Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergbaumi
    Dauerbesucher
    • 08.10.2008
    • 514
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

    Hallo zusammen,

    bin auf diese auf den ersten Blick recht viel versprechenden - Schlafsäcke gestoßen, habe aber leider noch keine Meinungen/Erfahrungen im Forum dazu gefunden. Preis erscheint erst mal grandios

    Hat irgendjemand Erfahrungswerte, insbesondere bei den beiden warmen Modellen Icebear 1050 Down und Icebear 1200 Down? Wäre prima.
    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Erfahrungen mit Icebear Schalfsäcken

    Hab zwar keine Erfahrungen mit diesen Schlafsäcken, aber so grandios finde ich den Preis nicht, sind halt ganz normale Daunenschlafsäcke wie du sie woanders auch zu dem Preis oder wenn du es nicht so eilig hast in irgendwelchen Sonderangeboten garantiert auch günstiger kriegst.
    Sind schlichte, aber für die meisten garantiert ausreichende Schlafsäcke zu nem normalen Preis. horst

    Kommentar


    • thefly
      Lebt im Forum
      • 20.07.2005
      • 5382
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit Icebear Schalfsäcken

      Im Vergleich sind die Schlafsäcke recht günstig, für 299 gibt es gerade mal einen Classic Dragon 1000.
      Allerdings machen solche Sätze schon skeptisch:
      ... Daunenmischungen mit Cuin Zahlen von 600-700 werden derzeit für sehr hochwertige Schlafsäcke verwendet. ....
      Quelle: Northland FAQ
      da werden sich die Mitbewerber krümmen vor Lachen...

      Imho könnten das günstige, recht schwere Säcke sein, aber dafür müsste man die mal in der Hand gehabt haben. Über diverse Sonderangebote wird man aber sicherlich an bessere Säcke zu einem ähnlichen Preis kommen.

      Kommentar


      • nebulos
        Dauerbesucher
        • 15.11.2007
        • 580
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

        Northland ist in D nicht sehr Üblich oder?

        Mein Bruder hat den Argon_1.0 und war damit bis ca. 0°C sehr zufrieden.
        (Laut seiner aussage hatte es leichten Frost, keine Ahnung was das Temp. mäßig heißt, allerdings ist er recht abgehärtet).

        In Aut ist Northland recht verbreitet, ich nutze die Marke selbst recht gerne.
        IMHO gute Produkte im mittleren preissegment , im regelfall sehr Brauchbar (zumindest bei Jacken, Softshells, Fleece, Handschuhe, Zelte etc.).

        Über die HIGH END Produkte kann ich leider nix sagen.

        lg

        Kommentar


        • Bergbaumi
          Dauerbesucher
          • 08.10.2008
          • 514
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

          Die 600 cuin waren für mich auch der einzige Kritikpunkt, den ich auf Anhieb finden konnte.
          Was für einen -20°C-Komforttemperatur-Schlafsack bekomme ich für 300€ ? Und wo? Da sind die Preise doch eher deutlich bei 400€ bis 600€.
          Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

            Ist halt bisserl schlechtes Timing jetzt im Winter nen Winterschlafsack zu kaufen, ich hab für meinen Yeti Mont Blanc 240 Euro gezahlt und der ist mindestens in der selben Klasse wie die Icebear.
            Also wenn es nicht pressiert, würde ich noch warten bis Frühjahr, dann hauen sie die Wintertüten günstiger raus, ansonsten ist es wie gesagt zwar kein unglaublich günstiger Preis aber durchaus fair, also was falsch machst damit wahrscheinlich auch nicht. horst

            Kommentar


            • Hoschi
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 379

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

              600 cuin sind schon ok (deswegen ist er eben auch etwas günstiger).
              bedenklich finde ich das mischungsverhältnis von 80/20. sowas kenne ich nur von meru schlafsäcken und der günstigen carinthia linie. ich würde da eher zum ladakh 900 tendieren und nochmal 100€ weniger ausgeben oder etwas mehr geld ausgeben für ME Classic 1000, Marmot Pinnacle, MacPac Sanctuary 900 und co.

              Kommentar


              • Bergbaumi
                Dauerbesucher
                • 08.10.2008
                • 514
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

                Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
                600 cuin sind schon ok (deswegen ist er eben auch etwas günstiger).
                bedenklich finde ich das mischungsverhältnis von 80/20. sowas kenne ich nur von meru schlafsäcken und der günstigen carinthia linie. ich würde da eher zum ladakh 900 tendieren und nochmal 100€ weniger ausgeben oder etwas mehr geld ausgeben für ME Classic 1000, Marmot Pinnacle, MacPac Sanctuary 900 und co.
                Leider haben diese Schlafsäcke einen viel niedrigeren (bzw. höherern) Komfortbereich, d.h. sie taugen bis ca. -5°C bis -8°C und nicht bis -20°C wie der Icebear 1200 verspricht. (Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.)

                Carintiha hat allerdings in der militärischen Linie tatsächlich ganz gute Daunensäcke in der 300€-Klasse. Soeben gefunden. Explorer Down 800 und 1000 kosten je nachdem welcher, welche Größe und Händler zwischen 300 und 350€. 600cuin und 90/10 Daune. Gewicht ist zwar nicht UL, aber in Ordnung (zwischen 1500g und 1700g).
                Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19415
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

                  600 cuin sind schon ok (deswegen ist er eben auch etwas günstiger).
                  bedenklich finde ich das mischungsverhältnis von 80/20

                  Wenn die 600 cuin tasächlich 600 sind ist das schon in Ordnung.
                  80/20 Mischungen sind vollkommen i.O.
                  Gab mal Zeiten da war mehr kaum möglich und es gibt einen großen Vorteil dieser Mischung, die ist robust.
                  Ein 90/10 oder 94/6 mit einer 800er Daune ist wesentlich emopfindlicher, aber auch leichter und darin liegt der Vorteil.
                  Wer keine Expedition zum Nordpol unternimmt ist mit einem 1000 gramm 600 cuin Schlafsack mit 80/20er Mischung gut bedient.
                  Ist halt nur etwas schwerer, aber dafür preiswerter.

                  Nur die Frage ist wie bei allen Herstellern stimmen die Angaben.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Bergbaumi
                    Dauerbesucher
                    • 08.10.2008
                    • 514
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

                    So, nun habe ich wieder weiter gesucht und mit all Euren Tips zu Daunenqualität und -quantität dieses Gerät entdeckt. Hat jemand Erfahrungen mit Nordisk Schlafsäcken? (Vielleicht sollte ich jetzt den Threat-Namen ändern... ?)
                    Die technischen Daten klingen ganz gut. Habe mittlerweile mehrere Links mit teilweise sehr erquickenden Preisen gefunden.
                    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                    Kommentar


                    • nebulos
                      Dauerbesucher
                      • 15.11.2007
                      • 580
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erfahrungen mit Icebear-Schlafsäcken

                      Schau auch mal zu cumulus . Laut Nachbarthread fünktioniert die Bestellung recht gut (Solange du keine selbst organisierte Sammelbestellung hast).
                      Kommst du auch mit <300€ hin.
                      VORSICHT Rückseite weniger befüllt!

                      lg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X