Hallo geehrte Foren-Gemeinschaft,
bin jedes Jahr ca. 2-3 Wochen unterwegs auf Wandertour im Zelt. Erwartete Temperaturen mindestens über 0 Grad Celsius.
Umso mehr ich mich informiere, umso mehr bin ich verunsichert und verliere den Überblick was tauglich sein könnte.
Derzeit habe ich einen no name BW-Schlafsack Nachbau und hatte nur selten einen hochwertigen Schlafsack in der Hand.
Meine Randbedingungen / Wunschkriterien:
- Preis bis 250€
- Schlafsack muss robust sein
- Seiten-/ Bauchschläfer
- Körperlänge 190cm
- Komforttemperatur zwischen 0 bis 5 Grad Celsius
Ich tendiere eher zum Daunenschlafsack wegen Schlafkomfort und der längeren Haltbarkeit gegenüber Kufa bei angemessener Pflege ( jedenfalls was ich bisher gelesen habe).
Habe mir probehalber den Caranthia G250 bestellt - um einen ersten Referenzpunkt wegen Verarbeitungsqualität zu haben.
Eventuell könnt ihr mir ein paar Tips geben, welche Hersteller / Schlafsäcke in Frage kommen könnten?
Besten Gruss
Hansontour
bin jedes Jahr ca. 2-3 Wochen unterwegs auf Wandertour im Zelt. Erwartete Temperaturen mindestens über 0 Grad Celsius.
Umso mehr ich mich informiere, umso mehr bin ich verunsichert und verliere den Überblick was tauglich sein könnte.
Derzeit habe ich einen no name BW-Schlafsack Nachbau und hatte nur selten einen hochwertigen Schlafsack in der Hand.
Meine Randbedingungen / Wunschkriterien:
- Preis bis 250€
- Schlafsack muss robust sein
- Seiten-/ Bauchschläfer
- Körperlänge 190cm
- Komforttemperatur zwischen 0 bis 5 Grad Celsius
Ich tendiere eher zum Daunenschlafsack wegen Schlafkomfort und der längeren Haltbarkeit gegenüber Kufa bei angemessener Pflege ( jedenfalls was ich bisher gelesen habe).
Habe mir probehalber den Caranthia G250 bestellt - um einen ersten Referenzpunkt wegen Verarbeitungsqualität zu haben.
Eventuell könnt ihr mir ein paar Tips geben, welche Hersteller / Schlafsäcke in Frage kommen könnten?
Besten Gruss
Hansontour
Kommentar