reserve haben.

                  Also ich finde den

                  - VIB250 auch zu schwach isoliert. Von vorneherein zu stark nach unten ausgereizt...

                  - VIB600 zu warm für den Sommer

                  - Polenyeti mit 400 Gramm Füllung oder auch etwas mehr erscheint mir als optimal als Allrounder, habe aber keine Erfahrung mit den Yetis von drüben.

                  Welchen Schlafsack ich sehr toll finde: Lightline von ME mit 450Gramm Füllung.
                  Hat außerdem noch eine wasserfeste Hülle (wenn auch Nähte nicht dicht sind) und die für mich optimale Farbe für draußen... .
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X