Isomatten Erwachsener und Kleinkind

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mapa
    Anfänger im Forum
    • 30.05.2021
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatten Erwachsener und Kleinkind

    Hey,

    ich besitze zwei TAR Luxury Map in 50cm Breite, ursprünglich im Einsatz für 2 Erwachsene. Mit Boots- oder Autotransport waren Packmaß und Gewicht nie so ein Thema. Comfort war gut, aber 10cm Breiter hätten sie schon gerne sein dürfen.
    Nun will ich es auch mal mit Fahrrad in einer anderen Konstellation versuchen, 1 Erwachsener + Kleinkind ohne jetzt nochmal allzu tief in die Tasche zu greifen. Dafür kann ich die TARs auch verkaufen, 2 Erwachsene werden es vorerst nicht mehr.

    Kleineres Packmaß bei 60cm Breite wäre sehr angenehm, beim Gewicht darf die Konstellation auch gerne abnehmen. UL muss es aber nicht werden, lieber etwas mehr Stabilität und Comfort. Ich weiß halt bei den Luftmatten insgesamt nicht inwiefern die ein Kleinkind lange überleben, dass mal mit Modellautos im Zelt spielt etc.
    Zudem fände ich eine Lösung toll, dass die Matten nicht immer wieder auseinanderrutschen. Zusammenhängende Doppelmatte kommt wiederum nicht in Frage, blöd wenn da eine den Geist aufgibt.
    Ach ja, 3-Jahreszeiten reicht völlig.

    Habe schonmal Richtung TAR NeoAir Topo RW geschielt, halt nicht verbindbar und ob die Stärke des Materials kleinkinderkompatibel ist weiß ich auch nicht.

    Würde mich wirklich über Ratschläge freuen

    Chris
    Zuletzt geändert von Mapa; 14.06.2021, 15:37.

  • Mus
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 13.08.2011
    • 13118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Mapa Beitrag anzeigen
    Zudem fände ich eine Lösung toll, dass die Matten nicht immer wieder auseinanderrutschen. Zusammenhängende Doppelmatte kommt wiederum nicht in Frage, blöd wenn da eine den Geist aufgibt.
    Es gibt zwar fertige Koppel-Kits. Die finde ich aber preislich übertrieben. Wir haben uns ein ganz banales Nahtband/Saumband gekauft, so gelegt, dass es um beide Matten passt und dann zusammengenäht und in der Mitte auch noch mal. Ist quasi wie eine liegende Acht in deren beide Schlingen man je eine Matte steckt. Das ganze zweimal, einmal fürs Kopfende und einmal fürs Fußende. Wenn man keinen Bock aufs Nähen hat, könnte man notfalls auch Knoten.

    Kommentar


    • ShortBrini
      Erfahren
      • 25.08.2009
      • 426
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Exped Matte hat z.b. zwei getrennte Luftkammern. Also wenn eine Seite kaputt ist kann der andere trotzdem bequem liegen. Wir wollen gerne die Kombi Z Lite Nachbau (Decathlon) und dazu eine Air Mat.... Neoair, Exped oder Decathlon....da sind wir noch unschlüssig...
      http://karategurus.wordpress.com/

      Kommentar


      • Mapa
        Anfänger im Forum
        • 30.05.2021
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Denke auch ich werde bei zwei einzelnen Matten bleiben. Exped fällt ja eigentlich schon wegen des Rufes nicht sehr stabil zu sein raus.
        Wie sehen denn die Erfahrungen mit den Klymit-Matten aus?

        Kommentar


        • ks
          Erfahren
          • 16.03.2015
          • 328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würde die TAR NeoAir Venture in Betracht ziehen. Mit Kleinkind würde ich außerdem eine Z-Lite (oder Klon) mitnehmen - zum "überall" draufsetzen oder als Temperaturreserve und/oder Schutz in Kombi mit der Venture.

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 945
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Als Matten würde ich eine TAR NeoAir ... wählen (Größe RW oder L). Zum Verbinden einfach ein Spannbettlaken 120x190, 135x 200 o.ä. benutzen das schützt die Matten zusätzlich. Den R-Wert der Matten lieber etwas höher wählen. Damit ist man später variabler beim Einsatz. Kinder werden schnell groß. Eine zusätzliche Schaumstoffmatte, wie vorgeschlagen ist auch eine gute Idee.
            Zuletzt geändert von Pinguin66; 20.06.2021, 12:20.

            Kommentar


            • Mapa
              Anfänger im Forum
              • 30.05.2021
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich war auf jeden Fall auch mehr bei TAR als bei Exped. Jetzt habe ich aber das ein oder andere mal vernommen, dass sich reine Querrippen wie bei TAR zumindest als Seitenschläfer, was ich bin, weniger gut schlagen.
              An der Klymit gefällt mir halt dieses Misch-Rippenprofil, dass das Randprofil ein klein wenig als Runterrollschutz fungieren soll, dass 75D Polyester hinreichend stabil klingt und der Preis ist ja nun auch in Ordnung.
              Sind die Ratschläge zu TAR auf Basis des Vergleich mit Exped oder mit Klymit?
              Zuletzt geändert von Mapa; 20.06.2021, 10:10.

              Kommentar


              • Pinguin66
                Dauerbesucher
                • 30.12.2018
                • 945
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich nutze TAR Matten seit ca. 30 Jahren. Seit 2016 nutze ich die NeoAir XTherm und seit 2020 noch eine Uberlite für den Sommer (beide in Gr. L). Das Hauptargument für TAR ist die Garantie und der Service da relativiert sich auch schnell der Preis. Sollte etwas kaput gehen, bekommt man reibungslos Ersatz. Ein weiteres Argument für TAR ist das Wärme / Gewichtsverhältnis. Ich bin auch Seitenschläfer und kein Leichtgewicht und kann sehr gut auf den NeoAir Matten schlafen. Runtergerollt bin ich auch noch nicht. Wenn ein Setup super funktioniert, mache ich mir über Alternativen keine Gedanken mehr. Da Liegekomfort sehr subjektiv ist, würde ich nicht viel auf "höhrensagen" setzen und immer selbst probeliegen. Der Luftdruck in der Matte hat auch einen erheblichen Einfluß.
                p.s. Ich besitze auch eine Exped Megamat Lite - Längskammern - Das ist aber eher ein Gästebett.
                Zuletzt geändert von Pinguin66; 20.06.2021, 12:34.

                Kommentar


                • ks
                  Erfahren
                  • 16.03.2015
                  • 328
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich nutze das gleiche Setup wie Pinguin66 und kann es für mich nur bestätigen. Ich hab die XTherm seit 2013 und die Uberlite seit vergangenem Winter. Die oft kritisierte "Lautstärke" der TAR Matten sind für mich kein Problem bzw. halte ich für übertrieben. Je nach Tour nehme ich noch meine Z-Lite mit.

                  Kommentar


                  • MKR
                    Gerne im Forum
                    • 24.12.2018
                    • 52
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Also ich nutze seit Jahren Exped und hab bisher noch keine Probleme gehabt.

                    Vor kurzem stand ich vor der gleiche Problematik. Tochter 6 Jahre alt, kommt jetzt öfter mal mit Papa mit.

                    Ich habe jetzt die Exped Airmat Duo in LW genommen. Ich bin absolut zufrieden. Und Probleme hatte ich bisher noch nicht.

                    Kommentar


                    • Mapa
                      Anfänger im Forum
                      • 30.05.2021
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hey,
                      habe am Amazon Prime Day 2x Vaude Hike 9L geschossen. Die Wahl war jetzt mehr Zufall, weil ich bei 65,-€/Stück nicht widerstehen konnte. Bewertungen sind durchwachsen aber naja, 2 Jahre sind beim Kauf auf A. ja unkritisch.
                      Ja, das sind keine Leichtgewichte, aber mit 75D Ober- wie Untermaterial potentiell etwas strapazierfähiger.

                      Spannbettlaken über 2 Stück finde ich nicht so blöd. Gibt es da was aus schnelltrocknendem, leichtem Mischgewebe etc?

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Dauerbesucher
                        • 30.12.2018
                        • 945
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Mapa Beitrag anzeigen
                        Hey,
                        Gibt es da was aus schnelltrocknendem, leichtem Mischgewebe etc?
                        Es gibt auf jedenfall Mikrofaser Spannbettlaken (Polyester ?) aber dünne Baumwolle geht im Sommer auch.
                        z.B. https://www.amazon.de/Blumtal-Basics...NrPXRydWU&th=1
                        Die Größe muss man testen, da die Laken meist für dickere Matratzen gedacht sind. Im Ernstfall erst einmal nehmen was vorhanden ist.

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4889
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wir ziehen über zwei Matten einen Bettbezug. Das ist nicht so ein Gefummel wie mit dem Spann-Bettlaken. Schwerer ist es nicht, weil die Gummis des Lakens wegfallen. Sowas gibt es heute aus Materialien jeder Art in Abmessungen jeder Art.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X