Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand mit Rat zu Seite stehen.
Wir waren gestern in einem Outdoorfachgeschäft um uns 3 neue Schlafsäcke zu kaufen.
Es geht hier um den Lafuma (SuperTramp195) zum Stückpreis von je 319,- Euro.
Da ich den Hersteller nicht kannte und auch nicht erkennen konnte welche Daunen verarbeitet sind, habe ich versucht mich über diesen zu informieren.
Herausgefunden habe ich soweit, dass diese Firma die Schlafsäcke nicht mehr im Sortiment hat.
Soweit kein Problem, waren ja original verpackt, nur stellt sich mir hier die Frage, wie lange liegen diese schon auf Lager? Zumindest die Papieretiketten riechen wie eine Zeitschrift aus den 80ern.
Jetzt habe ich gelesen das Daunen nicht über längeren Zeitraum komprimiert gelagert werden dürfen.
Gefunden habe ich diesen Schlafsack in einer Artikelseite bei Amazon aus dem Jahre 2010. Steht natürlich nicht mehr zum Verkauf.
Wenn ich mir jetzt vorstelle das ich 3 Schlafsäcke für fast 1000 Euro gekauft habe die eventuell schon mehr als 10 Jahre im Lager gelegen haben, finde ich das schon unredlich von dem Verkäufer.
Bis dahin na ja, ein Daunenschlafsack wird schon nicht schlecht werden, so lange er nicht müffelt. Ich habe einen Ausgepackt und zumindest müffelt der nicht und fühlt sich auch gut an.
Nur bin ich in diesem Bereich ein Laie!
Der Kracher kommt jetzt aber noch.
Was dem Fass nun den Boden ausschlägt ist die Entdeckung, dass diese Schlafsäcke ursprünglich (überklebtes Etikett) mit einem UVP in Höhe 249,- Euro ausgezeichnet waren.
Ich verstehe das manche Dinge Preisschwankungen unterliegen. Jedoch die Vorstellung einen Schlafsack der von dem Hersteller nicht mehr vertrieben wird, eventuell schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, dann auch noch zu einem erhöhten Preis gekauft zu haben, schmerzt schon.
Wie ist das nun genau mit der Lagerung bei alter Daunen(neu – alt) Ware?
Wie lange dürfen die Daunen Komprimiert gelagert werden?
Ist ja auch ein Naturprodukt, bezüglich Milben usw.
Danke Gruß
Heiko
ich hoffe mir kann hier jemand mit Rat zu Seite stehen.
Wir waren gestern in einem Outdoorfachgeschäft um uns 3 neue Schlafsäcke zu kaufen.
Es geht hier um den Lafuma (SuperTramp195) zum Stückpreis von je 319,- Euro.
Da ich den Hersteller nicht kannte und auch nicht erkennen konnte welche Daunen verarbeitet sind, habe ich versucht mich über diesen zu informieren.
Herausgefunden habe ich soweit, dass diese Firma die Schlafsäcke nicht mehr im Sortiment hat.
Soweit kein Problem, waren ja original verpackt, nur stellt sich mir hier die Frage, wie lange liegen diese schon auf Lager? Zumindest die Papieretiketten riechen wie eine Zeitschrift aus den 80ern.
Jetzt habe ich gelesen das Daunen nicht über längeren Zeitraum komprimiert gelagert werden dürfen.
Gefunden habe ich diesen Schlafsack in einer Artikelseite bei Amazon aus dem Jahre 2010. Steht natürlich nicht mehr zum Verkauf.
Wenn ich mir jetzt vorstelle das ich 3 Schlafsäcke für fast 1000 Euro gekauft habe die eventuell schon mehr als 10 Jahre im Lager gelegen haben, finde ich das schon unredlich von dem Verkäufer.
Bis dahin na ja, ein Daunenschlafsack wird schon nicht schlecht werden, so lange er nicht müffelt. Ich habe einen Ausgepackt und zumindest müffelt der nicht und fühlt sich auch gut an.
Nur bin ich in diesem Bereich ein Laie!
Der Kracher kommt jetzt aber noch.
Was dem Fass nun den Boden ausschlägt ist die Entdeckung, dass diese Schlafsäcke ursprünglich (überklebtes Etikett) mit einem UVP in Höhe 249,- Euro ausgezeichnet waren.
Ich verstehe das manche Dinge Preisschwankungen unterliegen. Jedoch die Vorstellung einen Schlafsack der von dem Hersteller nicht mehr vertrieben wird, eventuell schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, dann auch noch zu einem erhöhten Preis gekauft zu haben, schmerzt schon.
Wie ist das nun genau mit der Lagerung bei alter Daunen(neu – alt) Ware?
Wie lange dürfen die Daunen Komprimiert gelagert werden?
Ist ja auch ein Naturprodukt, bezüglich Milben usw.
Danke Gruß
Heiko
Kommentar