3 Jahreszeiten Schlafsack für 5 bis -8 Grad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • malo
    Anfänger im Forum
    • 14.01.2009
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Jahreszeiten Schlafsack für 5 bis -8 Grad

    Hallo,

    ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Schlafsack. Mein Letzter hat die letzte Tour leider nicht überlebt und es ist schon eine Weile her, dass ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe
    .
    Dann fang ich mal an:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Von 5 bis - 10 Grad sollte er schon gemütlich sein. Aber ich werde die Tüte auch im Sommer benutzten

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,85m , 80kg, männlich, leicht sportlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich friere eher nicht so schnell.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Generell habe ich nichts gegen einen etwas breiteren Schlafsack, da ich auch auf der Seite schlafe. Ist aber nicht unbedingt zwingend.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    300 - 550 Euro


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Mehrtägige Wandertouren mit Zelt oder Tarp; je nach Wetter bis in den Herbst; meist in Europa. Auch mal Trekking in den Bergen, wobei ich da eigentlich unter 4000m bleibe (Zentralasien, Alpen..)

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Ich bin kein Ultralight Verfechter. Von daher finde ich alles um die 1.5kg optimal. Darunter ist natürlich besser, aber die Leistung muss dann noch stimmen. Damit meine ich, ich werde keine 400€ für ein 500g Sack ausgeben der eine Komforttemperatur von 8 Grad aufweist. Da nehme ich ne Wolldecke. Ansonsten ziehe ich Daunen Kunstfaser vor. Habe nichts dagegen, nur finde ich, dass für das angegebene Geld Daunen einfach langlebiger sind und ich länger davon was habe.



    Ich habe mir schon einige Modell online angesehen. Ich fange mal mit dem obersten Preissegment an. Da wären :

    Yeti VIB 800 bzw. 600
    Die haben viele und gute Daunen und außerdem Made in Germany. Für meine Größe sollte der L eigentlich ausreichen. Habe leider keine Erfahrung mit dem Schlafsack oder kenne jemanden der welche hat.

    WM Apache MF.
    Leichter als der o.g aber auch weniger Daunen. Ansonsten schwören einige die ich kenne auf den Sack.

    Valandre Bloody Marry
    Noch nie gehört. Vielleicht hat da jemand Erfahrung


    Etwas günstiger wären als da der:

    Mountain Equipment Helium 800
    Mountain Equipment Glacier 700
    Mountain Equipment Classic


    sowie der Yeti Voyager 500 XL.

    Wobei die letzten Beiden mit einem Preis unter 400€ mir eher zusagen. Wobei der Yeti 250g weniger Daunen besitzt.


    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit den Säcken und kann mir einen nützlichen Hinweis geben, welcher für meine Belange besser geeignet ist.
    Vielen Dank schon mal.

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6565
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zwischen 5 °C und - 8/10 °C gemütlich? Das ist ein großer Temperaturbereich. Der Apache ist bei - 10 °C nicht mehr gemütlich. Am ehesten sowas wie der Antelope. Ob man den bei - 10 °C gemütlich ist hängt vom Kälteempfinden ab. Ich bin eine Frostbeule und nehme da schon den Lynx. Der ist aber im Sommer nicht mehr nutzbar. Der Antelope geht noch wenn man ihn auf macht. Meine Frau hat da schon bei 12 °C drin gepennt ohne gegart zu werden. Bei dir also am ehesten der VIB 800.

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2810
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich denke der Marmot Helium entspricht deinen Vorstellungen ziemlich gut. Hier in Long (brauchst du wohl) gerade für nen guten Preis ebenfalls unter 400€: https://www.campz.de/marmot-helium-s...?vgid=G1383216

      ​​​​​​
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • malo
        Anfänger im Forum
        • 14.01.2009
        • 17
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        APoc:
        Danke für die Info. Ja, der VIB 800 entspricht in dem was ich Suche, ist eben nur sehr teuer.

        Kris.
        Danke für den Tip. Hat zwar weniger Daunen als der VIB 800 und ist nicht ganz so kompakt. Aber 200€ weniger. Mal sehen wo ich den mal ausprobieren kann.


        Obwohl mich schon einmal interessieren würde, welche Größe ich bei dem Yeti 800 benötigen würde. Nach den Angaben ist die L Version 230cm lang und M 210cm. Bei 185 sollte da doch M reichen. Entsprechen die Angaben der Realität. Hat jemand Erfahrung mit den Größen von Yeti?
        Und zu guter Letzt; Wie verhält sich das Material des Yetis bei Feuchtigkeit.
        Zuletzt geändert von malo; 04.09.2021, 08:05.

        Kommentar


        • Kris
          Alter Hase
          • 07.02.2007
          • 2810
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von malo Beitrag anzeigen
          APoc:
          Danke für die Info. Ja, der VIB 800 entspricht in dem was ich Suche, ist eben nur sehr teuer.

          Kris.
          Danke für den Tip. Hat zwar weniger Daunen als der VIB 800 und ist nicht ganz so kompakt. Aber 200€ weniger. Mal sehen wo ich den mal ausprobieren kann.
          Du schreibst, du möchtest den Sack auch im Sommer nutzen, generell war ich jetzt bei deinen Ausführungen davon ausgegangen, dass wirklich tiefe Temperaturen unter -5 Grad eher die Ausnahme sein werden. Und dann ist sowas wie der Helium imho der bessere Allrounder als was mit 800g Daune. Weiter geschnitten als die VIBs ist er auch.

          Zitat von malo Beitrag anzeigen
          Obwohl mich schon einmal interessieren würde, welche Größe ich bei dem Yeti 800 benötigen würde. Nach den Angaben ist die L Version 230cm lang und M 210cm. Bei 185 sollte da doch M reichen. Entsprechen die Angaben der Realität. Hat jemand Erfahrung mit den Größen von Yeti?
          Und zu guter Letzt; Wie verhält sich das Material des Yetis bei Feuchtigkeit.
          Der M ist laut Datenblatt bis 175, der L bis 190 ausgelegt. Mir als Seitenschläfer mit 175 war der VIB400 deutlich zu kurz, hätte den L gebraucht. Ob dir die 5cm Puffer beim L reichen, weiß ich nicht.
          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19442
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Der Apache ist genau richtig.
            Für einen jungen Mann der nicht leicht friert passt der bis minus 10. Frauen sollten ein paar Grad weniger rechnen. Die Qualität liegt, mal abgesehen vom vergleichbaren Valandre über den anderen genannten.

            Mit 800g Daune kommt man schon in den Bereich leichter Wintersäcke in denen man auch mal bei minus 15 schlafen kann.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • malo
              Anfänger im Forum
              • 14.01.2009
              • 17
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Kris:
              Ja, die minus 10 Grad sind eher das Limit. Wobei ich mit Sommer auch nicht den Campingausflug bei 30 Grad am See in der Uckermark meine Ansonsten stimme ich dir zu, dass wohl ein weiter geschnittener Schlafsack eher was für mich ist. Obwohl der Yeti mit 83cm im Schulterbereich und 55cm im Fußbereich weiter zu seien scheint als der Helium.

              cast:
              Der Apache war auch mein Favorit. Konnte ich heute mal ausprobieren. Passte ganz gut wobei auch hier der Yeti auf dem Papier etwas weiter zu seien scheint. Ich werde jetzt mal den Helium und den Yeti ausprobieren und dann mal sehen. Das man den Yeti gerade für den gleichen Preis wie den Apache bekommt, macht die Entscheidung nicht leichter.

              Danke euch nochmal für den Input.

              Das einzige was mich noch interessieren würde, wäre Infos über das Verhalten bei Feuchtigkeit. Das kann man leider schlecht ausprobieren : )

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn Du einen etwas weiteren Apache suchst, dann nimm den Badger (Vergleichstabelle).

                Die Feuchtigkeitstoleranz fand ich überraschend: Natürlich sollte man solche Situationen lieber vermeiden, aber ein kurzer Regenschauer machte kaum was aus.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Egal was Yeti vollmundig verkündet. An die Daunen bei WM oder FF kommen sie nicht heran.
                  Valandre soll nach Aussage von Bekannten mithalten können.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • malo
                    Anfänger im Forum
                    • 14.01.2009
                    • 17
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    An die Daunen bei WM oder FF kommen sie nicht heran.
                    Das war mir so nicht bewusst. Dafür sind beim Yeti 200g mehr drin. Merk ich mir trotzdem mal. Danke

                    Kommentar


                    • malo
                      Anfänger im Forum
                      • 14.01.2009
                      • 17
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Jetzt frage ich mal ganz konkret:
                      Welchen würdet ihr bei gleichem Preis vorziehen? Den Yeti 800 oder den Apache MF?

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Apache. What else?

                        Im übrigen ist der VIB 800 viel zu dick für deine Anforderung. Yeti als Name scheint Geschichte, das meinst einen Nordisk vib 800
                        Zuletzt geändert von cast; 05.09.2021, 11:28.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Zz
                          Fuchs
                          • 14.01.2010
                          • 1720
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Der Pratikus von "Nahanny" hat zwar als Temperaturangabe minus 5°C und extrem bis minus 15°C, aber ich denke, es ist ein guter 3 Jahreszeitenschlafsack. Vom Gewicht sollte er passen, Preis je nach Daunenqualtität bei Deiner Körpergröße zwischen 290 bis 400 € plus Versand (ca. 30 oder 35 €?). Das Außenmaterial ist recht robust und innen angenehm weich. Bei Fragen, am besten Dan, bzw. Dani direkt z.B. per E-mail kontaktieren.
                          Gruß
                          Z
                          "The Best Laks, Is Relax."
                          Atli K. (Lakselv)

                          Kommentar


                          • Marhabal
                            Erfahren
                            • 08.06.2013
                            • 498
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von malo Beitrag anzeigen
                            Jetzt frage ich mal ganz konkret:
                            Welchen würdet ihr bei gleichem Preis vorziehen? Den Yeti 800 oder den Apache MF?
                            Habe mehrere WM und Yeti Säcke. Die Qualität ist sehr wohl vergleichbar. VIB mag einen "Hauch" unter WM liegen, haben dafür meist aber eben auch schlicht ein paar Gramm mehr drin. Gleiches Niveau (aber nicht in der Stärke produziert) ist ein Passion bei Yeti. Beide Firmen haben eine außerordentliche Verarbeitungsqualität.

                            Wenn ich nur zwischen den beiden wählen dürfte, würde ich tatsächlich den VIB nehmen.

                            Frage ist doch aber, was du genau (!) machen willst. Zelt oder nicht? Eher Trekking oder Fernwandern oder halbes Kraxeln...

                            Also ich würde, wenn du i.d.R. ein Zelt nimmst, auf einen WM aus der Lite Serie setzen. Wenn du wirklich so tief runter musst, wie angegeben, dann einen Versalite. Wenn aber ein paar Grad weniger auch dufte sind, dann nimm einen Ultralite. Letzterer ist m.E. der beste Schlafsack hinsichtlich der Einsatzbreite (Temperatur). Der Apache ist sicher noch etwas robuster. Nur frage ich mich immer: wofür? Ich bin jedes Jahr >30 Nächte im Schlafsack und das seit 20 Jahren und habe noch nie einen rouniert bekommen.

                            Klar, ganz andere Frage ist das, wenn du ohne Zelt unterwegs bist. Da brauchst du etwas Robusteres und dann nehme ich auch keine VIB oder Lite.

                            Ach ja, zur T unten: meist braucht man das dann doch nicht und ärgert sich die vielen Tage, bei denen man um die 5° oder mehr nachts hat. Ich bin ein Fan von "zur Not nehme ich noch ein Quilt (das ich sonst zu Hause als Decke im Bett nutze) oder einen zweiten Schlafsack". Ich bin recht viel mit der Kombi VIB 250 und VIB 500 unterwegs gewesen, bevor ich dann den Versalite und den Ultralite auch noch als Zugänge hatte. Wer noch keine risiege Sammlung an Schlafsäcken hat, kommt mit zwei aus dem mittelren Bereich extrem weit. Nur mal so als Gedanke.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Yeti gehört zum Nordisk Konzern. Warten wir mal ab wann die Qualität zu Gunsten einer höheren Marge nachlässt.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • malo
                                Anfänger im Forum
                                • 14.01.2009
                                • 17
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Danke für eure Infos und Ratschläge. Habe mich jetzt schlussendlich für den Apache entschieden, da mir der Marmot Helium irgendwie nicht richtig gepasst hat und er Yeti 800 dann doch ein bisschen zu warm gewesen wäre. Ich weiß zwar nicht, warum die Qualität der Daunen bei WM besser seien soll (beide beziehen die Daunen aus Osteuropa), aber nichts desto trotz bin ich rundum zufrieden mit dem Teil. Nächste Woche geht's in die Berge. Dann wird auch mal kälter als 5 Grad. Bin mal gespannt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X