Hilfe bei der Suche nach einem extrem leichten und kleinen Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • best2710
    Neu im Forum
    • 09.02.2021
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfe bei der Suche nach einem extrem leichten und kleinen Schlafsack

    Hallo Schlafsackexperten,
    würde mich über eure Hilfe und Erfahrungswerte bei der Auswahl eines Schlafsacks sehr freuen. Ich bin auf der Suche nach einem sehr leichten und kleinen Schlafsack für Bikepacking-Touren.

    Zuerst die Antworten auf die Standardfragen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    > 5 °C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    182 cm, 73 kg, männlich, sportlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Nicht so empfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Bauchschläfer, unruhiger Schläfer, sportliche Figur

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Spielt keine Rolle

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Ich möchte den Schlafsack bei Bikepacking-Touren als 3 Jahreszeiten Schlafsack in Skandinavien, Deutschland, Alpen und Südeuropa verwenden. Die Einsatzdauer wird zwischen 1 bis 5 Wochen sein. Werde den Schlafsack primär im Zelt/Tarp verwenden. Bei trockenem Wetter auch mal draußen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht/Packvolumen, durchgehender Reißverschluss

    Da der Schlafsack doch einen recht großen Temperaturbereich abdecken soll und ich es nicht zu warm an den Füßen mag, ist mir ein durchgehender Reißverschluss wichtig. Der Schlafsack sollte auch nicht aus einem ganz so einen empfindlichen Stoff wie z.B. Toray Airtastic sein. Hab mir von Cumulus Stoffmuster zusenden lassen und fand von der Haptik und Robustheit das Pertex Quantum 29 g für innen und Pertex Quantum Pro 36 g für außen angenehm bzw. passend. Allerding habe ich damit keinerlei Erfahrung.
    Meine erste Variante wäre der X-LITE 300 oder 400 in Größe L. Allerdings tue ich mich wegen dem angegebenen Temperaturbereich sehr schwer (+2 °C vs. -1 °C). Würde einen dieser beiden Varianten dann als individualisierte Variante nehmen. Neben dem oben genannten Innen- und Außenstoff, wäre der durchgehende 5mm Reißverschluss für mich wichtig. Aber wie gesagt: Was den Stoff angeht, bin ich für alle Empfehlungen/Erfahrungswerte offen. Ebenso verhält sich das mit allen anderen Optionen wie z.B. der hydrophoben Daune und so.

    Hab jetzt die Tage als weitere Möglichkeit den SummerLite von Western Mountaineering mit 200 cm gefunden.

    Tue mich wirklich schwer bei der Auswahl des richtigen Temperaturbereichs bzw. unterer Komforttemperatur. Einen zu warmen Schlafsack möchte man ja auch nicht. Obwohl man das mit dem durchgehenden Reißverschluss etwas kompensieren kann. Wenn es dann hier und da mal kalt wird, habe ich auch kein Problem damit, mit etwas Klamotten in den Schlafsack zugehen.

    Wie ihr seht, bin ich sehr unsicher bei der Auswahl und freu mich über jede Hilfe und Anregung.

    Vielen Dank im Voraus
    Benjamin

  • Mittagsfrost
    Erfahren
    • 11.04.2014
    • 263
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich sehe einen Widerspruch in den Anforderungen „3 Jahreszeiten“ und „>5°C“. Gerade in den Alpen wird es selbst im Sommer nachts schnell mal kälter als 5°C. Setze die Temperaturanforderungen lieber etwas tiefer an!
    Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

    Kommentar


    • Freedom33333
      Dauerbesucher
      • 09.09.2017
      • 900
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Bspw. Sarek, 3 Jahreszeiten, Tour Ende August bis Mitte September -> Frost ist durchaus mal möglich, Temperatur häufig unter 5 Grad. Da würd ich nicht bei 200g mehr den Rotstift ansetzen.

      edit: Ok Bikepacking keine Ahnung kann sein dass es zivilisationsnah wärmer ist.

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von best2710 Beitrag anzeigen
        Hab jetzt die Tage als weitere Möglichkeit den SummerLite von Western Mountaineering mit 200 cm gefunden.
        Und damit ist die Suche beendet. Besorg den, damit biste glücklich.

        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1694
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn der Preis nicht so wichtig ist: Eindeutig der von Western Mointaineering.
          "zu warm" ist ja eigentlich nie ein Problem, man dann den Schlafsack ja einfach öffnen. Nachteil ist dann nur ein wenig Mehrgewicht und -volumen, das man nicht unbedingt bräuchte bzw. im Zweifelsfall kann man ein wenig mit Kleidung kompensieren. Deutlich kälter als 5 Grad würde mir in dem Schlafsack nicht gefallen, auch nicht mit dem Extrapulli.

          Kommentar

          Lädt...
          X