Hilfe f.neuen KuFa-Schlafsack (3-Jahreszeiten) gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blue_balu
    Neu im Forum
    • 16.11.2006
    • 8

    • Meine Reisen

    Hilfe f.neuen KuFa-Schlafsack (3-Jahreszeiten) gesucht

    Nachdem ich seit 2 Jahren nicht mehr richtig draußen war -Pflege eines Verwandten - habe ich festgestellt mein alter KuFa hat im Karton das Zeitliche gesegnet (wenn ich dieses Eichhörnchen auf dem Dachboden erwische ).
    Gleichzeitig habe ich exorbitant zu genommen kurz (bzw. weit) ein neuer muß her.

    Vorabfrage 1:

    Typ A,

    Vorabfrage 2:
    Die letzten aktiven Erfahrungen habe ich mit meinem Ansitzschlafsack (BW-Ärmelmodell) bei bis ca, -2°C angenehm geschlafen während ich auf die Rehe / Schweine wartete zum fotografieren.
    Früher hatte ich meist Ajungilak (Modell weiß ich nicht mehr) bis 0°C im Sommer.

    1. Wie groß bist Du? 180 cm
    2. Was wiegst Du? 110 Kg Körperstatur e) vollschlank
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b) "normal"
    4. a) Bauch-, und c) Seitenschläfer
    5. Ich habe eher einen unruhigen Schlaf
    6. Ich bevorzuge einen geräumig geschnittenen Schlafsack (m.Fleece aufzupeppen)
    7. Reißverschluss egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Therm-A-Rest Base Camp Large oder TAR Rillenmatte je nach Wetter (manchmal, wenn es sehr warm ist Faltmatte BW)
    9. Wo/Wobei soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Bei Flußwanderungen, Normallandschaftwanderungen in der Nördlichen Europäischen Zone (Norwegen, Schweden, ...) und manchmal als Sommerbett in der BRD
    10. Wann soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? März - Nov
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? +5°C bis -7°C
    12. Der Schlafsack soll a) meist nur im Zelt, b) aber auch mal unterm Tarp eingesetzt werden?
    13. Im Falle von 12 c): Selten
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Mit einer Person und zwei Hunden. Überwiegend Mehrpersonen-Touren.
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 3 Wochen bis länger ,...
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? alter VauDe Profile (Skifahren & Bergtour, kleine Touren) 70 Ltr.& BW-Fernspährucksack (80Ltr.) im Grunde so etwas wie der Berghans Pathfinder.
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Nein - für normalen Fußwanderer halt 'ertragbar'.
    19. Packvolumen? egal - ich hab ihn fast immer nur im SchlaMa-Beutel.
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? 250 - 300 € inkl. einem Fleece-Inlett (+5°C)
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? Ja
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Ja, beim Tapir Gießen (nicht so besonders) und beim Globetrotter. AFT scheint es ja nicht mehr zu geben.
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Die nächsten Jahre sollte er schon halten.

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe
    blue_balu

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilfe f.neuen KuFa-Schlafsack (3-Jahreszeiten) gesucht

    OT: nicht Eichhörnchen - Siebenschläfer ...oder Mäuse ...
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • blue_balu
      Neu im Forum
      • 16.11.2006
      • 8

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilfe f.neuen KuFa-Schlafsack (3-Jahreszeiten) gesucht

      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
      OT: nicht Eichhörnchen - Siebenschläfer ...oder Mäuse ...
      Nein - leider Eichhörnchen. Mein Hund hat es schon mehrmals durch die Wohnung gejagt Aber ein Schäferhund-Labrador hinter einem Eichhörnchen ist schon mal unmöglich,...

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilfe f.neuen KuFa-Schlafsack (3-Jahreszeiten) gesucht

        OT: Echt? Eichhörnchen auf dem Dachboden? Schläft in KUFA-SACK? Spielt fangen mit dem Labrador?
        Bist du beim Zirkus?
        Ich hatte mal ein ähnliches Problem - da wars ein Siebenschläfer ...aber ohne Labrador ....
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • blue_balu
          Neu im Forum
          • 16.11.2006
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilfe f.neuen KuFa-Schlafsack (3-Jahreszeiten) gesucht

          Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
          OT: Echt? Eichhörnchen auf dem Dachboden? Schläft in KUFA-SACK? Spielt fangen mit dem Labrador?
          Bist du beim Zirkus?
          Ich hatte mal ein ähnliches Problem - da wars ein Siebenschläfer ...aber ohne Labrador ....
          Einen Siebenschläfer hätte ich mit Duftstoffen fern halten können, Mäuse mit Fallen, ...
          In dem Haus (Baujahr 1975) ist nur der Boden des Dachstuhls isoliert und die Eichhörnchen fanden es wohl zu zugig im Winter. Erst haben sie die Liegestuhlauflage auf dem Balkon zerfetzt und als ich sie ihnen gönnte - lohnte eh nur noch zum weg schmeißen - dachten sie im Spätsommer als der Regen kam, jetzt muß was Trockenes her. Es sind diese dunkelgraubraunen Exemplare die eigentlich sehr selten sind.
          Und rat mal was mit dem Schnappschloß der Dachbodentür los ist, ...

          Kommentar


          • sofix
            Anfänger im Forum
            • 13.10.2007
            • 38

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilfe f.neuen KuFa-Schlafsack (3-Jahreszeiten) gesucht

            Zitat von blue_balu Beitrag anzeigen
            AFT scheint es ja nicht mehr zu geben.
            OT: AfT (Alles für Tramper) gibt es seit 1996 nicht mehr. Die Eigner haben ihren Laden an Globetrotter Hamburg verkauft. Daraus wurde dann nahtlos Globetrotter Berlin, waren ja dann auch einige Jahre in denselben Räumen wie zuvor AfT.
            Wie viele Andere bedaure auch ich das Ende von AfT. Nicht nur das die Mitarbeiter extrem kompetent waren, dort konnte man Sachen kaufen von denn man (im Vorinternetzeitalter) noch nie zuvor gehört oder gesehen hat. Die setzten damals auf kleine innovative, vor allem amerikanische, Edelschmieden, die damals kaum jemand kannte. Wie z.B. TNF, MSR, Sierra Design und Macpac (um auch eine nichtamerikanische Firma zu nennen). AfT holte TNF überhaupt erst nach Deutschland/Europa. Wenn ich mich recht erinnere ist das V25 (TNF Zelt) eine Gemeinschaftsentwicklung von beiden. Auch eine Kühlkammer hatte AfT damals schon.
            Ich denke ohne die Übernahme von AfT wäre Globetrotter nicht dort wo sie heute sind.

            Klar, völlig OT was ich hier schreibe, ich könnte auch ein neues Thema hierfür eröffnen. Würde aber vielleicht nur ein Treff alter Männer, die sich über den Verlust von AfT ausheulen, werden.

            Kommentar

            Lädt...
            X