Isomatte Thermarest Trail lite vs. z-lite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Asleif
    Anfänger im Forum
    • 28.05.2018
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte Thermarest Trail lite vs. z-lite

    Hallo ihr,
    ich brauche mal euer Schwarmwissen. Ich bin aktuell seit 2017 mit der Isomatte Trail Pro Large von Therm-a-Rest unterwegs. Ich versuche es mal ohne einen Link zu posten: Es handelt sich dabei um das Modell was heute nicht mehr hergestellt wird, das Lime-farbene selbstaufblasende Matte (Gewicht 1260g).

    Ansich eine schöne Matte. Aber.. Mich stört besonders das langwierige aufblasen und das doch etwas länger dauernde Zusammenpacken.

    Ich bin am überlegen mir eine Z-Lite zu holen. Ich habe halt keine lust mehr auf das ewige langwierige auslegen und zusammen packen. Bisher habe ich immer nur Selbstaufblasende Matten gehabt, deswegen die Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit der Z-Lite?

    Empfohlen wird sie ja irgendwie gefühlt an jeder Ecke... Aber ist da wirklich was dran?

    Danke für eure Tipps / Hilfe.

    Viele Grüße,
    Christian

  • codenascher

    Alter Hase
    • 30.06.2009
    • 4989
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    naja, was soll denn dran sein? Schmeißt die Z-Lite hin, klappt sie aus und setzt oder legst dich drauf. Isoliert wahrscheinlich genau so gut wie deine Trail Pro (Vergleiche den R-Wert, hab ich nicht genacht). Ist halt dünner und härter als ne Aufblasbare, also etwas weniger komfortabel. Versuch macht klug.

    Bei Decathlon gibts was ähnliches in billich.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • derray

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 16.09.2010
      • 5392
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Christian!

      Da etwas zu raten, ist schwierig. Beide Matten haben ihre Vor- und Nachteile.

      Z Lite:
      - leicht
      - unkaputtbar (unplattbar)
      - schnell einsatzbereit (auch als Sitzkissen)
      - weniger Komfort

      Trail Pro:
      - schwer
      - kann Luft verlieren
      - muss aufgeblasen werden
      - mehr Komfort

      Im Prinzip muss du selbst abwägen, wo deine Prioritäten liegen.
      Ich hab zwar keine Z Lite, aber eine Ridge Rest und verschiedene andere, noch leichtere Matten aus geschlossenzelligem Schaumstoff und bin super zufrieden damit. Nach 3 Neo Airs mit eingebautem Versagen alle 90 Nächte bin ich von Luftmatratzen geheilt. Aber das muss ja alles nicht auf dich zutreffen.
      Ob dir der Komfort einer Z Lite reicht, kannst du nur durch Ausprobieren erfahren.

      mfg
      der Ray

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 43144
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Naja, da gibt es schon noch was dazwischen: z.B. die Prolite Plus

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von derray Beitrag anzeigen
          Ich hab zwar keine Z Lite, aber eine Ridge Rest und verschiedene andere, noch leichtere Matten aus geschlossenzelligem Schaumstoff und bin super zufrieden damit. Nach 3 Neo Airs mit eingebautem Versagen alle 90 Nächte bin ich von Luftmatratzen geheilt.
          Stimme ich zu und ergänze: Man kann Matten auch kombinieren. Ich nehme eine Z-Lite Sol als unkaputtbare Unterlage und als "Notkissen", sollte die darauf gelegte Prolite 4 Short platzen. Mit der Prolite liege ich sehr komfortabel und zudem auch wärmer auf dem Boden, in short wiegt sie recht wenig und passt zudem zum Transport in den Rucksack.

          Meine Prolite hat jetzt 10 Jahre auf dem Buckel und hatte bis dato 1 Loch, was bereits unterwegs mit einem Tropfen Seamgrip wieder geflickt werden konnte. Von anderen Matten (speziell die Dauendinger von Exped) halte ich nix. Da habe ich schon auf Tour erlebt, wie anderen diese kaputt gingen und nicht nur hier per Bericht im Forum.
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • momper
            Dauerbesucher
            • 05.12.2011
            • 682
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Exped Flex Mat Plus (bes. in Kombination mit einer 5mm Matte) könntest Du Dir anschauen, wenn die Z-Lite zu unbequem ist (allerdings riesiges Packvolumen).
            Zuletzt geändert von Homer; 05.04.2021, 10:19.
            ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
            ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

            Kommentar


            • Asleif
              Anfänger im Forum
              • 28.05.2018
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Guten morgen,
              Danke für die vielen Tipps und Hinweise. Die Exped Flex sieht etwas sehr nach unangenehmer Rückenmassage während der Nacht aus... Die scheint auch recht neu zu sein, da warte ich lieber noch auf Erfahrungswerte.. Ich denke ich werde bei der Z-Lite bleiben und diese dann mal holen. Aktuell nutze ich eine selbstaufblasende (Wo man ja doch immer sehr nachhelfen muss). Einmal musste ich sie wegen eines Loches schon austauschen, zwei Nächte ohne Luft da drinnen waren sehr unangenehm.
              Besonders halt auch die Option sie als Sitzmatte zu nutzen ist ein großer Pro-Punkt für mich. Und zu guter letzt halt auch das Gewicht. Bisher kommt das Schlaf-Setup auf ca. 3 Kg, durch Änderung von Isomatte und Unterlage sind es dann "nur" noch gute 1 Kg. Das dürfte man also schon merken...

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3012
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin!
                Du kannst gut alle Feststoff-Matten miteinander kombinieren.
                https://www.ultraleicht-trekking.com...comment=147056

                Der Liegekomfort einer Eierkarton-Matte kann durch Auflage einer dünnen, etwas festeren Schaummatte erheblich gesteigert werden. Damit das Gewicht nicht zu hoch wird, kann man die Faltmatte auf beliebige Torso-Länge kürzen. Die leichte, dünne Matte hat bei mir Körperlänge behalten.
                So kann man sich relativ einfach und kostengünstig an verschiedene Klimasituationen anpassen.

                Da für mich die Z-lite zum zerschnipseln zu teuer ist, nehme ich lieber eine no-name Matte, die ähnlich warm ist.
                https://www.ebay.de/itm/173644904685...X:DERP:DE:1123
                Für eine dünne Matte könnte man sich hiervon etwas Passendes selber zuscheiden.https://www.extremtextil.de/evazote-...attenware.html

                VG. -Wilbert-
                Zuletzt geändert von wilbert; 20.04.2021, 13:55.
                www.wilbert-weigend.de

                Kommentar


                • Asleif
                  Anfänger im Forum
                  • 28.05.2018
                  • 12
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                  Moin!
                  Du kannst gut alle Feststoff-Matten miteinander kombinieren.
                  https://www.ultraleicht-trekking.com...comment=147056

                  Der Liegekomfort einer Eierkarton-Matte kann durch Auflage einer dünnen, etwas festeren Schaummatte erheblich gesteigert werden. Damit das Gewicht nicht zu hoch wird, kann man die Faltmatte auf beliebige Torso-Länge kürzen. Die leichte, dünne Matte hat bei mir Körperlänge behalten.
                  So kann man sich relativ einfach und kostengünstig an verschiedene Klimasituationen anpassen.

                  Da für mich die Z-lite zum zerschnipseln zu teuer ist, nehme ich lieber eine no-name Matte, die ähnlich warm ist.
                  https://www.ebay.de/itm/173644904685...X:DERP:DE:1123
                  Für eine dünne Matte könnte man sich hiervon etwas Passendes selber zuscheiden.https://www.extremtextil.de/evazote-...attenware.html

                  VG. -Wilbert-
                  ..wobei wenn ich mehr Matten mitnehme das Gewicht natürlich nach oben geht. Mir geht es ja auch gerade darum das Gewicht auch etwas nach unten zu schrauben. Und was mir halt wichtig ist, ich habe keine lust das wenn ich (Wenn es überhaupt diesen Sommer möglich sein wird) mehrere Tage unterwegs bin das der Trail lite Pro dann die Luft aus geht weil irgendwo ein loch rein kommt (Was ja leider auch schnell passieren kann). Bei mir ist es egal ob ich auf einer dicken Trail lite Pro oder eben dem Eierkarton liege, Hüfte und Rücken meckern immer was aber an gesundheitlichen sachen bei mir liegt. Dann kann ich auch die Matte nehmen die nicht so gut isoliert und schlechter polstert. Und wenn es dann doch mal kalt wird im Herbst oder Winter kann ich dann ja auch direkt beide Matten mitnehmen und hab so noch mehr Isolierung...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X