Salve a tutti,
nachdem nun der vor Jahren auf Cortons Tipp hin angeschaffte MacPac Sanctuary XW langsam aber sicher in der Wärmeleistung nachgibt, und ich auf Sommertouren nicht immer einen Minus-acht-Grad-Schlafsack mit mir rumschleppen möchte, würde ich gerne die darniederliegende Wirtschaft mit dem Kauf von zwei neuen Schlafsäcken (Drei-Jahreszeiten einerseits plus Winter andererseits) etwas aufpäppeln...
Ich recherchiere nun schon einige Zeit herum, und habe auch schon den einen oder anderen Sack ausprobiert, doch fürchte ich, einen gut geeigneten Sack vielleicht zu übersehen. Daher bitte ich um zusätzliche Tipps/Empfehlungen.
Meine Prioritäten sind - in dieser Reihenfolge:
- Schulterbreite (mind. 78cm Sommer, mind. 85cm Winter)
- Gewicht (max. 900g Sommer, max. 1800g Winter)
- Temperatur (bis 0 Grad Sommer, bis -15 Grad Winter) (Im übrigen bin ich Typ B: Leichtes Gewicht geht über Wärme & Sicherheit...)
Alles andere ist nachrangig.
Zurzeit liegen hier zur Ansicht diverse Yeti/DE-VIB-Säcke herum:
VIB 250: (als Sommersack) Temperatur mit +5 eher schwach. Hält denn die Temperaturangabe wenigstens was sie verspricht?
VIB 600: (als Sommersack) Platzangst!
VIB 900: (als Wintersack) Interessanter Sack, hier ärgert mich der Preis (EUR 450), siehe unten
VIB 1200: (als Wintersack) Bisschen schwer und voluminös, dafür bis -21. Da Restexemplar würde ich ihn für attraktive 399 Euronen bekommen (also günstiger als der VIB 900)...
Ins Auge gefasst hatte ich ferner von Yeti/PL:
Fenrir 400 Dry (als Sommersack) und den Ragnarok 900 (als Wintersack)
Generell nicht in Frage kommen die bisher gesehenen WM-Säcke Apache und Antelope, da zu eng geschnitten, was vermutlich auch für den Sequoia gilt.
Zum Fragebogen
1. Wie groß bist Du?
1,88
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c) normal
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
grundsätzlich c) Seite
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b) eher unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b), zwingend mindestens 78cm Schulterbreite (Sommer) bzw. 85cm (Winter). Je breiter, desto besser! Knie- und Fussbreite ist hingegen relativ egal.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
TaR ProLite 3
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Südalpen, Höhenlagen bis 3000m, anspruchsvolle Touren im T5/T6-Bereich
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Januar bis Dezember
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Sommer-/3-Jahreszeiten: bis ca 0 Grad, Winter: bis ca -15 Grad
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Sommer: Auch regelmässig beim Biwak, Winter: Nur mit schützendem Dach
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Sommer: 60%
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Zu zweit, gelegentlich solo
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
durschnittlich 4 Tage; max. 2 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Zumindest (fast) nie dabei.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Diverse, der grösste 75 Liter.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Sommerschlafsack unter 900g, Winterschlafsack unter 1500g
19. Packvolumen?
Relativ egal, solange das Gewicht passt.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Sommerschlafsack: 250 EUR, Winterschlafsack: 500 EUR
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Eher nein, ausgenommen Yeti/PL
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, fast überall
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmässig.
nachdem nun der vor Jahren auf Cortons Tipp hin angeschaffte MacPac Sanctuary XW langsam aber sicher in der Wärmeleistung nachgibt, und ich auf Sommertouren nicht immer einen Minus-acht-Grad-Schlafsack mit mir rumschleppen möchte, würde ich gerne die darniederliegende Wirtschaft mit dem Kauf von zwei neuen Schlafsäcken (Drei-Jahreszeiten einerseits plus Winter andererseits) etwas aufpäppeln...
Ich recherchiere nun schon einige Zeit herum, und habe auch schon den einen oder anderen Sack ausprobiert, doch fürchte ich, einen gut geeigneten Sack vielleicht zu übersehen. Daher bitte ich um zusätzliche Tipps/Empfehlungen.
Meine Prioritäten sind - in dieser Reihenfolge:
- Schulterbreite (mind. 78cm Sommer, mind. 85cm Winter)
- Gewicht (max. 900g Sommer, max. 1800g Winter)
- Temperatur (bis 0 Grad Sommer, bis -15 Grad Winter) (Im übrigen bin ich Typ B: Leichtes Gewicht geht über Wärme & Sicherheit...)
Alles andere ist nachrangig.
Zurzeit liegen hier zur Ansicht diverse Yeti/DE-VIB-Säcke herum:
VIB 250: (als Sommersack) Temperatur mit +5 eher schwach. Hält denn die Temperaturangabe wenigstens was sie verspricht?
VIB 600: (als Sommersack) Platzangst!
VIB 900: (als Wintersack) Interessanter Sack, hier ärgert mich der Preis (EUR 450), siehe unten
VIB 1200: (als Wintersack) Bisschen schwer und voluminös, dafür bis -21. Da Restexemplar würde ich ihn für attraktive 399 Euronen bekommen (also günstiger als der VIB 900)...
Ins Auge gefasst hatte ich ferner von Yeti/PL:
Fenrir 400 Dry (als Sommersack) und den Ragnarok 900 (als Wintersack)
Generell nicht in Frage kommen die bisher gesehenen WM-Säcke Apache und Antelope, da zu eng geschnitten, was vermutlich auch für den Sequoia gilt.
Zum Fragebogen
1. Wie groß bist Du?
1,88
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c) normal
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
grundsätzlich c) Seite
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b) eher unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b), zwingend mindestens 78cm Schulterbreite (Sommer) bzw. 85cm (Winter). Je breiter, desto besser! Knie- und Fussbreite ist hingegen relativ egal.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
TaR ProLite 3
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Südalpen, Höhenlagen bis 3000m, anspruchsvolle Touren im T5/T6-Bereich
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Januar bis Dezember
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Sommer-/3-Jahreszeiten: bis ca 0 Grad, Winter: bis ca -15 Grad
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Sommer: Auch regelmässig beim Biwak, Winter: Nur mit schützendem Dach
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Sommer: 60%
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Zu zweit, gelegentlich solo
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
durschnittlich 4 Tage; max. 2 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Zumindest (fast) nie dabei.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Diverse, der grösste 75 Liter.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Sommerschlafsack unter 900g, Winterschlafsack unter 1500g
19. Packvolumen?
Relativ egal, solange das Gewicht passt.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Sommerschlafsack: 250 EUR, Winterschlafsack: 500 EUR
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Eher nein, ausgenommen Yeti/PL
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, fast überall

23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmässig.
Kommentar