1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Osterferien bis Herbstferien. Ich denke eine Comfort Temperatur um 0 Grad bietet gerade im Frühjahr und Herbst ausreichend Reserven.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,56m, 60kg, w, normal gebaut.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal bis eher zu warm.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe meist auf der Seite.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Für um 200 Euro sollte was drin sein?!
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Europa zwischen Ostern- und Herbstferien. Ich denke aber vor allem an Sommerurlaube in Norwegen, Nordschweden usw. Der Schlafsack muss in den Rucksack. Wir sind mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern unterwegs. Ich schlafe auf jeden Fall in langer Merino Wäsche und Socken. Ich habe auch kein Problem beim Schlafen noch einen Pulli überzuziehen.
Schön wäre es, wenn sich der Schlafsack kuppeln lässt, da unser großer Sohn nur kuschelnd schläft. Im Sommerurlaub musste ich deshalb in seinem Deuter Little Star Exp schlafen (in den ich zum Glück gerade so noch reinpasste

Hier wohnt noch ein Meru Atlanta Thermic Lite und ein Ajungilak Tundra 3 Seasons.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Definitiv Gewicht und Volumen. Preis spiel aber auch eine Rolle.
Ausgeguckt hatte ich mir jetzt schon folgende Modelle:
Yeti Nordisk Sunrizer 600 --> Das Gewicht, dafür am meisten Reserven (ist das inkl. des Kissens? Dann könnte man ja noch etwas einsparen)
Exped Comfort 0° Womens --> mit Exped habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht
Cumulus Mysterious Traveller 500 --> mit Änderungen (kürzen) schon deutlich teurer, als die anderen Modelle, dafür aber wesentlich leichter
Cumulus Lite Line 400 --> mit Änderungen (kürzen) schon deutlich teurer, als die anderen Modelle, dafür aber wesentlich leichter
Weitere Tipps?
Kommentar