Liebe Leute,
nach seinem 20-jährigen Leben habe ich meinen alten, 2,5kg schweren Salewa- Daunenschlafsack in den Ruhestand geschickt und mir letztes Jahr einen Exped Lite -11 zugelegt.
https://www.bergfreunde.de/exped-lit...nenschlafsack/
Ich war froh über die knapp 1,5 kg weniger -aber ich hab bei 0° letztes Jahr und diesen Sommer bei 7° und drei Tage feuchtem Wetter in den Alpen gefroren.
Ich wusste schon, dass es was warmes sein muss für mich, aber dass er mir bei 7° nicht ausreicht hat mich überrascht...
Ich schlafe wenn es nicht regnet unter freiem Himmel, bei Regen oder viel Tau mit Tarp. Ich brauche wohl einen Schlafsack, der weniger nässeempfindlich ist, also Kunstfaser. Ich denke da an den Mountain Hardware Lamina Flame, hab aber auch ein günstiges Angebot für den Lamina -18 gefunden
https://www.bergfreunde.de/mountain-...serschlafsack/
(Das is nicht das angebot- link nur für die daten)
Die sind relativ leicht und versprechen warm zu sein.
Was sagt Ihr, halten die warm auch bei feuchteren Bedingungen unter freiem Himmel, oder sollte der Schlafsack dafür extra ausgerüstet sein?
Da hab ich zb den Carinthia G350 oder 280 gefunden, weiß aber nicht, was ich von der Marke halten soll.
Hier noch ein paar Stichworte:
- ich bin w, 171, verfroren
- Auf meinen Touren wird's nicht kälter als -5
- Schlafsack soll leicht sein und aus KF
- kleines Packmaß ist toll, aber nicht Priorität
- Max 200€ - Ich würde auch auf ältere oder gebrauchte Modelle zurückgreifen
Ich bin dankbar für Tips : )
nach seinem 20-jährigen Leben habe ich meinen alten, 2,5kg schweren Salewa- Daunenschlafsack in den Ruhestand geschickt und mir letztes Jahr einen Exped Lite -11 zugelegt.
https://www.bergfreunde.de/exped-lit...nenschlafsack/
Ich war froh über die knapp 1,5 kg weniger -aber ich hab bei 0° letztes Jahr und diesen Sommer bei 7° und drei Tage feuchtem Wetter in den Alpen gefroren.
Ich wusste schon, dass es was warmes sein muss für mich, aber dass er mir bei 7° nicht ausreicht hat mich überrascht...
Ich schlafe wenn es nicht regnet unter freiem Himmel, bei Regen oder viel Tau mit Tarp. Ich brauche wohl einen Schlafsack, der weniger nässeempfindlich ist, also Kunstfaser. Ich denke da an den Mountain Hardware Lamina Flame, hab aber auch ein günstiges Angebot für den Lamina -18 gefunden
https://www.bergfreunde.de/mountain-...serschlafsack/
(Das is nicht das angebot- link nur für die daten)
Die sind relativ leicht und versprechen warm zu sein.
Was sagt Ihr, halten die warm auch bei feuchteren Bedingungen unter freiem Himmel, oder sollte der Schlafsack dafür extra ausgerüstet sein?
Da hab ich zb den Carinthia G350 oder 280 gefunden, weiß aber nicht, was ich von der Marke halten soll.
Hier noch ein paar Stichworte:
- ich bin w, 171, verfroren
- Auf meinen Touren wird's nicht kälter als -5
- Schlafsack soll leicht sein und aus KF
- kleines Packmaß ist toll, aber nicht Priorität
- Max 200€ - Ich würde auch auf ältere oder gebrauchte Modelle zurückgreifen
Ich bin dankbar für Tips : )
Kommentar