Schlafsack für Hängematte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Olztar
    Neu im Forum
    • 09.09.2021
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Hängematte

    Moin,
    ich brauche mal Unterstützung bei meinem neuen Schlafsack. Bisher habe ich immer in meinem Salewa Ladakh classic geschlafen, den ich schon seit Ewigkeiten besitze. Da das gute Stück aber riesig ist, über 2kg wiegt und ich drin friere brauche ich etwas Neues.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    im Frühjahr und Herbst, wenn es nachts gerne mal tief einstellig wird. Sprich so 2-4°C.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1.83, 70kg schlank

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Eher etwas kalt.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Sollte nicht hauteng Anliegen aber riesig viel Platz brauche ich auch nicht.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    maximal 250€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    ich nutze den Schlafsack wirklich selten. Schlafe bevorzugt in einer ticket to the Moon Hängematte mit underquilt und tarp darüber gespannt. Von Regen bis Sonne kann alles dabei sein. Obwohl ich den Schlafsack selten nutze, will ich keinen Schrott haben, der nach 5 mal nutzen kaputt ist oder ich drin friere.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    preis und Komfort


    ich bin mir unsicher ob Daune oder Kunstfaser. Gerade bezüglich Feuchtigkeit. Das geringe Gewicht und Packmaß der Daune sind reizvoll. Zuhause zb habe ich auch nur Daunendecken.

    Interessant finde ich z.b den Caranthia Nepal 2.0. Als Nachteil sehe ich hier, dass er innen sehr glatt sein soll. Bin nicht so der große Fan von polyester auf der Haut.

    Habt ihr vielleicht ein paar gute Tipps.
    Gruß
    Christian

  • Fjellfraes
    Anfänger im Forum
    • 04.04.2014
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Muss es dann wirklich ein Schlafsack sein? Auch auf dem Boden wird die Isolierung unten komprimiert, und es gibt daher auch Bodenschlaf-Systeme mit Decke (die man an der Matte fixieren kann).
    Ich habe keine Ahnung, was genau der Markt gerade hergibt - aber Exped und ThermARest hatten da mal was im Programm.

    Kommentar


    • walnut
      Fuchs
      • 01.04.2014
      • 1239
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Aber er hat doch keine Matte dafür den Underquilt.
      Ich nutze für sowas halt gerne meinen Roberts, im Sommer komplett geöffnet als Decke, bei den von dir beschriebenen Temperaturen zu, so dass nirgends die Kälte rein kann. Der Roberts ist über deinem Budget, aber in meinen Augen brauchst du dafür ja nix spezielles deswegen geht mein Tip nur in Richtung Sale bei den Bergfreunden, da gibts grad zb. nen Yeti Tension günstig, oder nen Exped Comfort beides Säcke die ich für sowas auch nehmen würde. Sind Daunenschlafsäcke, aber wenn du eh nen Tarp über der Hängematte hast, kriegst du in meinen Augen keine Probleme mit der Feuchtigkeit, ich hatte zumindest nie welche.

      Kommentar


      • Olztar
        Neu im Forum
        • 09.09.2021
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank für die Antworten!

        Warum einen Schlafsack? Nun ja, ich denke, damit bin ich am flexibelsten ausgestattet für „egal“ welche Unternehmung ich vor habe.

        ich werde mir die von dir genannten Säcke mal ansehen. Die 250€ sind aber wirklich oberste schmerzfreie bei mir.
        Sehr attraktiv finde ch auch den Deuter Astro 400 pro. Das (ältere?) hellgrüne Modell mit einer komforttemperatur von 2°C.
        Denke von der Wärmeleistung sollte der reichen. Oder doch lieber den Astro 600 pro?
        auch der cumulus mt500 sieht gut aus, allerdings auch recht teuer.

        Ich kann sehr schwer einschätzen was mein aktueller salewa für eine Wärmeleistung hat. Steht zwar 0° drauf aber das kann vorne und hinten nicht stimmen.

        Gruß
        Christian


        ps: seit ich mich hier gestern mit meiner Mail Adresse registriert habe bekomme ich Unmengen an Spam emails. Geht das noch jemandem so oder ist das Zufall?

        Kommentar


        • tw060270
          Erfahren
          • 15.04.2016
          • 120
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hier.. gibt´s gerade ein tolles Angebot genau in Deinem Budgetbereich!


          Editiert vom Moderator
          Trackinggedöns aus dem Link entfernt

          Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
          Zuletzt geändert von ApoC; 10.09.2021, 13:43.
          www.dreamhiker.de

          Kommentar


          • Olztar
            Neu im Forum
            • 09.09.2021
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das Angebot sieht tatsächlich sehr gut aus. Nur die Frage ob bei einer Körpergröße von 1.83 das nicht etwas knapp werden könnte.

            Kommentar


            • walnut
              Fuchs
              • 01.04.2014
              • 1239
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die Säcke die ich dir empfohlen habe kosten beide grade im Angebot keine 250 Euro.

              Kommentar


              • Fjellfraes
                Anfänger im Forum
                • 04.04.2014
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                Aber er hat doch keine Matte dafür den Underquilt.
                Der ersetzt aber auch keine Isomatte — die wird also so oder so gebraucht (wenn man sich nicht irgendwas improvisieren will).
                Man bräuchte also mindestens Schlafsack, Isomatte und Underquilt, und eigentlich auch noch einen Topquilt, wenn man sich nicht mit einem Schlafsack in der Hängematte rumärgern will.
                Die Alternative (Topquilt, Underquilt, Isomatte) kann damit nicht nur leichter (und billiger... beides je nach konkreten Produkten), sondern vor allem auch komfortabler sein.

                Kommentar


                • walnut
                  Fuchs
                  • 01.04.2014
                  • 1239
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  "Der ersetzt aber auch keine Isomatte — die wird also so oder so gebraucht (wenn man sich nicht irgendwas improvisieren will"
                  Mag ja sein, dass du zum Underquilt noch ne Isomatte brauchst, andere incl. mir schaffen es auch ohne Isomatte, und es ist in meinen Augen auch deutlich bequemer ohne Isomatte.
                  Isomatte nehm ich nur mit, wenn ich befürchten muss keine Hängepunkte für die Hängematte zu finden, aufm Boden funktioniert der Underquilt halt nicht.

                  Kommentar


                  • Fjellfraes
                    Anfänger im Forum
                    • 04.04.2014
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                    Isomatte nehm ich nur mit, wenn ich befürchten muss keine Hängepunkte für die Hängematte zu finden, aufm Boden funktioniert der Underquilt halt nicht.
                    😁 genau darum geht es doch: Auf dem Boden nutzt der Underquilt wenig, also reicht ein Schlafsack nicht aus, wenn die Hängematte flach fällt (dann braucht man die Isomatte). Das Hängematten-Setup ist ja anscheinend komplett, und ich sage nur, dass man einen Topquilt auch einwandfrei ohne Hängematte verwenden und sich so den Schlafsack sparen kann… Ohne das Produkt zu empfehlen:
                    https://www.thermarest.com/de/schlaf.../corus-20.html
                    Kostet rund 200€, leichter und kleiner als ein Schlafsack, kann auch wunderbar in der Hängematte genutzt werden.
                    Folglich mehr Komfort, weniger Zeug — und man kann trotzdem mit und ohne Hängematte schlafen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X