Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Schlafsack. Mein Letzter hat die letzte Tour leider nicht überlebt und es ist schon eine Weile her, dass ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe
.
Dann fang ich mal an:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Von 5 bis - 10 Grad sollte er schon gemütlich sein. Aber ich werde die Tüte auch im Sommer benutzten
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,85m , 80kg, männlich, leicht sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere eher nicht so schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Generell habe ich nichts gegen einen etwas breiteren Schlafsack, da ich auch auf der Seite schlafe. Ist aber nicht unbedingt zwingend.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
300 - 550 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mehrtägige Wandertouren mit Zelt oder Tarp; je nach Wetter bis in den Herbst; meist in Europa. Auch mal Trekking in den Bergen, wobei ich da eigentlich unter 4000m bleibe (Zentralasien, Alpen..)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ich bin kein Ultralight Verfechter. Von daher finde ich alles um die 1.5kg optimal. Darunter ist natürlich besser, aber die Leistung muss dann noch stimmen. Damit meine ich, ich werde keine 400€ für ein 500g Sack ausgeben der eine Komforttemperatur von 8 Grad aufweist. Da nehme ich ne Wolldecke. Ansonsten ziehe ich Daunen Kunstfaser vor. Habe nichts dagegen, nur finde ich, dass für das angegebene Geld Daunen einfach langlebiger sind und ich länger davon was habe.
Ich habe mir schon einige Modell online angesehen. Ich fange mal mit dem obersten Preissegment an. Da wären :
Yeti VIB 800 bzw. 600
Die haben viele und gute Daunen und außerdem Made in Germany. Für meine Größe sollte der L eigentlich ausreichen. Habe leider keine Erfahrung mit dem Schlafsack oder kenne jemanden der welche hat.
WM Apache MF.
Leichter als der o.g aber auch weniger Daunen. Ansonsten schwören einige die ich kenne auf den Sack.
Valandre Bloody Marry
Noch nie gehört. Vielleicht hat da jemand Erfahrung
Etwas günstiger wären als da der:
Mountain Equipment Helium 800
Mountain Equipment Glacier 700
Mountain Equipment Classic
sowie der Yeti Voyager 500 XL.
Wobei die letzten Beiden mit einem Preis unter 400€ mir eher zusagen. Wobei der Yeti 250g weniger Daunen besitzt.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit den Säcken und kann mir einen nützlichen Hinweis geben, welcher für meine Belange besser geeignet ist.
Vielen Dank schon mal.
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Schlafsack. Mein Letzter hat die letzte Tour leider nicht überlebt und es ist schon eine Weile her, dass ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe
.
Dann fang ich mal an:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Von 5 bis - 10 Grad sollte er schon gemütlich sein. Aber ich werde die Tüte auch im Sommer benutzten
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,85m , 80kg, männlich, leicht sportlich

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere eher nicht so schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Generell habe ich nichts gegen einen etwas breiteren Schlafsack, da ich auch auf der Seite schlafe. Ist aber nicht unbedingt zwingend.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
300 - 550 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mehrtägige Wandertouren mit Zelt oder Tarp; je nach Wetter bis in den Herbst; meist in Europa. Auch mal Trekking in den Bergen, wobei ich da eigentlich unter 4000m bleibe (Zentralasien, Alpen..)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ich bin kein Ultralight Verfechter. Von daher finde ich alles um die 1.5kg optimal. Darunter ist natürlich besser, aber die Leistung muss dann noch stimmen. Damit meine ich, ich werde keine 400€ für ein 500g Sack ausgeben der eine Komforttemperatur von 8 Grad aufweist. Da nehme ich ne Wolldecke. Ansonsten ziehe ich Daunen Kunstfaser vor. Habe nichts dagegen, nur finde ich, dass für das angegebene Geld Daunen einfach langlebiger sind und ich länger davon was habe.
Ich habe mir schon einige Modell online angesehen. Ich fange mal mit dem obersten Preissegment an. Da wären :
Yeti VIB 800 bzw. 600
Die haben viele und gute Daunen und außerdem Made in Germany. Für meine Größe sollte der L eigentlich ausreichen. Habe leider keine Erfahrung mit dem Schlafsack oder kenne jemanden der welche hat.
WM Apache MF.
Leichter als der o.g aber auch weniger Daunen. Ansonsten schwören einige die ich kenne auf den Sack.
Valandre Bloody Marry
Noch nie gehört. Vielleicht hat da jemand Erfahrung
Etwas günstiger wären als da der:
Mountain Equipment Helium 800
Mountain Equipment Glacier 700
Mountain Equipment Classic
sowie der Yeti Voyager 500 XL.
Wobei die letzten Beiden mit einem Preis unter 400€ mir eher zusagen. Wobei der Yeti 250g weniger Daunen besitzt.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit den Säcken und kann mir einen nützlichen Hinweis geben, welcher für meine Belange besser geeignet ist.
Vielen Dank schon mal.
Kommentar