Frage an die Profis hier... Schlafsack Kauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rollogollo
    Neu im Forum
    • 10.03.2022
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage an die Profis hier... Schlafsack Kauf

    Hallo,

    ich hoffe mir kann hier jemand mit Rat zu Seite stehen.

    Wir waren gestern in einem Outdoorfachgeschäft um uns 3 neue Schlafsäcke zu kaufen.
    Es geht hier um den Lafuma (SuperTramp195) zum Stückpreis von je 319,- Euro.


    Da ich den Hersteller nicht kannte und auch nicht erkennen konnte welche Daunen verarbeitet sind, habe ich versucht mich über diesen zu informieren.
    Herausgefunden habe ich soweit, dass diese Firma die Schlafsäcke nicht mehr im Sortiment hat.

    Soweit kein Problem, waren ja original verpackt, nur stellt sich mir hier die Frage, wie lange liegen diese schon auf Lager? Zumindest die Papieretiketten riechen wie eine Zeitschrift aus den 80ern.
    Jetzt habe ich gelesen das Daunen nicht über längeren Zeitraum komprimiert gelagert werden dürfen.
    Gefunden habe ich diesen Schlafsack in einer Artikelseite bei Amazon aus dem Jahre 2010. Steht natürlich nicht mehr zum Verkauf.

    Wenn ich mir jetzt vorstelle das ich 3 Schlafsäcke für fast 1000 Euro gekauft habe die eventuell schon mehr als 10 Jahre im Lager gelegen haben, finde ich das schon unredlich von dem Verkäufer.


    Bis dahin na ja, ein Daunenschlafsack wird schon nicht schlecht werden, so lange er nicht müffelt. Ich habe einen Ausgepackt und zumindest müffelt der nicht und fühlt sich auch gut an.
    Nur bin ich in diesem Bereich ein Laie!


    Der Kracher kommt jetzt aber noch.
    Was dem Fass nun den Boden ausschlägt ist die Entdeckung, dass diese Schlafsäcke ursprünglich (überklebtes Etikett) mit einem UVP in Höhe 249,- Euro ausgezeichnet waren.

    Ich verstehe das manche Dinge Preisschwankungen unterliegen. Jedoch die Vorstellung einen Schlafsack der von dem Hersteller nicht mehr vertrieben wird, eventuell schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, dann auch noch zu einem erhöhten Preis gekauft zu haben, schmerzt schon.

    Wie ist das nun genau mit der Lagerung bei alter Daunen(neu – alt) Ware?
    Wie lange dürfen die Daunen Komprimiert gelagert werden?
    Ist ja auch ein Naturprodukt, bezüglich Milben usw.



    Danke Gruß
    Heiko


  • Freedom33333
    Dauerbesucher
    • 09.09.2017
    • 900
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wurden die Schlafsäcke komprimiert gekauft, d.h. gequetscht in Packsäcke auf kleinstes Volumen?

    Wie loften die Schlafsäcke, d.h. wie stark bauschen sie sich auf? Die Idee von Schlafsäcken ist, dass die Daune besonders viel Luft speichert, d.h. nicht der Stoff des Schlafsacks wärmt dich, sondern der Schlafsack reflektiert deine eigene Körperwärme und diese kann nicht entweichen, weil du von Daunen umgeben bist, die die Luft speichern. Bei langer Lagerung leidet die Daunenqualität. Desto höhere Minusgrade der SChlafsack abkann / Desto besser die Daune, desto besser loftet er, d.h. desto mehr bauscht sich das Material auf / hat eine höhere Dicke.

    Poste doch am besten mal die Angaben des Schlafsacks, wie viel Daune drin ist und ein paar Fotos / Miss mit einem Maßstab die Höhe. Der Schlafsack sollte dafür aber ein bis zwei Tage frei rumgelegen haben.

    Wenn das Ding flach ist, dann ist es Mist und meines Erachtens auch ein Sachmangel der eine Rückgabe rechtfertigt, weil er nicht die Beschaffenheit hat, die er bräuchte für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung. Ein Daunenschlafsack soll wärmen, das tut er nicht bei dauerhaft unsachgemäßer Lagerung. Ob der Verkäufer sich darauf einlässt oder man die verklagen muss / Druck machen ist ne andere Frage.

    Kommentar


    • rollogollo
      Neu im Forum
      • 10.03.2022
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ja die sind komprimiert im Packsack.
      Ich mach heute Abend mal Fotos und messe die Ausdehnung der Kammern.
      Danke schon mal für Deine Antwort.


      Gruß
      Heiko

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6568
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also Schlafsäcke auch mal komprimiert zu lagern ist weniger schlimm als häufig angenommen. Aber es werden da ja schon einige Jahren sein die die Säcke so gelagert wurden. Das wäre mir persönlich zuviel.

        Kommentar


        • rollogollo
          Neu im Forum
          • 10.03.2022
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          problem zumindes für mich gelöst, wird zurückgenommen.
          Danke nochmal.

          Kommentar


          • rollogollo
            Neu im Forum
            • 10.03.2022
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Da ich nun mal ja hier bin, was könnt ihr mir empfehlen?

            1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
            Sommer & Herbst
            Denke da an ein Deckenschlafsack bis comfort temperatur -5C

            2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
            Männlich / 1,80m / 99,1 kg /
            Weiblich / 1,70m / 70 kg
            Jugendlicher 12 Jahre


            3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
            hab es gerne mollig aber keine Sauna.

            4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
            ja. Daher lieber ein Deckenschlafsack, so das dieser im Sommer als Decke genutzt werden kann.

            5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
            bis ca. 500 Euro je Schlafsack
            Sollte schon ein Daunenschlafsack sein.

            6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
            Sommer & Herbst
            Einsatz im Dachzelt / ganz gut wenn der nicht so aufträgt das ich ihn im zusammengelegten Zelt lassen kann
            Einsatzbereich: von Süden bis Norden

            7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
            Gewicht
            Komfort
            ganz wichtig, kein schwitziger Plastikschlauch.

            Gruß
            Heiko

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44446
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das könnte evtl. einer von Grüezibag werden.
              Zuletzt geändert von lina; 10.03.2022, 16:33.

              Kommentar


              • Pinguin66
                Dauerbesucher
                • 30.12.2018
                • 944
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ... auch der Schlafsack könnte interessant sein. https://cumulus.equipment/eu_de/daun...-rect-700.html

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30253
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                  Das könnte evtl. einer von Grüezibag werden.
                  Zitat von rollogollo Beitrag anzeigen
                  Sollte schon ein Daunenschlafsack sein.
                  "daunenwolle" ist keine Daune.
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44446
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    In den hybriden Modellen ist aber welche drin.

                    Kommentar


                    • bananensuppe
                      Dauerbesucher
                      • 13.08.2006
                      • 871

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Für einen Campingschlafsack würde ich nicht so viel Geld ausgeben. Im Auto spielt Gewicht und Platzbedarf keine so große Rolle. Bei herbstlicher Luftfeuchtigkeit ist ein KuFa-Schlafsack besser. Ein leichter Sommerschlafsack und für Frühjar/Herbst eine Zusatzdecke wäre noch eine Möglichkeit.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X