Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hallo, ich werde im Februar mit meinem jetzt 3-jährigen Sohn in der Canadische Wildnis Urlaub machen.Jetzt bin ich auf der suche nach einem wirklich brauchbaren Schlafsack und das Angebot ist eher spärlich.Bin also für Tips und Kniffe dankbar.
Hallo,
ein Kniff: Kauf ruhig einen größeren Schlafsack, und lege das zu lange Ende wie eine Decke über den Knirps im ausgefüllten Teil des Schlafsackes.
Mein dreijähriger Sohn benutzt einen Yeti Pound regular, bei dem wir auch das unterteil reinklappen und auf ihn drauf legen. Warm genug bis an die null Grad. Er liegt dann immer in der Mitte, zwischen mir und meiner Frau was noch zusätzliche Wärme bringt, wirds kälter bekommt er den Apatschen oder den Lithium von Marmot. Die Kinderschlafsäcke die was taugen, kosten viel und der Bengel wächst dort binnen eines Jahres raus. Sonst bei Frau Prasse vom Outdoor Service Team fragen!
Ich würde dir auch zu einer Small Variante eines normalen Schlafsacks raten. Ok, ist für einen dreijährigen sicher mehrere Nummern zu groß, aber hier muss man halt improvisieren. Meine vierjährige Nichte hat dieses Jahr in meinem WM übernachtet und das ging auch irgendwie.
An Kinderschlafsäcken hab ich mir dieses Jahr den neuen von Ajungilak auf Odoo.tv angeschaut, weil ich ihn meinem Bruder schenken wollte. Mich persönlich hat das aber wegen den Temperaturwerten nicht so überzeugt. Vielleicht reicht es dir ja. Schau mal hier:
Kinderschlafsäcke ist ein doofes Thema! Die meisten fahren mit ihren Kindern nur los, wenn es relativ warm ist - häufiger Saisonstart Pfingsten! D.h. dann aber auch schon, dass man eigentlich keinen richtig passenden Schlafsack mehr braucht,da es eh sehr warm ist. Und dann fahren die meisten mit den Kindern, also mit Auto. Da spielt weder Packmaß noch Gewicht eine Rolle.
Wenn es wirklich kühl wird sind gute Kinderschlafsäcke top! Kleine Erwachsenengrößen sind im Hüft- und Beinbereich viel zu weit geschnitten!
Den einzigen vernünftigen Kinderschlafsack, den ich kenne gibt es vom Outdoorservice-Team in Berlin. Vernünftiger Daunensack - auf Wunsch auch mit Overfill; kostet allerdings einiges über € 200,- Was ein guter Daunensack halt so kostet... http://www.outdoor-service.com
Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!
Danke schon mal für die wirklich guten Tipps.
Den Ajungilak Little Mammut hatte ich auch erst im Auge, aber diese an und ab gezippe.....ich weiß nicht, da müssen doch Kältebrücken entstehen.
Ich hab mir jetzt mal den Nordisk Frodi angeschaut, den gibts auch in 130cm und seperat kann man wohl auch nen Fleeceinlet reinzaubern.Da wir auch vorhaben den Schlafsack als Wärmesack für Touren mit den Schlittenhunden zu benutzen sollte er vor allem auch noch Praktisch sein.Im Moment sind nämlich grad
-32 Grad dort. Bibber Bibber
Denk bitte auch daran, das Kleinkinder sich nicht richtig äußern zu Ihrem Kältezustand. Oft ist es falscher Ehrgeiz der Eltern. Mit solchen Touren muss man ganz vorsichtig sein. Varnier hatte imho einen vollen Dachschaden, sowas seinen Kindern anzutun. Wo es gut gegangen ist, schreibt er eben Bücher darüber, seht her, so geht das! Die Wendung bei so einer Geschichte geht schneller als man gucken kann. Vor zwei Jahren ist ein Vater mit seinem Kleinen im Rucksack Abfahrt gefahren, Junge tot, unterkühlt, geht ganz schnell, bekommt man nicht mal mit.
Kommentar