Beratung in Sachen Schlasakauf für Schneeschuhtour (5-tägig) im Januar in den Alpen
Liebe Forumsuser,
Ich werde im Januar besagte Schneeschuhtour machen und bin noch auf der Suche nach einem Schlafsack. Zur Auswahl stehen im Moment der Ajungilak Tyin Winter oder der Ajungilak Tyin-5-Seasons. Im Moment liegt bei mir der Tyin Winter vorne, ich bin mir aber einfach unsicher wie viel Temperaturreserve notwendig sein wird.
Über Tipps würde ich mich freuen (Die Suchfunktion habe ich schon genutzt, die ergab aber nichts zufriedenstellendes). Ich bevorzuge KuFa, da ich´s immer wieder schaffe den Schlafsack nass zu kriegen (bleibt bei der Schneeschutour hoffentlich aus).
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A-B. Normalerweise tendiere ich zu A, da dies aber eine Wintertour wird, wo frieren böse enden kann tendiere ich hier eher in Richtung B, aber mit dem Gedanken im Hinterkopf mich auch weitestgehend bekleidet in den Schlafsack zu hauen
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Ajungilak Kompakt 3-Seasons (kälteste gemessene Temperatur –1°C). Marmot Wave (kälteste gemessene Temperatur 10°C)
1. Wie groß bist Du? 174 cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur b) schlank, c)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b) "normal" bis c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
4. definitiv c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen a) eng geschnittenen Schlafsack?
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Dicke EVA-Matte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Alpen, Schneeschuhtour im Januar
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Januar
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? –20°C ?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt,
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Zu zweit
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Alusack von Globetrotter
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? Lowe Cerro Torre 55+15
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
18. Packvolumen?
19. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? 270 Euro
20. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? Prinzipiell Ja
21. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Erstmal einmalige Angelegenheit, wiederholung nicht ausgeschlossenJ.
Liebe Grüße Tobias
Liebe Forumsuser,
Ich werde im Januar besagte Schneeschuhtour machen und bin noch auf der Suche nach einem Schlafsack. Zur Auswahl stehen im Moment der Ajungilak Tyin Winter oder der Ajungilak Tyin-5-Seasons. Im Moment liegt bei mir der Tyin Winter vorne, ich bin mir aber einfach unsicher wie viel Temperaturreserve notwendig sein wird.
Über Tipps würde ich mich freuen (Die Suchfunktion habe ich schon genutzt, die ergab aber nichts zufriedenstellendes). Ich bevorzuge KuFa, da ich´s immer wieder schaffe den Schlafsack nass zu kriegen (bleibt bei der Schneeschutour hoffentlich aus).
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A-B. Normalerweise tendiere ich zu A, da dies aber eine Wintertour wird, wo frieren böse enden kann tendiere ich hier eher in Richtung B, aber mit dem Gedanken im Hinterkopf mich auch weitestgehend bekleidet in den Schlafsack zu hauen
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Ajungilak Kompakt 3-Seasons (kälteste gemessene Temperatur –1°C). Marmot Wave (kälteste gemessene Temperatur 10°C)
1. Wie groß bist Du? 174 cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur b) schlank, c)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b) "normal" bis c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
4. definitiv c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen a) eng geschnittenen Schlafsack?
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Dicke EVA-Matte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Alpen, Schneeschuhtour im Januar
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Januar
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? –20°C ?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt,
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Zu zweit
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Alusack von Globetrotter
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? Lowe Cerro Torre 55+15
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
18. Packvolumen?
19. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? 270 Euro
20. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? Prinzipiell Ja
21. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Erstmal einmalige Angelegenheit, wiederholung nicht ausgeschlossenJ.
Liebe Grüße Tobias
Kommentar