Schlafsack für Island Juli/August 2009

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • horst76
    Neu im Forum
    • 01.01.2009
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Island Juli/August 2009

    Hallo allerseits!

    Ich habe hier schon etwas rumgestöbert und den ein oder anderen "Fred" durchgeackert, aber trotz allem bin ich noch nicht ganz schlau geworden.

    Wie das Thema ja beschreibt, benötige ich einen Schlafsack für ne ausgedehnte Fahrradtour in Island,kommenden Sommer. Dabei werde ich wohl auch den ein oder anderen Abstecher ins Hochland unternehmen; wo es wohl schon mal so um die Null grad oder leicht darunter haben wird.

    Ich bin 32 Lenze jung, 1,72m GROSS, 72Kg, also recht "normal" gebaut. (Wobei, die Schultern machen mir z.B. beim Hemdkauf Probleme. Sind n bissl breiter)

    Ich schätze mal, dass mir viele den MacPac sanctuary 700 empfehlen werden....
    Auch denke ich, dass vielleicht der Marmot Helium oder sogar der WM Apache richtig wären.
    ODER sind die schon zu warm???

    Mountain Equipment und Yeti finden wohl einige nicht so toll....

    Wobei ich halt echt lieber nen Schlafsack aus "heimischer" Produktion hätte.
    Nen amerikanischen Schlafsa find ich halt irgendwie komisch....
    Hat jetzt nix politisches zu heißen...

    Jo, ich sage schon mal Danke und bis später...

  • dooley242

    Fuchs
    • 08.02.2008
    • 2096
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

    Wenn Du etwas breitere Schultern hast, könntest Du im Macpac Probleme kriegen, denn der ist extrem schmal für meinen Geschmack. War ich nämlich auch dran interessiert und ich habe bestimmt kein breites Kreuz.
    Bei mir ist es der WM Alpinlite geworden, der etwas breiter als der Apache ist, aber einen etwas empfindlicheren Aussenstoff hat.
    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • provisorium
      Erfahren
      • 25.07.2008
      • 242
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

      Die neuen Yetis sind wieder top. Im neuen Jahr kommen neue Modelle, da ist bestimmt einiges bei. Der Preis ist nicht ohne, die WM Säcke sind aber auch nicht billig, somit könnten die Yetis wirklich interessant für dich sein. Wie immer im Forum wird viel gelabert, schau dir die Schlafsäcke mal selber an, was Hans und Klaus dazu sagen, das sollte nicht ganz so wichtig sein. Von ME gibt es ebenfalls einige gute Modelle, die sind preislich aber fast mit den Yetis zu vergleichen und somit....

      Was Island betrifft, das Island Wetter gibt es nicht. Du musst in Island selbst im Sommer mit Temperaturen um den Gefrierpunkt rechnen, die Teperaturen sind im Norden anders als im Hochland usw. usf..

      Die Frage ist, willst du dir nur einen Schlafsack für die Islandtour kaufen oder hast du noch andere Sachen damit vor? Wenn ja, dann sollte dein Fokus etwas breiter sein. Aber nochmal, du kannst dir fast alle Schlafsäcke in irgendeiner Art anschauen und wenn du keinen Plan hast, dann solltest du das auch machen und dir selbst mal einen Überblick verschaffen.

      Alles Gute und viel Spaß bei deiner Island Tour

      Kommentar


      • horst76
        Neu im Forum
        • 01.01.2009
        • 7
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

        Danke für die Antworten.

        Das Problem ist ja, dass es selten Läden gibt die diese breite Palette anbieten...

        Kommentar


        • provisorium
          Erfahren
          • 25.07.2008
          • 242
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

          Schau doch mal im Netz, da kannst du bei Globi, Woick usw. usf. eine große Anzahl von Schlafsäcken bestellen (bei den Preisen der Säcke entfällt häufig das Porto) und wenn du sie dann Zuhause liegen hast, dann kannst du dir mal ein genaues Bild machen. Wenn du dann einen besseren Überlick hast, dann kannst du dir auch mal ein Angebot im Netz durch den Kopf gehen lassen, du hast dann ja einen klaren "Fragekatalog" im Kopf und kannst selbst entscheiden, wie weit du davon abrücken willst bzw. kannst.

          Bis dann....

          Kommentar


          • horst76
            Neu im Forum
            • 01.01.2009
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

            Hallöle!
            So, ich habe mir den Yeti Energizer 900 beim Globi bestellt.
            Wahrscheinlich ist er für meine Zwecke fast schon zu warm.
            Wie gesagt, ich will damit ja im Sommer Island unsicher machen.
            Aber er ist halt breiter geschnitten als seine kleineren Brüder.

            Hier mal zwei Bilder:
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • horst76
              Neu im Forum
              • 01.01.2009
              • 7
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

              Hier das andere:

              Da wo das Telefon steht ist das Kopfende!
              Das Telefon ist 15cm hoch/lang.
              Ich hatte noch keine Muse die einzelnen Kammern zu messen.
              Sieht doch aber ganz ordentlich aus.

              Eigentlich wollte ich den Schlafsa mal über nacht testen.
              Aber im Moment hat es bei uns minus 11Grad.
              Ich nehme an, dass das noch nicht alles ist.
              Da es ja auch tagsüber recht frisch ist, kommt er eben morgen in den Garten.....
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • provisorium
                Erfahren
                • 25.07.2008
                • 242
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                Ich will garnicht lange quatschen, also auf den Punkt gebracht, der Sack ist zu fett. Punkt. Da stecken 900 gr. Daune drinn. Locker 300 gr. zu viel, selbst für Island. Wenns auf Island (sagen wir mal Hochland...) richtig kalt wird (sagen wir mal Juli/August), dann hast du max. 0 grad.

                Ich freu mich für dich und der Schlafsack ist schön, wirklich, aber für Sommertouren ist der nüscht.

                Das ist ein Winterschlafsack.

                Bis dann....

                Kommentar


                • provisorium
                  Erfahren
                  • 25.07.2008
                  • 242
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                  Sorry, ich bins nochmal. Ich war gerade auf der Globi- Seite, da habe ich folgendes Zitat (Bewertung) zum Schlafsack gefunden:

                  "Selbst bei Sommerlichen Temperaturen (wenn es nachts nicht gerade 30 Grad sind) bietet er trotz seiner Wärmeleistung ein angehnemes Klima."

                  Wer mit dem Schlafsack im Sommer noch ein "angenehmes [Schlaf-] Klima" hat, der muss dringend zum Arzt!!!

                  Kommentar


                  • Galahat
                    Erfahren
                    • 24.12.2008
                    • 124
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                    Zitat von provisorium Beitrag anzeigen
                    Ich will garnicht lange quatschen, also auf den Punkt gebracht, der Sack ist zu fett. Punkt. Da stecken 900 gr. Daune drinn. Locker 300 gr. zu viel, selbst für Island. Wenns auf Island (sagen wir mal Hochland...) richtig kalt wird (sagen wir mal Juli/August), dann hast du max. 0 grad.

                    Ich freu mich für dich und der Schlafsack ist schön, wirklich, aber für Sommertouren ist der nüscht.

                    Das ist ein Winterschlafsack.

                    Bis dann....
                    Vorsicht! Ich bin im August 97 auf dem Laugavegur bei -4 Grad mal eingeschneit!!! Wir haben schei*** gefroren! Schon bei Ankuft hatte es nur 8 Grad und Regen! In Hamburg waren da zu dem Zeitpunkt 5 Wochen lang um die 30 Grad!

                    Wenn ich hier aber mal eine vorsichtige Empfehlung geben darf, m.E. ist das auch kein Winterschlafsack, sondern ein möchtegern. Winterschlafsäcke gehen bei mir bis -25. Um es kurz zu machen, leg dir lieber einen Sommerschlafsack zu (bis 0 Grad) und dazu einen Inliner (meiner ist aus Fleece). vom Gewicht kommst du vielleicht sogar auf das gewicht des "winterschlafsackes". aber für die zukunft, sehe ich persönlich so, bist du besser gerüstet. auf anderen touren oder wenn es tatsächlich 20 grad auf island wird, dann schwitzt du dich tot in dem jetzigen. bei der kombi sommer+liner kannst du besser variieren (wenn es vielleicht auch ein paar gramm mehr sind).

                    ahoi
                    micha
                    Der Sinn des Lebens kann doch nicht sein, eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen! (Elke Heidenreich)

                    Kommentar


                    • Hoschi
                      Erfahren
                      • 21.02.2007
                      • 379

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                      mit einem yeti vib 600 oder wm ultralight + fleece inlet kommst du auch locker auf die temperatur vom energizer und bist evtl. sogar noch etwas leichter dafür aber flexibler.
                      bei globetrotter wären das ca. 75 € mehr als der energizer, was ich akzeptabel finde.

                      Kommentar


                      • horst76
                        Neu im Forum
                        • 01.01.2009
                        • 7
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                        Guten Morgen!
                        Vielen vielen Dank für die Antworten.
                        Ein Elend! Ich habe mich schon so gefreut, dass jetzt die Schlafsa-Verwirrung ein Ende hat.....
                        Das ist ja schlimmer als ´n neuer Handyvertrag....

                        Heute Nacht habe ich bei plus 10 Grad in meinen unbeheitzten Schlafzimmer darin genächtigt....
                        Es war toll. Jawoll. Ich hatte eigentlich Angst mir darin einen abzuschwitzen.
                        Aber nein, dem war nicht so. Obwohl ich eigentlich eher schwitze als friere.
                        Habe die ganze Nacht durchgeschlafen und heute morgen keine Anzeichen von Feuchtigkeit im Inneren gehabt.
                        (Das war jetzt aber ekelhaft) Ok, vielleicht sollte ich nicht so detailtreu berichten.....

                        Jetzt habe ich natürlich bedenken was die Kälte angeht.
                        Heute Nachmittag geht es bei minus 5 Grad ab in den Garten.
                        Ich halte Euch auf dem Laufenden.

                        Oh, fast hätte ich es vegessen:
                        Ich benutze ein Inlet von Cocoon (ägypt. Baumwolle) was den Temperaturwert um 3,9 grad erhöhen soll.
                        Und, ich fahre Fahrrad. Bin also nicht zu Fuß unterwegs.
                        Zuletzt geändert von horst76; 09.01.2009, 10:10.

                        Kommentar


                        • provisorium
                          Erfahren
                          • 25.07.2008
                          • 242
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                          Ich wills nicht komplizierter machen (ist es ja schon), wenn du ein gutes Gefühl mit dem Sack hast, dann behalte ihn. Mir wäre er zu warm.

                          Ich war im August auf Island. Es war in der Tat kalt. Ich hatte einen "halben" Schlafsack ("Semi bag" mit 350gr. Daune) mit und eine leichte Daunenjacke. Am Landmannalauger hatten wir drei bzw. fünf Grad. Alles war in Ordnung. Meine Freundin hatte einen Schlafsack mit 400gr. Daune und es ging auch. Wenn du deine Sachen nicht -immer- trocknen kannst und es Tage regnet, dann sind solche Mengen Daune in der Tat "grenzwertig".

                          Mit 900gr. solltest du bis -10 Grad warm liegen. Du hattest ein angenehmes Schlafklima, weil Daune "Feuchtigkeit zieht", die Kufa Schwitztüte gibt dir gleich ein anderes Gefühl.

                          Aber wirklich, wenn er dir gefällt, dann behalte ihn.

                          Bis dann....

                          Kommentar


                          • steirer
                            Erfahren
                            • 14.02.2009
                            • 206
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                            Bei mit stellt sich das gleiche Problem. Auch ich suche 2 Schlafsäcke die ich nach Island mitnehmen will. Wir haben die Absicht mehrere Nächte über 1000 m Höhe (Gletscher) zu verbringen. Meine Yetis sind dafür aber viel zu warm.
                            Jetzt frage ich mich ob uns in zwei zusammengezippten Joutsen 600 QTM nicht zu kalt wird.
                            Böse Zungen könnten jetzt sagen, dass einen mit der Freundin im Schlafsack kaum zu kalt werden kann. ... kann es aber doch....
                            http://www.youtube.com/user/sigi51

                            Kommentar


                            • provisorium
                              Erfahren
                              • 25.07.2008
                              • 242
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                              Naja, wenn ich richtig geschaut habe, dann hat der Schlafsack in der Größe M ca.240 gr. Daunen, mir[!] wäre das zu wenig. Aber ich rede hier von meiner Wenigkeit. Es gibt hier Leute im Forum die schlafen angeblich mit solchen Mengen noch bei -5 Grad warm. Ich halte das jedoch für Unsinn und besonders auf Island. Wenn du deinen Schlafsack nicht ordentlich trocknen kannst, dann hast du ja sehr schnell nichts mehr, was dich wärmen kann. Ich würde in Island (auch im Juli/August) lieber einen wärmeren Schlafsack mitnehmen. Man muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wie du bereits lesen konntes, Kälte bzw. Wärme wird unterschiedlich empfunden. Ich würde dennoch, wenn du bei Joutsen bleiben willst, etwas mit 400gr. bzw. max. 600gr. in gleicher Daunenqualität mitnehmen. Sollte es zu warm werden, dann nimmst du ihn als Decke.

                              Bis dann....ach ja, Island ist schööön

                              Kommentar


                              • steirer
                                Erfahren
                                • 14.02.2009
                                • 206
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                                @provisorium

                                Deine Bedenken sind auch meine.... wenn ich 30 wäre, ja dann...

                                Aber in meinem Alter will man nicht mehr frieren, aber auch nicht mehr so schwer tragen, wie früher.

                                Auf Joutsen hab ich mich nicht festgelegt. Wenn es einen Dauenschlafsack gibt, der einen auch noch bei -3 Grad angenehm schlafen lässt und dabei nicht mehr wiegt als 700 bis 800 Gramm....

                                Gibt es so etwas?

                                LG Steirer
                                http://www.youtube.com/user/sigi51

                                Kommentar


                                • Thorsteen
                                  Fuchs
                                  • 25.05.2007
                                  • 1557
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                                  Hallo!

                                  @Steirer

                                  Der von dir anvisierte Joutsen geht aber nur bis +3 Grad!
                                  Wenn du nun also was bis -3 Grad suchst dann musst du wohl ein paar Gramm drauflegen. Setz das Gewicht doch etwas hoch (bis sagen wir mal 1,2 Kg) dann hast du zum einen einen realistischen Schlafsack und eine breitere Auswahl was sich ja auch im Preis wiederspiegelt. 400 oder 600g Füllung wären wohl eher ein sinnvoller/realistischer Wert (also etwas über 1kg für den Sack). Die Polen-Yetis bieten da einiges an und auch die anderen üblichen Verdächtigen, und das zu noch tragbaren Preisen.


                                  Torsten
                                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                  Kommentar


                                  • steirer
                                    Erfahren
                                    • 14.02.2009
                                    • 206
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                                    @Thorsten

                                    Das hab ich mir auch überlegt. Nur, dann kann ich gleich meine Yetis nehmen und sie als Decken benutzen. Mit dem Kauf eines Sommerschlafsackes wollte ich mich zu den vorhandenen bezüglich Gewicht und Isoliervermögen deutlich abgrenzen.

                                    +3 Grad + Odlo-Unterwäsche = -3 Grad, das war so meine Rechnung.....

                                    LG vom Steirer Sigerl
                                    http://www.youtube.com/user/sigi51

                                    Kommentar


                                    • provisorium
                                      Erfahren
                                      • 25.07.2008
                                      • 242
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                                      Ich blicks gerade nicht... Ach du willst dir zwei Joutsen kaufen, oder wie? Nee, also mir wäre es zu kalt. Wenn du drei Tage Regen hast und dann noch Wind und Kälte, dann biste aber sowas von froh übern warmen Schlafsack, dat kann ich dir sagen.

                                      Ich würde, wie gesagt, eine Nummer wärmer nehmen, aber ich bin ja auch ne Mutti.

                                      Bis dann

                                      Kommentar


                                      • steirer
                                        Erfahren
                                        • 14.02.2009
                                        • 206
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für Island Juli/August 2009

                                        @provisorium

                                        Hab ich mich so unverständlich ausgedrückt?

                                        Schon in meinem Erstposting hab ich von 2 Schlafsäcken geschrieben, weil es eine Bedingung gibt: Sie müssen koppelbar sein.

                                        Und vielleicht hast du ja recht.... und ich soll nicht beim Schlafsackgewicht sparen. Wenn die vorhandenen Yetis zu warm sind, dann müssen wir es eben so machen, wie wir es bei unseren Sommertouren in den Alpen auch manchmal machen.... die Dinger einfach als Zudecke verwenden.

                                        LG vom Steirer Sigerl
                                        http://www.youtube.com/user/sigi51

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X